![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
langsames Boot durch Bewuchs
Hallo,
dieses Jahr war unser ZAR 53 etwas länger als sonst in Kroatien im Wasser und hat am Ende immer mehr an Geschwindigkeit verloren und zugleich mehr Sprit verbraucht. Folgende Werte konnte ich feststellen: Abfall der Geschwindigkeit (gegen Ende der Liegezeit, im Laufe von ca. 2 Wochen) von ca. 65 km/h auf 50 km/h und Anstieg Verbrauch von ca. 0,5 L/km auf 0,6 L/km. Wir haben zunächst auf ein Motorproblem getippt - das war es aber nicht. Am letzten Tag vor dem Slippen haben wir das Boot am Kran hängend reinigen lassen (da hat man nicht viel Bewuchs gesehen, wir hatten immer schon beim Schwimmen geputzt) und sind dann zurück in unseren Hafen. Nach dem Reinigen lief das Boot plötzlich wieder 65 km/h, und der Spritverbrauch war auch wieder runter. Das war wirklich überraschend. Viele Grüße Stefan |
#2
|
||||
|
||||
Es gibt sogar Geschwindigkeitsunterschiede bei unterschiedlichen Antifoulings!
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#3
|
|||
|
|||
Das wäre schon ziemlich extrem Stefan-
Mir sind an den unterschiedlichen tagen auch Abweichungen hinsichtlich der drehzahl zur geschwindigkeit aufgefallen. Auch im Topspeed- Nur das schreibe ich mehr den strömungen bzw. wellen zu. Auch die Trimmung trägt einen wesentlichen Beitrag dazu. Alleine der nicht sichtbare Bewuchs ? Da bin ich mir nicht so sicher... |
#4
|
||||
|
||||
Also 15km/h Unterschied mag ich auch nicht ganz glauben....
![]()
__________________
Beste Grüße FLORIAN _____________________________________________ ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
5 kmh bis 10 kmh weniger kann ich bestätigen ......... nach 6 Wochen im Wasser.
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Aber nie nach 2 Wochen......
__________________
Liebe Grüße Peter ![]() ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline |
#7
|
||||
|
||||
..., du fährst ja auch nicht in Kroatien ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Ok, seits ihr auch gefahren? ![]() Schwer zu glauben? Bei mir Boot nach 20 Tagen im Wasser so sauber wie rein ins Wasser! Bilder siehst in meinem Fred. Konnte es auch erst garnicht glauben! Du hast kein AF drauf? Polier mal den Rumpf auf, und mach in mehreren Lagen eine Nano Beschichtung drauf! liebe Grüße Dirk |
#10
|
|||
|
|||
Hallo,
Zitat:
Nach der Woche 13 ging es mit der Änderung bei Geschwindigkeit und Benzinverbrauch deutlich los - das war die Phase, die 2 Wochen gedauert hat. Gefahren sind wir natürlich auch, dafür waren wir ja im Wasser. ![]() Stefan |
#11
|
|||
|
|||
Es wäre interessant gewesen das Boot oberflächlich zu reinigen-vielleicht beim baden oder schnorcheln - wie sich es danach verhält........
|
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
Am Kran hat das Boot auch nicht sooo schlimm ausgesehen, auf dem schwarzen Rumpf vom ZAR sieht man den Bewuchs einfach nicht so gut. Stefan |
#13
|
|||
|
|||
Hallo
Mein Zar war heuer nach 6 Wochen im Wasser schneeweis. Tausende von Poken die man mit dem Hochdruckreiniger gar nicht herunter bringt. Teilweise habe ich sie einzeln herunter geholt. Viele sind noch drauf. Das ist eine Arbeit von Wochen. Geschwindigkeit und Benzinverbrauch kann ich keine Angaben machen, weil ich es nicht kontrolliere. lg Franz ![]() |
#14
|
|||
|
|||
Na Stefan- 13 Wochen- das hört sich schon anders an.
Da war bestimmt eine ordentliche rauhfasertapete drauf.. Interessant nur da mein altes boot bis obenhin mit antifouling gestrichen war. Die oberfläche alles andere als glatt. Im vergleich zum selben bootstyp - gleiche topspeed. |
#15
|
|||
|
|||
Hallo,
unser Boot, ein BWA 510 mit einem Suzuki DF50, war nach 4 Wochen im Kroatischen Meer nur noch 43 km/h schnell, davor warens 55. Danach wurde der Rumpf gereinigt und ein AF kam drauf, jetzt passt die Geschwindigkeit weider :) Lg, Arne |
![]() |
|
|