Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2017, 15:44
dalinzabua dalinzabua ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.01.2016
Beiträge: 132
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schau mal da, vielleicht hilft dir das weiter.
Der ST282 wurde ab 1968 gebaut und steti bis in die 80er verbessert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
MfG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2017, 17:54
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

ich bin ja mit diversen 2 Takter groß geworden aber man lernt nie aus....
Zitat:
Das verwendete Öl zum mischen muss ein extra Zweitaktöl der Viskosität SAE 30, 40 oder 50 (etwa Öl für Motorräder) sein, kein normales Motorenöl wie 15W40. Das jeweils angegebene Mischungsverhältnis sollte möglichst eingehalten werden auch wenn die heutigen Öle viel besser sind als Damals. Daher kann beim abmessen immer etwas weniger genohmmen werden. Bei z.B. 1:25 kann man es bis auf 1:33 verringern. Nimmt man 1:50 sollte aber noch ein Leichtlaufzusatz mit bei, denn auf Dauer macht es der Motor nicht mit.
Das Öl sollte mineralisch sein. Teil-Synthetisch kann man nur dann verwenden, wenn der Motor schon immer damit betrieben wurde oder er innerlich gereinigt wurde. Denn die Additive im Öl können Ablagerungen lösen, was zum Motorschaden führen kann.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2017, 03:20
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dalinzabua Beitrag anzeigen
Schau mal da, vielleicht hilft dir das weiter.
Der ST282 wurde ab 1968 gebaut und steti bis in die 80er verbessert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
MfG
Moin !

Die Seite kannte ich zwar schon aber trotzdem DANKE für die Mühe !!!

Gibt es für den 282 (meiner ist etwa von 1978) auch einen Kickstarter ?
Die Mitnehmerbacken vom Reversierstarter sind nicht mehr die Besten.
(rutscht schon durch beim anreißen)
Werde aber erstmal die Alten mit Bremsband neu bekleben.
Der 201 hatte sowas. Vielleicht weiß Jemand ob das Teil passt


LG
Maik
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170121_133453.jpg (230,8 KB, 9x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2017, 15:23
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin !

Also einen Kickstarter gibt es.
Hab aber wie gesagt die alten Reibbacken durch Bremsband ersetzt und es funktioniert.
Öl hab ich jetzt mineralisches 2taktöl von Motul und im Verhältnis 1;33 gemischt.
Jetzt kommt noch ein nagelneuer größerer Original-Sachs Tank rauf.
Dann neu lackiert und die Höllenmaschiene ist wie neu.

LG
Maik
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2017, 21:22
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin.

Hier der kleine Stinker mit 1:33 in Aktion


Um Links zu sehen, bitte registrieren


MfG
Maik
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2017, 22:13
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Sehr gut.
Nun kann die Nächste Flut oder Orkan kommen.

Hauptsache, Du betreibst ihn nicht in der Blockhütte, wie die 6 Jugendlichen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2017, 03:15
Benutzerbild von anbeisser
anbeisser anbeisser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 488
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Sehr gut.
Nun kann die Nächste Flut oder Orkan kommen.

Hauptsache, Du betreibst ihn nicht in der Blockhütte, wie die 6 Jugendlichen.
Moin !

Jo, nun bin ich gerüstet
Hatten vor kurzem wegen dem Wintereinbruch 4h Stromausfall. Das bewog mich dann auch zur Anschaffung.
Und wenns mal an der Elbe wieder zu ner Flutkatastrophe kommt werde ich das Teil mitnehmen.

Aber mal ne Frage an die Strömlinge hier,

Das Generator bringt 6KVA und der Motor hat bei Volllast 11PS.
Kann ich da eine Kreissäge mit 5,5kw Motor mit Stern/Dreieck Schaltung anschliessen?
Schafft der Generator den Anlaufstrom?

Hier mal ein Bild vom Generatortypschild:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170120_224851.jpg (172,2 KB, 8x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.02.2017, 23:43
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Unwahrscheinlich...
Der Anlaufstrom dürfte sehr deutlich höher sein.
Bei einem Oldie würde ich es nicht ausprobieren. Die Suche nach Ersatzteilen wäre es mir nicht wert, wenn es nicht klappen sollte.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com