![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#17
|
|||
|
|||
Ich muss mal ganz ketzerisch fragen: warum überhaupt ein Rib? Festrumpfboote bieten mehr Platz und haben garkeine Probleme mit Schläuchen.
Sowas z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#18
|
|||
|
|||
Für das Geld bekommst Du viel bessere GFK Boote, als das Cap Camarat.
Man bekommt oftmals top Boot, ohne Antifouling, mit sehr jungen Viertaktern zu einem guten Kurs. Rib's sind da nun mal deutlich teurer und bieten deutlich weniger Platz, haben einen geringeren Freibord, .... - die Reparaturen sind deutlich teurer. Bei einem GFK Boot kann selbst Hand anlegen. Wo bekommst Du mehr Boot? Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind. .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (10.10.2024 um 21:20 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Der Link zeigt einen 60Ps Parson AB. War das richtig mit dem davor gesetzten Satz...Wo bekommst du mehr Boot. Aha....ist nachträglich geändert worden.
__________________
![]() |
#20
|
|||
|
|||
Warum? - weil die Geschmäcker verschieden sind.
.[/QUOTE] Und die Anforderungen. Deine Boote spielen aber in einer völlig anderen Preisklasse. |
#21
|
|||
|
|||
Anstatt des Parsun sollte da ein neues ZAR stehen, um zu zeigen wie teuer Rib's im Vergleich zu z.b. den folgenden GFK Booten( Links )sind.
[/I] Das kommt davon, wenn man mit dem Smartphone die Antworten erstellt.[/I] Um Links zu sehen, bitte registrieren fidde, das gilt für Neu- und Gebrauchtboote. Du hast doch ketzerisch gefragt. Wieso Anforderungen? Ein RIB kann nicht mehr als ein Motorboot. Es ist kippstabiler und eine Rettungsinsel - mehr aber auch nicht. Es gibt sehr rauhwassertaugliche Sportboote, gut aufgekielte Konsolenboote mit Liegefläche, .... . .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (10.10.2024 um 21:40 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
Interessant! Ich bin viel mit einem 5m Bolero auf dem Atlantik in der Bretagne unterwegs. Was ich mit dem Boot mache, kann ich mir mit einem Festrumpf in gleicher Größe nicht vorstellen. Zumindest kenne ich keins. Auch liegt das rib besser im Wasser und schaukelt nicht so.
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Liegts an der Vorsaison ende Juni? ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#24
|
|||
|
|||
Zitat:
da bin ich dabei. Mehr Geld hilft da sicherlich. Die Regierung hatte jedoch Budget gesetzt. Boot für 5 Personen für 8.000, mit Ehestress evtl. 10.000 ![]() Hatte auch für das Geld mehr erwartet, insbesondere wenn man vorher mit den Anbietern telefoniert und Detailbilder bekommt. Etwas reparaturbedürftig wär ja kein Thema gewesen, aber wie beschrieben kommen dann irgendwann so viele "Kleinigkeiten" zusammen, bzw. hohes Risiko für fatale Folgeschäden, dass man sich das einfach überlegen sollte. Vielleicht einfach falsche Erwartungshaltung - könnt mir vorstellen, dass ich nicht der Einzige damit bin ![]() Bei Budget von 20k und mehr sieht die Welt da sicherlich anders aus. Gruß Patrick |
#25
|
|||
|
|||
... an der Vorsaison.
... an den Fahrern. Da wo ein 5 m Pischel Bolero durchkommt, kommt ne 5 m Fletcher, ... allemal durch.
__________________
Danke ! |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Moin Patrick Ja da ist sicherlich ein wichtiger Punkt, die eigne Erwartungshaltung.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
Das mit den RIB's ist eine Bubble in der wir uns halt befinden. Wenn man zu den Amis schaut, fahren die alle mit Center Konsolen raus. Auch etwas südlich von fiddes Standort sind die beliebt. Es gibt ja sogar einen guten französischen Hersteller. Da geht es halt erst mit 6m los. In HR machte es bisher Null Unterschied, ob ich ein RIB oder eine 520er Quicksilver nehme. Außer dass ich auf dem GFK Boot zu viert tanzen könnte. Am RIB fehlt halt massiv Raum in der Breite. cu martin |
#28
|
|||
|
|||
Die Briten, Nordländer, ... fahren auch mit Motorbooten raus. Die Wellen gewohnt, für die ist das normal. Sie bauten und bauen entsprechende Boote.
Vielleicht sind wir nur zu vorsichtig? Ich fühle mich mit den großen Fendern/ ne fahrenden Rettungsinsel auch sicherer. Scheint eine Kopf- und Erfahrungssache zu sein.
__________________
Danke ! |
#29
|
|||
|
|||
Das kleine SACS475 ist sogar B zertifiziert. Die ganzen Aktivisten (geenpeace, Sea shepard….) , die Wapo auf dem Meer , Feuerwehr, alle fahren sie ribs ( sogar die Drogenkuriere Marokko -Spanien), kann ja nicht nur Nachteile haben.
Bei größeren Booten ist es dann auch wieder egal, die sind auf jeden Fall seetauglich und auch nicht kippelig. |
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch im Norden gibt es ruhige Tage. Und dann fahren die raus. Selbst die Videos mit angeblichen Superlativen geben nicht mehr her. Bewusst reinfahren wäre auch dumm, weil der Spritverbrauch exponentiell steigt. Diese Videos vom Training sind durchaus imposant, aber so fährt ja kein Privater zum Fischen, oder eine Tour. Uns hat es in Albanien bei 1,6m signifikant erwischt und der Verbrauch hat sich zumindest verdreifacht. Obwohl wir in Gleitfahrt bleiben konnten. Fast 1,2l auf den km wo wir hin wollten. Natürlich kreuzt man dann ein bissl. Jede achte Welle ist drüber. Da fährt man maximal eine Spaßrunde, aber völlig unabhängig vom Design keine Tour. Nicht in der Größenordnung und den Distanzen die man dort zurücklegen muss. cu martin |
![]() |
|
|