Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.04.2017, 09:36
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich denke auch das es das Konservierungsöl vom letzten Winter ist. Das riecht dann immer so gut wie früher bei den diversen Rennen.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2017, 10:01
daniel20999 daniel20999 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2017
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo, also wie geschrieben, ist der Motor neu.
Wenn das so ist, dass da von der Herstellung noch was drin ist und erst verbrannt werden muss, ist ja auch alles in Ordnung. Und wenn die Werkstatt nur das überschüssige (zumindest von mir zu viel gemessene) Öl abläßt.
Ich möchte halt nur auf Nummer Sicher gehen, ist halt mein erster wirklich neuer Motor.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2017, 10:45
Maat Maat ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2014
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nur zur Info an alle,
Konservierungsöl etc. ist nach ein paar minuten verbrannt dazu braucht es keine 5 stunden
__________________
Grüße Norbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2017, 10:53
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.418

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von daniel20999 Beitrag anzeigen
Hallo, also wie geschrieben, ist der Motor neu.
Wenn das so ist, dass da von der Herstellung noch was drin ist und erst verbrannt werden muss, ist ja auch alles in Ordnung. Und wenn die Werkstatt nur das überschüssige (zumindest von mir zu viel gemessene) Öl abläßt.
Ich möchte halt nur auf Nummer Sicher gehen, ist halt mein erster wirklich neuer Motor.
Wir sind alle gespannt was die Ursache war, obwohl ich auch zu Meinung, meiner Vorredner komme.

Und das machst das schon richtig, wenn Du in die Werkstatt damit gehst, alleine schon wegen der Garantie.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.04.2017, 11:05
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

mache Dir keine Gedanken, es ist doch ein nagelneuer Motor, oder?

Die ganz alte Methode ist, das man bei neuen Motoren in die erste Tankfüllung noch ein Schnapsglas 10er oder 20er Motoröl beimischt damit der Motor in den ersten Einfahrstunden zusätzliche Schmierung hat. Da dürfte Deine Fachwerkstatt noch einen alten Meister haben. Spätestens nach der ersten Nachtankung dürfte das blaue Wölkchen weg sein. Das wird Dir sicher die Werkstatt bestätigen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com