Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2008, 14:34
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Php

Hi

Gibt es hier jemand der php / linux GUT beherrscht ? Ich habe ein Syntaxproblem und sehe offensichtlicht den Wald vor lauter Bäumen nicht :

(A) chmod 755 myfile.jpg (oder ähnlich) funktioniert einwandfrei

(B) chmod -R 755 mydirectory
kommt die Antwort command not understood egal wie ich das Directory oder den Tree ..//xxxx oder ./yyyy oder / oder.... angebe.

PS auch die komplette Oktalzahl 0755 nutzt nix !!!!


Rotbart
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2008, 14:41
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 600
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Hi

Gibt es hier jemand der php / linux GUT beherrscht ? Ich habe ein Syntaxproblem und sehe offensichtlicht den Wald vor lauter Bäumen nicht :

(A) chmod 755 myfile.jpg (oder ähnlich) funktioniert einwandfrei

(B) chmod -R 755 mydirectory
kommt die Antwort command not understood egal wie ich das Directory oder den Tree ..//xxxx oder ./yyyy oder / oder.... angebe.

PS auch die komplette Oktalzahl 0755 nutzt nix !!!!


Rotbart

Moin,

ich bin kein php-freak, aber hast Du das -R schon mal klein geschrieben.

Ist nur geraten, aber mit gross/kein hatte ich schon öfter nen Fehler.


cu

Stefan
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2008, 15:03
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Leider

command not understood

(auch bei kleinem R)

trotzdem Danke
rkr
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.09.2008, 15:22
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


mit php hat das zwar nix zu tun , aber kleines r ist sowieso falsch.

bei mir gehts

wenn das bei Dir so nicht geht, dann geh ins dirctory rein und mach einmal chmod -R 755 *
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg linux.jpg (94,3 KB, 25x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2008, 17:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
mit php hat das zwar nix zu tun , aber kleines r ist sowieso falsch.

bei mir gehts

wenn das bei Dir so nicht geht, dann geh ins dirctory rein und mach einmal chmod -R 755 *
Tscha
das ganze muß ja über eine FTP Konsole (Verzeichnis auf dem Webserver), aber inzwischen bin ich soweit, dass er

SITE CHMODE 777 /abcd zwar akzeptiert, aber sagt Operation not permitted und dass trotz aller Rechte als admin, irgentwo ist noch ein Recht schief .... aber erst einmal finden :-((
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2008, 18:05
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Du darfst den Konsolenbefehl nicht mit dem PHP Befehl verwechseln!
guckst du auch Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dein Befehl im php-Bereich ist einfach falsch geschrieben.

Dein Befehl im Konsolenbereich kann nicht funktionieren, weil du die Rechte zwei mal setzen willst, und da kennt er sich nicht aus.
Entweder -r oder 0777 aber beides macht keinen Sinn.
Mit der Zahl setzt du ja die Rechte, die benötigt werden, also warum dann nochmals -r ?

Dein Befehl im FTP Bereich: hier gibts etliche Berichte im Internet, dass manche Serverseitigen FTP-Server Probleme mit dem "Site" Befehl haben.

Ich weiß nicht, welchen client du verwendest, aber probier mal Um Links zu sehen, bitte registrieren, ist GPL, sehr gut und chmod kannst über das contex-Menü ändern.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.09.2008, 19:29
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at Beitrag anzeigen
..................
Mit der Zahl setzt du ja die Rechte, die benötigt werden, also warum dann nochmals -r ?
..............
mit -R nimmst alle Unterverzeichnisse auch mit, ohne -R nimmt er nur den Inhalt des Verzeichnisses, ohne Unterverzeichnisse. Ist wie beim Löschen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.09.2008, 19:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
mit -R nimmst alle Unterverzeichnisse auch mit, ohne -R nimmt er nur den Inhalt des Verzeichnisses, ohne Unterverzeichnisse. Ist wie beim Löschen.

OK, übersehen, -R != -r

Aber so wie ich das verstanden habe, gehts ja um den FTP-Befehl, wie siehts da genau aus? (weiß ich jetzt selber nicht genau)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.09.2008, 20:06
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallole,

Über einen FTP account sind nur bedingte Kommandos möglich. Wie z.B. ein "ls", "put", "get" oder "dir". Ein "chmod" wird vom server warscheinlich nicht unterstützt desshalb auch auch "..not understood.." Warum möchtest Du überhaupt denn Rechte (others +) freigeben? Im Falle einer Website auf einem Fremdserver werden die Dateien für die Site im Allgemeinen mit den richtigen Rechten versehen. Unterstützt dann der Provider überhaupt Webscripte wie php? Der "Apache" Prozess, der PHP interpretiert macht ja dann das Eigentliche, PHP für sich ist ja nicht ausführbar. Im Notfall den Service dort anrufen.
FTP heisst File Transfer Protocol und ist eigentlich nur ein Datentransport, nicht zu verwechseln mit einem Einloggen via telnet oder ssh.
Ach ja, der Stern "*" hinter dem Kommando, wenn er funktioniert, besagt "alle Dateien", der ist natürlich auch wichtig!
Und wenn man Dateien mit einer Endung wie html, php oder so in dem Ordner hat dann gilt "*.*"
Der Stern besagt alle ASCII (0-9, a-z, A-Z) Zeichen. Der Punkt ist ein Sonderzeichen.


Tipp:
wirft der FTP Anbieter einen beim Nichtstun nach kurzer Zeit wieder raus, kann man das wie Folgt unterbinden:
idle 3600
In der Konsole diesen Befehl abgesetzt, heisst, daß trotz "Leerlauf" und dem Defaultrausschmiss die Verbindung für 3600 sec. geöffnet bleibt. Das macht manchmal das Vorbereiten
beim Datenübertragen etwas entspannter ;-)
Der Befehl "hash" erzeugt durch Einblenden von Schriftzeichen den Fortschritt der Datenblöcke, ähnlich wie bei einem Fortschrittsbalken beim Kopieren in gängigen Betriebssystemen ;-)



Viele Grüße,
Klaus (dr_seltsam)

Geändert von dr_seltsam (01.09.2008 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.09.2008, 08:52
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
Danke für die Kommentare

Aber liegt weder an der Kosole noch am chmod an sich, denn für Dateien führt er den CHMOD ja problemlos aus !

Nur beim Anwenden auf Directories spinnt er.

Warum ich das ganze brauche ?

Das Hochladen von Dateien geht zwar auch über den eingebauten FTP Server in JOOMLA (CMS System der Webseite), ich wollte aber eine Menge von Files auf einmal in ein Joomla-Directory hochladen per FTP weil es schneller geht und dazu hätte ich alle Rechte für das (neue) Directory setzen müssen.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.09.2008, 19:20
dr_seltsam
Gast
 
Beiträge: n/a


Probiere

doch das Directory für sich zu chmoden, also chmod 755 directoryname. Ohne Rr. Natürlich muss man dann nicht in dem Verzeichnis sein ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com