Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2005, 22:10
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Patrik: Also Rückwärts kann ich kein Vollgas geben das wird in der Schaltbox schon begrenzt. Sonst würde ich wahrscheinlich einen auf UBoot machen da mir das ganze wasser hinten reinläuft..
Das Getriebe hat eigentlich keinen Klemmer. Bei eingelegtem Vorwärtsgang kann ich die Schraube und das Polrad mit der Hand gegen die Kompression drehen (Die mir beim Drehen eines Polrades von einer 50er stärker vorkam).

@ DieterM: Ein Kompessionsprüfer leiht mein Bruder morgen aus der Firma (Er ist Zweiradmechaniker) dann werde ich mal messen.

Mfg Apotrix
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2005, 22:24
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Also bei meinen 4Ps muss man schon kraft anwenden um denn motor zu drehen aber wieviel muss man bei 50 Ps haben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2005, 22:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Yamaha 300S
Also bei meinen 4Ps muss man schon kraft anwenden um denn motor zu drehen aber wieviel muss man bei 50 Ps haben
Hallo Patrick,

die Ziehkordel ist entsprechend übersetzt oder Du hast einen Elektrostarter am Motor!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2005, 22:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vorsicht beim drehen des Props mit der Hand, bitte nur bei Leerlauf, denn da hat schon Mancher seine Finger abgeschnitten bekommen, weil der Motor zündete. Ist auch der Fall bei Rasenmähern, wenn die Schneidblätter gedreht werden z. Bsp. beim Schärfen, und die Zündung nicht aus ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2005, 22:30
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich weiß. die Kerzenstecker habe ich natürlich abgenommen.
Also ich lege die Flache Hand auf das Polrad und Drehe es aus dem Handgelenk.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2005, 22:37
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


ne habe ne kordel aber ich hate mal ein kolbenfresser und habe ein übermaas kolben drin deswegen ist es schwerer hat alles yamaha gemacht auf garantie


apotrix würde mal sagen das du die kolbenringe austauschen soltest das der motor nemlich eine 0 kompression hat also ein freund meinte du solltest mal ein Spritzer öl in den Zylinder tuhen kerzen rein und dann mal starten wenn alles dicht ist müsste der motor das öl doch verbrennen oder es läuft unten ins kurbel gehäuse oder liege ich da falsch?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2005, 22:52
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Apotrix

Zitat:
Tippe echt auf mangelnde Kompression oder zu schwachen Zündfunken. kann das Polrad locker mit einer Hand drehen wenn die Kerzen drin sind.
Du hast doch viel zu wenig Kompression und somit zu wenig Leistung.
Kannst dir eine genaue Messung sparen.
Vielleicht sind die Zylinderkopfschrauben lose oder die Kopfdichtung ist defekt.

Dass der Motor rückwärts höher dreht, wird daran liegen, dass der Prop rückwärts leichter im Wasser dreht.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.08.2005, 23:06
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


@ Patrik: DAs mit dem Öl verstehe ich nicht ganz. Soll ich nach diesem Versuch den Zylinder abnehmen und nachsehen ob das Öl Im Kurbelwellengehause ist???

@ DieterM: Das mit der Gasanahme kann ich mir nur so erklären das der Motor ohne Last ja wesentlich leichter dreht und so auch auf Touren kommt. Kommt allerdings widerstand dazu ist bei ca. 2000 Upm schluß. Und komm bitte von dem GaszugTrip runter, die drosselklappen an den Vergasern sind bei Vollgas ganz auf und lassen sich dann auch per Hand nicht weiter öffnen. Stehen dann Optisch kontroliert auch Waagerecht.

@ Nordy: Genau das befürchte ich auch. Aber wie soll ich das Testen?? der MarineHändler in meiner nähe bekommt schon Scheißausbrüche wenn ich nach Ersatzteilen Frage. Evinrude/Jhonseon zu OMC dann nur noch Bombardier usw. mit Deinem Motor kennst du das sicher auch.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.2005, 23:12
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So,so, er bekommt "Scheißausbrüche"!
Wenn du ersatzteile benötigst, dann wende dich mal an Um Links zu sehen, bitte registrieren , da bekommst du eigentlich alles für OMC.
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.08.2005, 23:07
Yamaha 300S
Gast
 
Beiträge: n/a


Aber wenn die Dichtung oder ne schraube defekt wäre dann müsste doch was zischen oder ne kleine Qualm wolke rauskommen oder nicht
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.08.2005, 23:13
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


Ne da ist alles absolut dicht. Kann natürlich sein das er in den Kühlwasserkanal bläst, dann müßte allerdings Wasser im Zylinder sein, ist aber nicht, wobei wenn gas ausströmt kommt kein wasser rein.... Ist doch zum verrückt werden....
Ich werde mich für heute abmelden, habe morgen noch viel zu tun. Werde mich morgen mal mit den Kompressionswerten wiedermelden. So denn.. Gute Nacht und vielen Dank an alle!!!!!

Mfg Apotrix
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.08.2005, 23:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Patrick,

Du hast vergessen die weiße Wolke und die Verpuffung zu erwähnen, die dabei entstehen kann. So ganz unrecht hast Du doch nicht! Aber bitte Vorsicht, Du begibst Dich nach wie vor auf Glatteis.


@ Apotrix: also dann kein Gaszugproblem, okey. Aber ohne Kompression kann der Motor auch nicht auf Leistung kommen. Denke der Motor scheint doch fertig zu sein. Hier gibt es dann nur noch eine Generalüberholung oder verschrotten und Neuanschaffung. Dein Bruder müßte Dich eigentlich aufklären können. Da hilft auch keine Kompressionsmessung mehr, wie Peter hier richtig sagt.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.08.2005, 22:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gut so.

Der geringe oder ganz fehlende Kompressionsdruck kann natürlich mehrere Ursachen haben. Sprech mal bitte mit D/Bruder über Verschleiß im Verbrennungsraum, z.Bsp. verkohlte Steuerschlitze, abgeschliffene Kolbenbahnen, gebroch. Kolbenringe, oder auch undichte Zyl.Kopfdichtung die sogar Zündaussetzer verursachen kann ev. auf einem Zylinder.

Mich stört aber die ungleichmäßige Reaktion des Motors auf Gas bei vorwärts bzw. bei Rückwärts, die Du erwähntest, die nichts mit Kompression zu tun hat. Da ist irgendwo am Gaszug ein Wurm drin mit Spiel der Gaszugseele. Vielleicht rutscht die Hülle doch in der Fernsteuerung wie Lutti schon erwähnte.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com