Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2018, 18:53
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Hallo Ralf,
auch vom schwarzwaelder ein "herzliches Willkommen hier".
Gib Deinem Johnson 1:50 dann passt es.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2018, 20:09
Funbaer01 Funbaer01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2018
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja super, danke.

Wo bezieht Ihr denn das Öl am besten? Muß es denn ein "Markenöl" sein?

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2018, 21:51
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

MANNOL Outboard Marine API TD, 4 Liter kostet ca. 5.-€ pro Liter und bekommst auch über Amazon.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2018, 21:53
Funbaer01 Funbaer01 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2018
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos



Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2018, 08:37
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Das empfohlene Mannol-Öl ist aber kein TCW 3 !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2018, 10:01
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Das empfohlene Mannol-Öl ist aber kein TCW 3 !
Steht aber am Foto bei Amazon am Kanister angeschrieben?! (Um Links zu sehen, bitte registrieren)
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2018, 11:59
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Moin,
nichts für ungut, ich bin bestimmt jemand der jeden Euro dreimal umdreht bevor er ihn ausgeben kann, ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber, wieviel ltr. werden denn davon im Jahr verfahren das man jetzt schauen muß ob der ltr. 5 oder 9 Euro kostet?

Ich kann bestimmt verstehen das man auf den Preis schaut, aber gerade bei einem 1 : 50 Motor wie Johnson/Evinrude die von Hause aus gerne mal etwas mehr qualmen würde ich dann doch zu einem raucharmen Öl greifen, auch wenn es etwas mehr kostet, dafür bleibt der Motor innen auch sauberer, Du brauchst nicht jedes Jahr neue Kerzen, es stinkt bei Langsamfahrt nicht so im Boot usw.

Falls Du wirklich viel unterwegs bist würde ich sowieso gleich einen 10 ltr. Kanister Öl kaufen, der ist dann auch wieder günstiger, auf den ltr. gesehen, aber dafür mußt Du dann schon wirklich viel fahren bis die verbraten sind.

Wenn er mit 1 : 25 gefahren würde was Du ja vor hattest würdest Du auch das doppelte ausgeben wie Du mußt.
(1 : 25 bei OMC Motoren nur zum einfahren, ich habe meine immer mit 1 : 60 oder 1 : 70 gefahren und das können die problemlos ab, mit gutem Öl, mag sein das das empfohlene ein gutes ist, ich kenne es nur nicht.)

Viel Spaß mit dem Motor, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.01.2018, 16:34
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen
Steht aber am Foto bei Amazon am Kanister angeschrieben?! (Um Links zu sehen, bitte registrieren)
Hallo Bernhard !
Grüße Dich ! Das ist mineralisches Öl . TCW3 ist nach meinen Wissen teilsynthetisch oder besser noch vollsynthetisch . Darum kostet der Liter meist auch über 10€ . Es ist ja jeden selbst überlassen aber bei mir kommen mineralische Öle, egal wo, nicht mehr zum Einsatz . Habe gerade für den Ölwechsel am Audi synt. Motoren-Öl bestellt . Er soll ja die Fahrt nach Rab wieder gut überstehen ! Beim Schmieren wird keinesfalls gespart ! Wer gut schmärt - Der gut fährt ! Sagt man bei uns
lg Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com