Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.10.2024, 19:56
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.372
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Onkel Bley Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

habe mich nun auch recht intensiv auf dem Gebrauchtmarkt umgetan. Das Ergebnis ist für mich im Wesentlichen, dass bei genauerem Nachfragen bzw. Hinsehen meist recht viele Mängel vorhanden sind – kostet viele Stunden und/oder viel Geld. Viel Lebenszeit mit Autofahren vertan, da Boote meist nicht um die Ecke angeboten werden.

Mein Bootsmechaniker sagte so schön: Das Boot ist erstmal egal, steck' lieber Geld in einen vernünftigen Motor.

Möchte hier keinen desillusionieren, aber was ich bisher gesehen habe, war, dass die Motoren meist in ähnlichem Zustand waren wie die Boote. Alter Zweitakter muss jeder selbst wissen. Wenn es dann heißt: „Piepst eben beim Anlassen, ist bestimmt eine Kleinigkeit." Nee – ist es häufig nicht, sonst wär's ja repariert. Hatte das Glück, dass ich diesmal für relativ kleines Geld einen Profi vor dem Kauf prüfen lassen konnte. Wenig Kühlwasser = neuer Impeller – kein Thema... und dann stellt sich heraus, dass der Motor keine Thermostate verbaut hat. Tja, die nimmt man nicht raus, weil alles so brillant funktioniert. Schlussfolgerung: Der Motor wurde wahrscheinlich zu heiß. Der Impeller ist wahrscheinlich komplett fertig... Wenn man den dann ausbaut, stellt man fest, dass ihm wahrscheinlich Flügel fehlen... aber, wo sind die Flügel denn? Richtig – wahrscheinlich angesogen in den Kühlkanälen des Motors. Eine Reparatur ist damit wahrscheinlich unwirtschaftlich – abgesehen davon, dass man nicht weiß, ob der Motor durch eine evtl. vorherige Überhitzung Schaden genommen hat. Klar kann man das irgendwie reparieren, aber alle anderen Teile am Motor sind auch 30 Jahre plus – Zündspulen, automatische Ölbeimischung usw... --> Geldgrab.

Beim Boot (hier Festrumpf) ist es dann ähnlich: Ja, muss halt mal poliert werden und dann – oh, da sind ja die Befestigungen bei zwei Klampen gebrochen. Hm, am Unterboden muss noch etwas ausgebessert werden – Kleinigkeit, noch ein Riss im Sitz – bringt man zum Sattler – Kleinigkeit, und ja, die Elektrik sollte man vielleicht auch mal neu machen. Ach ja, und die Batterie ist ein altes Ding, hat auch nur 40 AH (für 150 PS). Ja, und dann sind da noch so 50 Liter (vermutlich) Benzin im Tank, ist aber schon ein paar Jahre alt. Kostet bei Entsorgung über den Bootshändler ca. 5 € pro Liter. ---> Etliche Stunden Arbeit, viele Kosten --> im Ergebnis immer noch ein altes Boot.

Bei PVC-Schlauchbooten das gleiche Spiel. Ein 10 Jahre altes PVC-Schlauchboot (China) besichtigt. Der Schlauch an den Heckkonen wurde schon nachgeklebt. Aussage des Verkäufers (Händler): „Schlauch ist fertig – neu schlauchen 3000 € extra.“ Da wundert man sich, dass PVC für Boote in Massen produziert und verkauft wird mit einer Lebensdauer von 10 Jahren – und dann wegschmeißen und neu kaufen? Oder wie ist das gedacht? GFK kann ja zum Glück einfach in die Biotonne oder auf den Kompost – Umwelt lässt grüßen.

Tja – und nun ist guter Rat teuer. Entweder nimmt man richtig Geld in die Hand und kauft einen vernünftig gewarteten Viertakter – dazu ein Hypalonboot, evtl. auch älter, aber mit ordentlich Arbeit. Oder man kauft sich zum ähnlichen Preis eine neue Chinakombi mit Parsun-Motor (was auch nicht billig ist) und lebt damit, dass das Boot quasi keinen Wiederverkaufswert hat, Motor? Keine Ahnung.

Ich habe mich dafür entschieden, mein zerlegbares Hypalon zu behalten und erstmal damit weiterzufahren. Den Motor habe ich letztes Jahr neu gekauft – mit 5 Jahren Garantie. Die nervige Aufbauerei werde ich zukünftig wohl eindämmen können, da wir über einen Dauerstellplatz nachdenken.

Und in ein paar Jahren sind die kleinen Kinder groß und können schwimmen. Bis dahin lieber sparen und dann hoffentlich ein neues Zar mit neuem (nicht China) Motor oder doch einen Joghurtbecher... man wird sehen.

Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als einen Bootsurlaub zu planen und dann vor Ort nicht fahren zu können, weil Motor oder Boot kaputt sind – und ja, ich habe schon in Südfrankreich mit Wohnwagenwerkzeug bei 36 Grad im Schatten einen Motor repariert, auf dessen Ersatzteile ich zuvor 6 Tage gewartet habe. (Hoffentlich) nie wieder.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung...

Viele Grüße

Patrick
Kann man so nicht stehen lassen, sicherlich sind einige Anzeigen im Netz nicht das was sie in den Anzeigen versprechen , aber wenn man bereit ist etwas mehr Geld auszugeben bekommt man auch auf den Gebraucht Bootmarkt durchaus etwas Vernünftiges. Man muss halt warten können, und nicht sofort innerhalb kürzester Zeit sich ein Boot holen/kaufen. Wenn ich natürlich nicht viel für Boot ausgeben möchte, muss ich damit leben das ich ein Boot und Motor mit einen hohen oder höheren Reparaturstau kaufe und mir einen Baustelle anschaffe . Daher sollte das eigentlich jeden im Vorfeld klar sein.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 10.10.2024, 20:11
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Ich muss mal ganz ketzerisch fragen: warum überhaupt ein Rib? Festrumpfboote bieten mehr Platz und haben garkeine Probleme mit Schläuchen.
Sowas z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 10.10.2024, 20:50
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Für das Geld bekommst Du viel bessere GFK Boote, als das Cap Camarat.

Man bekommt oftmals top Boot, ohne Antifouling, mit sehr jungen Viertaktern zu einem guten Kurs.

Rib's sind da nun mal deutlich teurer und bieten deutlich weniger Platz, haben einen geringeren Freibord, .... - die Reparaturen sind deutlich teurer.

Bei einem GFK Boot kann selbst Hand anlegen.

Wo bekommst Du mehr Boot?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren



Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (10.10.2024 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 10.10.2024, 21:07
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.337
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Für das Geld bekommst Du viel bessere GFK Boote, als das Cap Camarat.

Man bekommt oftmals top Boot, ohne Antifouling, mit sehr jungen Viertaktern zu einem guten Kurs.

Rib's sind da nun mal deutlich teurer und bieten deutlich weniger Platz, haben einen geringeren Freibord, .... - die Reparaturen sind deutlich teurer.

Bei einem GFK Boot kann selbst Hand anlegen.

Wo bekommst Du mehr Boot?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.
Naja wird wohl nicht nur am Geschmack liegen

Der Link zeigt einen 60Ps Parson AB.
War das richtig mit dem davor gesetzten Satz...Wo bekommst du mehr Boot.

Aha....ist nachträglich geändert worden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 10.10.2024, 21:17
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.
.[/QUOTE]

Und die Anforderungen.

Deine Boote spielen aber in einer völlig anderen Preisklasse.
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 10.10.2024, 21:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Anstatt des Parsun sollte da ein neues ZAR stehen, um zu zeigen wie teuer Rib's im Vergleich zu z.b. den folgenden GFK Booten( Links )sind.

[/I] Das kommt davon, wenn man mit dem Smartphone die Antworten erstellt.[/I]

Um Links zu sehen, bitte registrieren

fidde,

das gilt für Neu- und Gebrauchtboote.

Du hast doch ketzerisch gefragt.

Wieso Anforderungen?

Ein RIB kann nicht mehr als ein Motorboot. Es ist kippstabiler und eine Rettungsinsel - mehr aber auch nicht.

Es gibt sehr rauhwassertaugliche Sportboote, gut aufgekielte Konsolenboote mit Liegefläche, .... .
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (10.10.2024 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 10.10.2024, 22:53
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Interessant! Ich bin viel mit einem 5m Bolero auf dem Atlantik in der Bretagne unterwegs. Was ich mit dem Boot mache, kann ich mir mit einem Festrumpf in gleicher Größe nicht vorstellen. Zumindest kenne ich keins. Auch liegt das rib besser im Wasser und schaukelt nicht so.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 11.10.2024, 07:39
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
Ich bin viel mit einem 5m Bolero auf dem Atlantik in der Bretagne unterwegs. Was ich mit dem Boot mache, kann ich mir mit einem Festrumpf in gleicher Größe nicht vorstellen. Zumindest kenne ich keins. Auch liegt das rib besser im Wasser und schaukelt nicht so.
Mit Zitat antworten
Stimmt! Wenn ich bei 4-5 BFT in der Adria unterwegs bin , sind wir entweder ganz alleine oder höchstens fette Yachten oder Segelboote unterwegs.
Liegts an der Vorsaison ende Juni?
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 11.10.2024, 08:26
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 60
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Kann man so nicht stehen lassen, sicherlich sind einige Anzeigen im Netz nicht das was sie in den Anzeigen versprechen , aber wenn man bereit ist etwas mehr Geld auszugeben bekommt man auch auf den Gebraucht Bootmarkt durchaus etwas Vernünftiges. Man muss halt warten können, und nicht sofort innerhalb kürzester Zeit sich ein Boot holen/kaufen. Wenn ich natürlich nicht viel für Boot ausgeben möchte, muss ich damit leben das ich ein Boot und Motor mit einen hohen oder höheren Reparaturstau kaufe und mir einen Baustelle anschaffe . Daher sollte das eigentlich jeden im Vorfeld klar sein.
Moin Heinz,

da bin ich dabei. Mehr Geld hilft da sicherlich. Die Regierung hatte jedoch Budget gesetzt. Boot für 5 Personen für 8.000, mit Ehestress evtl. 10.000 Hätte ich dazu schreiben sollen.

Hatte auch für das Geld mehr erwartet, insbesondere wenn man vorher mit den Anbietern telefoniert und Detailbilder bekommt. Etwas reparaturbedürftig wär ja kein Thema gewesen, aber wie beschrieben kommen dann irgendwann so viele "Kleinigkeiten" zusammen, bzw. hohes Risiko für fatale Folgeschäden, dass man sich das einfach überlegen sollte. Vielleicht einfach falsche Erwartungshaltung - könnt mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige damit bin

Bei Budget von 20k und mehr sieht die Welt da sicherlich anders aus.

Gruß

Patrick
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 11.10.2024, 08:57
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... an der Vorsaison.

... an den Fahrern.

Da wo ein 5 m Pischel Bolero durchkommt, kommt ne 5 m Fletcher, ... allemal durch.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 11.10.2024, 09:29
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.372
abgegebene "Danke": 152

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Onkel Bley Beitrag anzeigen
Moin Heinz,

da bin ich dabei. Mehr Geld hilft da sicherlich. Die Regierung hatte jedoch Budget gesetzt. Boot für 5 Personen für 8.000, mit Ehestress evtl. 10.000 Hätte ich dazu schreiben sollen.

Hatte auch für das Geld mehr erwartet, insbesondere wenn man vorher mit den Anbietern telefoniert und Detailbilder bekommt. Etwas reparaturbedürftig wär ja kein Thema gewesen, aber wie beschrieben kommen dann irgendwann so viele "Kleinigkeiten" zusammen, bzw. hohes Risiko für fatale Folgeschäden, dass man sich das einfach überlegen sollte. Vielleicht einfach falsche Erwartungshaltung - könnt mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige damit bin

Bei Budget von 20k und mehr sieht die Welt da sicherlich anders aus.

Gruß

Patrick

Moin Patrick
Ja da ist sicherlich ein wichtiger Punkt, die eigne Erwartungshaltung.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 11.10.2024, 10:02
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Stimmt! Wenn ich bei 4-5 BFT in der Adria unterwegs bin , sind wir entweder ganz alleine oder höchstens fette Yachten oder Segelboote unterwegs.
Liegts an der Vorsaison ende Juni?
Das liegt an der Vorsaison und dass die Vermieter nervös werden und nichts rausrücken.
Das mit den RIB's ist eine Bubble in der wir uns halt befinden.
Wenn man zu den Amis schaut, fahren die alle mit Center Konsolen raus.
Auch etwas südlich von fiddes Standort sind die beliebt. Es gibt ja sogar einen guten französischen Hersteller. Da geht es halt erst mit 6m los.

In HR machte es bisher Null Unterschied, ob ich ein RIB oder eine 520er Quicksilver nehme. Außer dass ich auf dem GFK Boot zu viert tanzen könnte.
Am RIB fehlt halt massiv Raum in der Breite.

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 11.10.2024, 16:35
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Die Briten, Nordländer, ... fahren auch mit Motorbooten raus. Die Wellen gewohnt, für die ist das normal. Sie bauten und bauen entsprechende Boote.

Vielleicht sind wir nur zu vorsichtig? Ich fühle mich mit den großen Fendern/ ne fahrenden Rettungsinsel auch sicherer.

Scheint eine Kopf- und Erfahrungssache zu sein.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 11.10.2024, 16:50
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Das kleine SACS475 ist sogar B zertifiziert. Die ganzen Aktivisten (geenpeace, Sea shepard….) , die Wapo auf dem Meer , Feuerwehr, alle fahren sie ribs ( sogar die Drogenkuriere Marokko -Spanien), kann ja nicht nur Nachteile haben.
Bei größeren Booten ist es dann auch wieder egal, die sind auf jeden Fall seetauglich und auch nicht kippelig.
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 11.10.2024, 17:19
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Die Briten, Nordländer, ... fahren auch mit Motorbooten raus. Die Wellen gewohnt, für die ist das normal. Sie bauten und bauen entsprechende Boote.
Die bleiben bei Kackwetter auch lieber daheim.
Auch im Norden gibt es ruhige Tage. Und dann fahren die raus.
Selbst die Videos mit angeblichen Superlativen geben nicht mehr her.
Bewusst reinfahren wäre auch dumm, weil der Spritverbrauch exponentiell steigt.
Diese Videos vom Training sind durchaus imposant, aber so fährt ja kein Privater zum Fischen, oder eine Tour.
Uns hat es in Albanien bei 1,6m signifikant erwischt und der Verbrauch hat sich zumindest verdreifacht. Obwohl wir in Gleitfahrt bleiben konnten. Fast 1,2l auf den km wo wir hin wollten. Natürlich kreuzt man dann ein bissl. Jede achte Welle ist drüber. Da fährt man maximal eine Spaßrunde, aber völlig unabhängig vom Design keine Tour. Nicht in der Größenordnung und den Distanzen die man dort zurücklegen muss.

cu
martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com