![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Ja ich hab mir ja das Boot gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat offenbar nur oberflächliche Instandhaltung betrieben. Meiner Meinung nach, gerade rechtzeitig ist es in meinen Besitz übergegangen. 1-2 Jahre länger und die Schäden wären sicherlich gravierender gewesen. Es wurde wohl nicht oft zerlegt und gründlich gewartet, das muss ich jetzt alles nachholen. Es gibt einige offensichtliche „Problemchen“, die möchte ich alle beseitigen. Jetzt habe ich Zeit dafür und die Kosten sind auch sehr überschaubar. Für die nächste Saison ist dann alles in bestem Zustand.
Ich hab mir vorgenommen das Boot jedes Jahr nach der Saison zu zerlegen und alles wieder in einwandfreiem Zustand zu bringen. Mal sehen wie lange das dann am Ende hält. Aber mit einer jährlichen, gewissenhaften Instandhaltung bei Boot und Motor ist man jedenfalls auf nem guten Weg. |
#17
|
||||
|
||||
Wow, sieht mega aus. Bin gespannt was Du zu den Fahreigenschaften sagst.
Weiß eigentlich einer, wie groß der Unterschied zwischen Bombard und Zodiac mit Speedtubes hinsichtlich der Geschwindigkeit sein könnte?
__________________
Grüße, Michael |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich hoffe ich bekomme Feedback was du damit alles angestellt hast. ![]() ![]() ![]() PS: ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#19
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Wir werden erstmal alles testen was geht und was die 3 Kinder mitmachen. Von Tagesausflügen in verschiedene Küstenstädte, Tube fahren, Badeausflüge in verschiedene Buchten, Abenteuerausflüge zu irgendwelchen Inseln usw. Da wird uns schon einiges einfallen. Wenn mir ganz langweilig ist hol ich mir vielleicht sogar wieder eine Angel. ![]() Das Fahrgebiet wird allerdIngs zu 100% die Adria sein. |
#20
|
|||
|
|||
Jetzt hab ich noch eine andere Frage…
Wer kann mir sagen wofür diese Plastik-Schienen sind? Beim Zerlegen des Bootes waren die vor den Alu-Leisten, also in Richtung Bug. Auch so seitlich eingekeilt wie die Aluschienen. Ich weiß allerdings nicht genau wofür die sind oder wo die dazugehören. Vielleicht zum Bugverdeck? Hat da jemand eine Idee? Oder ist das eine Selbstbastellösung. Diese Klebestellen würden dafür sprechen. IMG_1231.jpg IMG_1232.jpg IMG_1233.jpg |
#21
|
||||
|
||||
Schau mal in diesem Film bei ca. 9min.
Da siehst du den ersten Einlegeboden mit jeweils außen einem Profil wie du es hast. Ich kannte es von unserem Zodiac und da war es so ähnlich. Dann werden seitlich die Endschienen r.und l. eingesetzt die das Profil an den Seiten ergänzen. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
![]() |
#22
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
Ohne jetzt deine Freude vereiteln zu wollen: du hast ein PVC Boot, dort können sich die Nähte jederzeit verabschieden - eine nach der anderen. Da hilft keine Pflege, das ist bei BVC einfach eine Frage der Zeit. Wie alt ist das Boot?
|
#24
|
|||
|
|||
Das Boot ist von 2015…
Ja wenn die Nähte altersbedingt kaputt gehen, dann kann ich es auch nicht ändern. Dann ist es so und ich überlege mir dann eine Lösung. :-) Im schlimmsten Fall muss ich mir ein neues Boot kaufen. Solange versuche ich es aber mit einfachen Mitteln so lange wie möglich am Leben zu halten. |
Diese 3 User bedankten sich bei Berkano für den Beitrag | ||
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Mach es fertig und habe so lang wie möglich Spass daran ![]() ![]()
__________________
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Man weiß nie wie lange ein Schlauchboot hält. Die verschiedenen Werkstoffe und deren Eigenschaften sind ausreichend von Laien diskutiert worden.
Eines haben PVC und Hypalon Schlauchboote gemeinsam. Die sind mitunter empfindlich. Ein missglücktes Anlegemanöver, ein Steg im schlechten Zustand mit gesplittertem Holz/ hervorstechenden Nägeln oder ein paar betrunkene Vollpfosten oder halbstarke Jugendliche mit nem Messer oder Scherbe, .... und das war es.
__________________
Danke ! |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
Unter Nähte verstehe ich die Nähte vom Schlauch selber. Bei Bombard sind die Nähte verschweißt, da geht eher was anderes kaputt oder löst sich... Gruß, Frank
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Holländer | ||
Maxum (24.10.2024) |
#28
|
|||
|
|||
Zitat:
1. PVC verschweisst 2. PVC geklebt 3. Hypalon=Neopren geklebt Die uralten kleineren Zodiacs waren PVC verklebt. Zodiac hatte Kostendruck, so wie alle anderen. Sie wechselten zur Verschweissung, Qualitätsverlust, Gewinnoptimierung. Parallel produziert Zodiac heute auch Hypalon=Neopren. Das ist in der Anschaffung deutlich teurer und viel, viel besser. |
#29
|
|||
|
|||
1,2,3 Die Reihenfolge ist nicht korrekt - die kann man so nicht festlegen.
Es auch darauf an wie wertig das PVC ist, wie stark es ist, ...... . Der Falcon link war ganz gut. Und Falcon baut absolut geile Rib's. Das schönste Rib fährt Kleinandi. Sein 575, in der Farbkombi, in der Qualität, .... - der Hammer und das in PVC. Das Boot schaut immer noch aus wie neu( verschweißt). Die Modelle Libra und Komet von Wiking halten auch locker 25 Jahre - verschweißt. Auch Wiking Sitzbänke hielten/ halten lange - verschweißt. Nur als man am Material sparen wollte( dünner ) gab es Fertigungsprobleme. Der Mitarbeiter xy ...... -> so wurde wieder auf das gute PVC zurückgegriffen. Ich bin eher bei verklebt, verschweißt, Hypalon. Verschweißt ist zum Reparieren ..... .
__________________
Danke ! |
#30
|
|||
|
|||
Im Link wird behauptet, die Verklebung sei DIE Schwachstelle bei Hypalon, das ist ganz einfach gelogen.
Der Rest des Links ist Werbung für ihr billigeres (im Vgl. zu Hypalon) PVC. Typisches PR Gelaber. |
![]() |
|
|