![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Hans
Ist der Schwimmer noch aus Blech oder Kunststoff. Ich hab da mal lange gesucht und bin dan darauf gekommen dass der Schwimmer undicht war und abgesoffen ist, war allerdings kein Außenborder. Bei normaler Drehzahl war kein Problem nur in langsamer Fahrt ist dann die Schwimmerkammer übergelaufen und die Kerzen waren Schwarz und nass. Lg Andi |
#2
|
|||
|
|||
Schwimmer
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
........mal einen kleinen Zwischenbericht.
Man erinnert sich an den Umbau auf elektr. Zündung vor 6 Monaten. Was kam gestern bei der Fehlersuche raus. Die Kerze verrusste so stark, dass kein Funke mehr erzeugt wurde. Reinigte man die Kerze mit Hilfe einer Drahtbürste zeigte das wenig Erfolg, nur das Ausbrennen mit einer Lötlampe brachte wieder den Funken zum Überschlag. Aber das Ganze funktionierte nur bis zum erneuten Verrußen. Am Vergaser fand ich ja nichts mehr. Also musste ein anderer Grund gefunden werden. Zündkerzen haben einen Wärmewert, dieser ist unter anderm dafür da, damit eine Selbstreinigung erzielt wird. Im Net spricht man von 450 Grad Celsius. Also musste eine Kerze her mit höherem Wert. Bei NGK wäre das 5 gewesen und bei Bosch eine 8. Kerze rein und schwupp lief der Motor in der Wassertonne über 2 Std. und die Kerze war anschließend leicht schwarz, aber mit einer braun/grauen Elektrode. Danach habe ich die kerze wieder rein und noch mal mit Halblast so ca. 1 Std. in der Tonne und siehe da ich habe ihn angeschaltet. ![]() Muss jetzt die Reddings bescheid geben, dass es bald wieder einen Versuch gibt. ![]() ![]() ![]() Hans |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Das stimmt so pauschal nicht - ca. 650°C würden passen. Richtig ist aber das Bosch runterzählt, NGK dagegen hoch: Bosch 10 = NGK 4 (95er Wärmewert) und Bosch 3 = NGK 9 (280er Wärmewert) Leider "verschlüsseln" viele Hersteller ihre Kerzen. Wichtig ist aber erst mal der Wärmewert. Der Wärmewert gibt an, wie viel der durch die Verbrennung aufgenommenen Wärme über das Kerzengewinde an den Zylinderkopf abgegeben wird. z.B. 1. Ein ungeregelter (kein Thermostat) wassergekühlter Motor hat eine recht kühle Verbrennungstemperatur und benötigt somit einen geringen Wärmewert um die Selbstreinigungstemperatur überhaupt zu erreichen. In solchen Motoren (z.B. ältere Seitenborder) wurden oftmals 145 Kerzen verwendet. 2. ein hochdrehender, luftgekühlter 2T-Motor erreicht sehr hohe Verbrennungstemperaturen - eine 260er oder gar 280er Kerze wäre die richtige Wahl. Kleinere Wärmewerte geben nicht genug Wärme an den Kopf ab, die Folge wäre die Gefahr der Glühzündung. Wichtig! Wenn die Kerzenstecker durch europäische Modelle (mit Funk-Entstörwiderstand) ersetzt werden, dürfen keine Kerzen mit Widerstand verwendet werden! Ansonsten wird die Kerze nur einen recht schwachen Funken haben. Original sind auch Kerze/Stecker-Kombinationen ganz ohne Widerstand möglich!
__________________
MfG Bernd |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß Holger |
#6
|
||||
|
||||
Holger,
ich musste echt lachen, als ich gestern Abend deinen Hinweis las. Gruß Hans |
#7
|
|||
|
|||
Zündkerze
Zitat:
Na Hans da bin ich aber froh das ich dich vom Gegenteil überzeugen konnte. Bei solchen Geschichten ist es immer schwierig in die Glaskugel zu schauen und das richtige zu sehen. Was mich wundert das der Händler dir nie die richtigen Zündkerzen verkauft hat. Gruß Holger |
#8
|
||||
|
||||
Händler ? Der Motor ist von 1978 und hat bis vor einem halben Jahr immer eine B6HS von NGK gehabt. Ich kaufte ihn vor rund 13 Jahren als Gebrauchtmotor wie ich mit dem Wassersport anfing.
Dann war der Motor jetzt rund 1,5 Jahre bei einem Angler der nicht gerade lieb mit dem Motor war und ich bekam ihn ziemlich verhottelt zurück. Er sprang nicht an und der Schließkontakt und der Kondensator sahen aus, wie aus einem Salzsprühtest nach DIN Norm. ![]() Bei Ihrer ersten Tour kam es zu dem Maleur. Ich nehme mal stark an, dass der Umbau auf Elektronik für die notwendige Änderung der Zündkerze saorgte. Also Eigentor. ![]() Gestern Morgen hatten ich dann mehrere Verscuhe gestartet und war zu dem Ergebnis gekommen, was mir ja dann abends durch Deinen Hinweis bestätigt wurde. ![]() Hans |
![]() |
|
|