Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2020, 20:16
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

man lese:

Zitat:
Das 1954 gegründete Unternehmen wurde durch den Bau von Mopeds, Kleinmotorrädern und Außenbordmotoren bekannt. Um 1970 wurde auch ein Motorrad der 750er-Klasse gebaut, das Modell Tomos Norton TN 750 Fastback. Die Anfänge waren auf Konstruktionen der Puch-Werke (Österreich) gestützt. Eine Moped-Baureihe basierte auf der Puch MS 50. Diese wurde unter anderem als Colibri vermarktet und war als Moped- oder Mokick-Ausführung erhältlich.[2] Spätere Mopeds basierten auf dem Puch Maxi. Später baute Tomos zahlreiche Eigenentwicklungen, unter anderem für den Sporteinsatz Rennmotorräder.

Ab 1960 wurde bei Tomos der Citroën 2CV für den jugoslawischen Markt gebaut, später auch die Modelle Citroën Ami 6, Citroën Ami 8 und Citroën Dyane. 1972 gründeten Citroën, Iskra und Tomos das neue Unternehmen Cimos zur Fortführung der Automobilproduktion. Tomos war lange Zeit ein bedeutender Zulieferer für die Motorradfabrikation von BMW.

Der Citroën 2CV, in Deutschland Ente genannt, hatte in Jugoslawien den Spitznamen Spaček (auch Spale oder Spaja), abgeleitet von Sitroen (Lautschrift für Citroën) und Paček (Verkleinerungsform von Patka = Ente) bzw. Paja Patak = Donald Duck.

Zwischen 1981 und 1982 entstand mindestens ein Prototyp eines dreirädrigen Kleinstwagens. Der Tomos Triko ging allerdings nicht in Serienproduktion.

Seit 1966 wurden Tomos-Zweiräder auch in Epe (Niederlande) gebaut. Zum 1. Dezember 2009 wurde die Produktion in Epe eingestellt und in das slowenische Stammwerk verlagert. Seit September 2012 vertritt Moteo Nederland BV. die Marke Tomos in den Niederlanden.[3]
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.05.2020, 21:26
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hi, der Tomos 4 war genau wie der 18er ein Lizenzbau von König.

Die späteren Tomos Mopeds mögen auf Puch Basis gewesen sein, da Gab's schon Ähnlichkeiten.
Aber dazu kann ich nichts sicheres sagen.

Um 1970 Comando Fastback, ja nee, ist klar, wo hast Du denn den Text her Harry....?

Ansonsten, wie schon geschrieben, normales Zweitaktöl weil luftgekühlt. Ich hab meinen allerdings mit 1 : 25 gefahren.

So, jetzt sind es drei verschiedene Möglichkeiten, aber ich glaube eigentlich ists egal, der ist wirklich unverwüstlich.

Grüße Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2020, 15:02
Traumi04 Traumi04 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da die Meinungen hier so auseinander gehen, werde ich bei 1:25 bleiben. Irgendetwas hat sich der Hersteller bestimmt dabei gedacht und das billigste 2 Taktöl verwenden. Gerade ältere Motoren vertragen kein Synthetiköl, was viele Hersteller angeben.
Danke für Eure Beiträge
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2020, 20:41
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie Peter (skymann1) richtig schrieb, sind/waren TOMOS 4, 10 und 18 (ursprünglich) für König gebaute Motoren.
Die Bauform und Funktion der 4er haben sich bis zum Schluss kaum verändert. Eine Zeit lang wurden Dellorto-Vergaser verbaut. Dies sind die besten 4er. So einen habe ich selbst noch und er funktioniert immer noch.

1:25 Ölgemisch ist auch korrekt und ganz normales 2-Takt-Öl ist auch korrekt, TC-W3 wird ihm aber auch nicht schaden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß, Ranko

Geändert von wwoody (04.05.2020 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2020, 23:52
V8gaser V8gaser ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.01.2018
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Um 1970 Comando Fastback, ja nee, ist klar, wo hast Du denn den Text her
Um Links zu sehen, bitte registrieren

__________________
Oliver
Wer die Freiheit zugunsten der Sicherheit aufgibt, ist beides nicht wert.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com