![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Ok, seits ihr auch gefahren? ![]() Schwer zu glauben? Bei mir Boot nach 20 Tagen im Wasser so sauber wie rein ins Wasser! Bilder siehst in meinem Fred. Konnte es auch erst garnicht glauben! Du hast kein AF drauf? Polier mal den Rumpf auf, und mach in mehreren Lagen eine Nano Beschichtung drauf! liebe Grüße Dirk |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
Zitat:
Nach der Woche 13 ging es mit der Änderung bei Geschwindigkeit und Benzinverbrauch deutlich los - das war die Phase, die 2 Wochen gedauert hat. Gefahren sind wir natürlich auch, dafür waren wir ja im Wasser. ![]() Stefan |
#3
|
|||
|
|||
Es wäre interessant gewesen das Boot oberflächlich zu reinigen-vielleicht beim baden oder schnorcheln - wie sich es danach verhält........
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Am Kran hat das Boot auch nicht sooo schlimm ausgesehen, auf dem schwarzen Rumpf vom ZAR sieht man den Bewuchs einfach nicht so gut. Stefan |
#5
|
|||
|
|||
Hallo
Mein Zar war heuer nach 6 Wochen im Wasser schneeweis. Tausende von Poken die man mit dem Hochdruckreiniger gar nicht herunter bringt. Teilweise habe ich sie einzeln herunter geholt. Viele sind noch drauf. Das ist eine Arbeit von Wochen. Geschwindigkeit und Benzinverbrauch kann ich keine Angaben machen, weil ich es nicht kontrolliere. lg Franz ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Seit ich regelmässig versiegel oder wachse, genügt abdampfen....
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo
Meine Marathon war 2015 3 Wochen im Gardasee. Zum Schluss 10 Knoten weniger .Bewuchs wie Pappe ging nur mit Salz Säure ab und KÄRCHER. Seitdem immer Rumpf polieren und wax drauf.
__________________
gruß timo |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Dazu ein polierschwamm (tip vom Zirkel). Ist aber auch irgend eine Säure - handschuhe und Brille pflicht |
![]() |
|
|