![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
keine Autoverwertung in der Nähe? Die haben eigentlich immer verschiedene da, sonst halt, wie schon geschrieben, einen Hydraulikheber von ATU oder eben einen Scherenheber, die sind mir persönlich lieber. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Das Ganze dann noch möglichst kompakt und leicht. ![]()
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#3
|
||||
|
||||
Ich führe gar keinen Wagenheber für den Trailer mit, sollte ich einen Reifen wechseln müssen macht das der PannenService. Für solche Fälle habe ich ja die Versicherung. Und natürlich eine Ersatzreifen am Trailer zum tauschen.
Zuhause nutze ich auch zum aufbocken einen hydraulischen Wagenheber.
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich glaube am besten wird so einer sein: Um Links zu sehen, bitte registrieren Dazu noch ein Hartgummi zwischen Trailerachse oder Rahmen. Der Trailer ist ja am Zugfahrzeug angegangen und somit stabilisiert. Mit disem Aufsatz kann er auch nicht weg rutschen.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Nagus (19.06.2025) |
![]() |
|
|