![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Betreff Anmeldung !!!
Hallo Peter,
also Du brauchst den Internationalen Bootsschein damit das Boot registriert ist . Den kannst Du dir zb. beim ADAC Abteilung Sportschiffahrt ausstellen lassen oder beim Deutschen Jachtverband . Bei beiden Vereinen bekommst Du eine Registriernummer die Du dan am Boot anbringen mußt . Versichern kannst Du das Boot normalerseise bei jeder Autoversicherung . ich habe das meinige bei der Huk versichert . So nun hoffe ich Dir ein bisschen weitergeholfen zu haben ??? Aber es werden Dir hier noch viele andere auch Tips geben . Grüße v. Roland aus München ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Peter,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot; ich habe deine Frage mal nach "Papierkram" verschoben.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
|||
|
|||
Hallo anmelden kannst das auch bei WSA Um Links zu sehen, bitte registrieren
Versicherung z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren Benutze doch auch mal SUCHEN da findest du auch noch viele Informationen Gruß Stefan |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß Stefan |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Der IBS vom ADAC ist überall gültig, muss für das "Ausland" aber alle 2 JAhre verlängert werden. Die amtliche Zulassung beim WSA ist unbefristet gültig. Das Flaggenzertifikat wird auf Frankreichs Küstengewässer zusätzlich benötigt.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#6
|
|||
|
|||
Flaggenzertifikat
Zitat:
Hallo Peter, so wie oben wird es oft zitiert, dazu muß man aber wissen: Wenn Du das Flaggenzertifikat hast (8 Jahre gültig), brauchst du keine amtliche Zulassung!! Und du kannst überall fahren. Warum dann noch IBS und WSA-Zulassung? Das habe ich nie begriffen. Dient eindeutig nur dazu, ADAC und WSA reich zu machen. Das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie hat einen schrecklichen Namen, die sind aber ausgesprochen hilfsbereit. Ich habe sogar schon eine provisorische Bescheinigung von denen bekommen für die Zeit, die mein Antrag brauchte, um bearbeitet zu werden. Also großes Lob. Viel Spaß Jörg Übrigens: Dieser Tip gilt für Deutschland!! Und außerdem, wenn dein altes Boot nicht angemeldet war, bist du bisher die ganze Zeit illegal gefahren ... |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Wer also nicht auf Frankreichs Küstengewässer fährt (oder wird das Flagenzertifikat sonst noch irgendwo verlangt?) ist mit der Zulassung beim WSA eindeutig preiswerter dabei. ![]() Edit: Sorry, die Verlängerung nach 8 Jahren kostet "nur" 25 Euronen
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Sorry Olaf, das stimmt nicht. Denn den Adac-Bootsschein gibt es ja auch nicht umsonst, oder. Also hast du nur recht für den Fall, daß einer definitiv weiß, daß er in den nächsten 8 Jahren nur Binnen fährt. Ich glaube, das ist eine verschwindende Minderheit. |
#9
|
||||
|
||||
Nöööö Jörg, Olaf hat schon Recht! Außer in Frankreich ist die WSA-Anmeldung auch auf See gültig!
Ich hab meins aber trotzdem jetzt wieder beim ADAC angemeldet. Da ich das Kennzeichen möglichst klein halten will! 11111-A zum Beispiel beim ADAC gegen DUS-AA 111 beim WSA Duisburg zum Beispiel. Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste. Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt. |
![]() |
|
|