![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Also der leichteste mir bekannte Motor ist ein Evinrude Sportster / Johnson Seahorse 25 PS mit 360ccm von 1969 - 76. Die wiegen ca. 37kg und sind sehr zuverlässig. Ob Yamaha / Suzuki oder Selva noch leichtere oder vergleichbare Motoren hergestellt haben weiß ich nicht.
|
#2
|
|||
|
|||
Interessant, aber doch ein bisschen sehr alt....
|
#3
|
||||
|
||||
Stimmt, aber letztlich kommt es nur auf den Zustand an. Und man sollte selber alle Wartungsarbeiten durchführen können.
Der Mercury ist nur deswegen gut, weil er von Tohatsu gebaut wurde und wiegt um die 50kg. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
... die Motoren sind wirklich sehr zuverlässig. Meine springen trotz des hohen Alters beim ersten/ spätestens zweiten Zug an. Mit etwas Glück bekommt man diese Motoren in sehr gutem Zustand für ca. 350 €. Die Mercury/ Mariner/ Tohatsu Fraktion verbraucht weniger Sprit, ist ca. 13 kg schwerer und hat ca. 70 ccm mehr. ( 429 ccm ) Johnson / Evinrude 25- 35 PS haben sogar 521 ccm, wiegen auch um die 50 kg, sind ebenfalls robust/ zuverlässig- bei einer guten Esatzteilversorgung. Nicht zu empfehlen sind die 25- 35 PS Zweitakt Selva Motoren. Diese sind unzuverlässig und es gibt keine Ersatzteile mehr. .
__________________
Danke ! |
#5
|
|||
|
|||
Kennt jemand den Force?
Ist der baugleich mit irgendwas? |
#6
|
||||
|
||||
Force hatte die AB Sparte von Chrysler übernommen. Die sind simpel und robust aber die Ersatzteillage ist bescheiden. Bei OMC gibt es massenhaft und preiswert Ersatzteile.
|
![]() |
|
|