Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2017, 20:17
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von StefanH Beitrag anzeigen
Hallo,

dieses Jahr war unser ZAR 53 etwas länger als sonst in Kroatien im Wasser und hat am Ende immer mehr an Geschwindigkeit verloren und zugleich mehr Sprit verbraucht.

Folgende Werte konnte ich feststellen:
Abfall der Geschwindigkeit (gegen Ende der Liegezeit, im Laufe von ca. 2 Wochen) von ca. 65 km/h auf 50 km/h und Anstieg Verbrauch von ca. 0,5 L/km auf 0,6 L/km.

Wir haben zunächst auf ein Motorproblem getippt - das war es aber nicht.

Am letzten Tag vor dem Slippen haben wir das Boot am Kran hängend reinigen lassen (da hat man nicht viel Bewuchs gesehen, wir hatten immer schon beim Schwimmen geputzt) und sind dann zurück in unseren Hafen.

Nach dem Reinigen lief das Boot plötzlich wieder 65 km/h, und der Spritverbrauch war auch wieder runter. Das war wirklich überraschend.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
Ok, seits ihr auch gefahren?
Schwer zu glauben?
Bei mir Boot nach 20 Tagen im Wasser so sauber wie rein ins Wasser!
Bilder siehst in meinem Fred.
Konnte es auch erst garnicht glauben!
Du hast kein AF drauf?
Polier mal den Rumpf auf, und mach in mehreren Lagen eine Nano Beschichtung drauf!
liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2017, 07:54
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 937
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Ok, seits ihr auch gefahren?
Schwer zu glauben?
Bei mir Boot nach 20 Tagen im Wasser so sauber wie rein ins Wasser!
ich war bei der Beschreibung wohl etwas ungenau: dieses Jahr war das Boot seit Juni in Kroatien, als das mit dem spürbaren Abfall der Geschwindigkeit losging war das Boot also bereits seit 13 Wochen im Wasser.

Nach der Woche 13 ging es mit der Änderung bei Geschwindigkeit und Benzinverbrauch deutlich los - das war die Phase, die 2 Wochen gedauert hat.

Gefahren sind wir natürlich auch, dafür waren wir ja im Wasser.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2017, 08:44
Atlas Atlas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 2.111
abgegebene "Danke": 493

Boot Infos

Es wäre interessant gewesen das Boot oberflächlich zu reinigen-vielleicht beim baden oder schnorcheln - wie sich es danach verhält........
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2017, 08:50
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 937
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Atlas Beitrag anzeigen
Es wäre interessant gewesen das Boot oberflächlich zu reinigen-vielleicht beim baden oder schnorcheln - wie sich es danach verhält........
das hatten wir in kleinen Abschnitten schon regelmäßig gemacht - es hat wohl nach der Zeit nicht mehr viel gebracht.

Am Kran hat das Boot auch nicht sooo schlimm ausgesehen, auf dem schwarzen Rumpf vom ZAR sieht man den Bewuchs einfach nicht so gut.

Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2017, 10:33
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Hallo

Mein Zar war heuer nach 6 Wochen im Wasser schneeweis. Tausende von Poken die man mit dem Hochdruckreiniger gar nicht herunter bringt.
Teilweise habe ich sie einzeln herunter geholt. Viele sind noch drauf. Das ist eine Arbeit von Wochen.
Geschwindigkeit und Benzinverbrauch kann ich keine Angaben machen, weil ich es nicht kontrolliere.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2017, 11:17
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Hallo

Mein Zar war heuer nach 6 Wochen im Wasser schneeweis. Tausende von Poken die man mit dem Hochdruckreiniger gar nicht herunter bringt.
Teilweise habe ich sie einzeln herunter geholt. Viele sind noch drauf. Das ist eine Arbeit von Wochen.
Geschwindigkeit und Benzinverbrauch kann ich keine Angaben machen, weil ich es nicht kontrolliere.

lg Franz
Dass Problem hatte ich vor Jahren als ich mit gereinigten,aber nicht gewachsten Rumpf in Urlaub war.Mit Sälzsäure gings runter,aber richtig Arbeit.
Seit ich regelmässig versiegel oder wachse, genügt abdampfen....
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.09.2017, 17:55
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Meine Marathon war 2015 3 Wochen im Gardasee.
Zum Schluss 10 Knoten weniger .Bewuchs wie Pappe
ging nur mit Salz Säure ab und KÄRCHER.
Seitdem immer Rumpf polieren und wax drauf.
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.09.2017, 21:05
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Hallo

Mein Zar war heuer nach 6 Wochen im Wasser schneeweis. Tausende von Poken die man mit dem Hochdruckreiniger gar nicht herunter bringt.
Teilweise habe ich sie einzeln herunter geholt. Viele sind noch drauf. Das ist eine Arbeit von Wochen.
Geschwindigkeit und Benzinverbrauch kann ich keine Angaben machen, weil ich es nicht kontrolliere.

lg Franz
Franz- probiers mal mit dem algen und muschelreiniger von yachticon. Der wirkt.
Dazu ein polierschwamm (tip vom Zirkel). Ist aber auch irgend eine Säure - handschuhe und Brille pflicht
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com