Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.12.2004, 15:53
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Volker.
Frage, warum hast Du es so gebaut ? Es würde auch anders gehen. Man kann jeden Schaltkasten für links, nach rechts umbauen, oder umgekehrt. Werde Morgen zur Halle fahren, und mein Schaltkasten der für links war, jetzt aber rechts sitzt, ein paar Fotos zu machen. Diese Bilder werde ich dann hier reinstellen, wenn ich darf.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2004, 16:13
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterW
Hallo Volker.
Frage, warum hast Du es so gebaut ? Es würde auch anders gehen. Man kann jeden Schaltkasten für links, nach rechts umbauen, oder umgekehrt. Werde Morgen zur Halle fahren, und mein Schaltkasten der für links war, jetzt aber rechts sitzt, ein paar Fotos zu machen. Diese Bilder werde ich dann hier reinstellen, wenn ich darf.

Hallo Dieter ,

den ganzen Schaltkasten umdrehen , geht ja nicht , denn dann würden die Schaltzüge oben herauskommen :confused:

Wenn ich den Schaltkasten an die linke Seite des Steuerstandes montiere ist es für mich zu ungewohnt. Schalthebel mit der linken Hand bedienen und Powertrimmschalter am kleinen Finger statt am Daumen.

Wenn ich nur den eigentlichen Schalthebel an der Schaltbox umbaue , also von links nach rechts , habe ich immernoch den Powertrimmknopf am kleinen Finger und nicht am Daumen , wie schon 10 Jahre.

Man kann sich sicher schnell an eine andere Bedienung gewöhnen , aber warum ??

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2004, 16:15
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hy Volker,

Zitat:
Zitat von rookie
Hallo Dieter ,

den ganzen Schaltkasten umdrehen , geht ja nicht , denn dann würden die Schaltzüge oben herauskommen :confused:

Wenn ich den Schaltkasten an die linke Seite des Steuerstandes montiere ist es für mich zu ungewohnt. Schalthebel mit der linken Hand bedienen und Powertrimmschalter am kleinen Finger statt am Daumen.

Wenn ich nur den eigentlichen Schalthebel an der Schaltbox umbaue , also von links nach rechts , habe ich immernoch den Powertrimmknopf am kleinen Finger und nicht am Daumen , wie schon 10 Jahre.

Man kann sich sicher schnell an eine andere Bedienung gewöhnen , aber warum ??

Gruß

Volker
das geht schon wie Dieter sagt, ich hab die gleiche Schaltbox. Da ist der Hebel auf der anderen Seite montiert.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2004, 17:54
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo,

ja, das geht das Umbauen, ich hab meinen auch auf die andere Seite umbauen/umstecken müssen.
Dazu löst man die Verschlusskappe, schraubt die Mutter drunter runter, hebt den Hebel ab und montiert ihn auf der anderen Seite wieder drauf :ferdis: .
Das Ganze schaut dann so aus:

Click the image to open in full size.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2004, 18:26
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Ferdi!

Wo hast du dann den Powertrimknopf?? Kannst du den dann noch immer mit dem Daumen bedienen oder ist der Trimknopf aussen recht, damit du den dann mit den kleinen Finger bedienen musst.??? Bei mir war auch die Schatbox normal montiert und der Schalthebel aussen rechts an der Box montiert. Aber den Powertrimschalter kann ich trotzdem nicht wie gewohnt mit derm Daumen bedienen. Das geht bei der Honda (meiner) Schaltbox leider nicht.

Click the image to open in full size.

Vielleicht ist das bei Yamaha anders?
LG
Mathias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PIC_aaa0156.jpg (54,1 KB, 92x aufgerufen)
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.2004, 18:58
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

frag mich nicht so schnell :ferdis: . Mein Boot steht nämlich nicht in der Garage zum Nachschauen .
Nein, ich glaub der ist jetzt auch aussen. Aber da ich das von Anfang an so gewohnt bin, stört mich das überhaupt nicht.
Also, wenn ich so nachdenke, ich glaube, ich bediene den mit dem Mittelfinger, nicht mit dem kleinen Finger. Aber, um sicher zu sein müsst ich das jetzt probieren, und das geht nicht.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2004, 20:38
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Ferdi, eines hast Du vergessen zu sagen, das Kabel in der Schaltbox mußt man auch anders verlegen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.01.2005, 22:01
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


So, wie versprochen, hier das Bild von der Schaltung. Diese Schaltung war für links, in 10 Min. war die Schaltung auf Rechts umgebaut.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1329.jpg (45,4 KB, 53x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.01.2005, 22:08
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schaltbox

hi leute bei meiner honda schaltung sieht das auch so aus, sie ist rechts montiert und der powertrimmschalter ist rechts( bedienung mit dem kleinen finger)
gruß mo
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.01.2005, 22:32
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterW
So, wie versprochen, hier das Bild von der Schaltung. Diese Schaltung war für links, in 10 Min. war die Schaltung auf Rechts umgebaut.

Ja Dieter , so würde es bei meiner Schaltung natürlich auch gehen , aber Du mußt jetzt den Powertrimmknopf mit dem kleinen Finger anstatt mit dem Daumen bedienen , das ist ja genau das was mich stören würde.

Daher meine praktizierte Lösung ( etwas weiter oben im Thread ).

Aber Reini hatte noch irgendeine Idee wie es trotzdem gehen sollte , bin schon gespannt drauf.

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com