![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich hatte es la schon eimal geschrieben.
Soltis 86 muß mit einem Art Gurtband eingefasst werden. Gehst mit deinem Sonnennverdeck und das zugeschnittene Solis zu einer Schneiderei und lässt das Soltis umranden und am Sonnenverdeck und umrandenden Soltis Klebeband oder Reißverschlüsse annähen. Beim Klebeband werden noch 3 Edelstahl Druckknöpfe eingesetzt. Unten zwischen Schlauch und Soltis etwas frei lassen und in Soltis (im Einfassband) Ösen einsetzen und mit Gummiseil und Kunstoffhaken an die Scheuerleiste ansetzen. Kann man auch mit fahren da man durch sehen kann.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Nagus (21.04.2025) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
also wenn Deine Frau schon für ein größeres Boot zu begeistern ist, dann würde ich in der Tat nichts mehr in das Boot stecken. ![]() Das ZAR 43 ist sicher ein cooles Boot (ein Stegnachbar bei mir hat es auch), aber etwas länger bringt sicherlich mehr Ruhe, insbesondere am Meer. Die Klemmen kosten nicht viel, dürften aber auch schnell rostig werden. Ich finde Klemmen eher unpraktisch. Es gibt auch mittlerweile Klett zum Kleben. Vielleicht lässt sich damit was als Provisorium konstruieren?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von thball | ||
Nagus (21.04.2025) |
#3
|
||||
|
||||
Lohnt sich irgendwie nicht.
Wenn die Frau eh mitspielt, gleich ein größeres Boot kaufen. Für heuer, falls ihr noch das 430er nutzen müsst - je nach Sonnenstand und Fahrtrichtung beschattet man mit dem bimini eh nur die Fische. Also ordentliche Kleidung und Kopfbedeckung. Problem solved. Und wenn man bei der Bootsgröße wirklich vor Anker chillen will, ich klemme da für Zigarettenpausen nen Sonnenschirm in die Lehne vom Jockey. Aber ansonsten setze ich mich einfach unter einen Baum. Cu Martin |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von dodl | ||
Nagus (21.04.2025) |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Dann werde ich wohl ein Klammerprovisirium mit vorhandenen Textilien machen. Zitat:
Das mit dem Daycruiser ist eine Idee, die aber keineswegs sicher ist. Wenn sich nach dem diesjährigen Urlaub die Gedanken in die diese Richtung verdichten, würden wir ggf. nächstes Jahr mal chartern um eine Gefühl zu bekommen, ob das eine Lösung wäre. Das Budget steht auch in Frage. Die Gattin möchte vorerst mal nicht mehr viel investieren in das Zar. Der Daycruiser, den ich mal auf Dugi Otok für 3 Tage gemietet hatte, war durchaus sehr seetüchtig. Das ist aber was fürs andere Forum.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A Geändert von Nagus (21.04.2025 um 12:27 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
noch mal zum Klett - wenn Du die Original Persenning hast, dann läuft an der Seite ein Klettband. Dort befestige ich auch die originalen Seitenteile (diese zusätzlich mit Druckknöpfen). Ein dünneres Tuch, vielleicht auch wasserfest, vorbereitet mit einem geklebten Klett könnte vielleicht günstig Abhilfe schaffen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von thball | ||
Nagus (21.04.2025) |
![]() |
|
|