Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten


Seiten : 1 2 3 [4] 5

the_ace
19.02.2018, 09:41
Naja, mit Steinen wird (hoffentlich) niemand drauf werfen.
Die früher von mir gefertigten Scheiben aus Plexiglas für Zephyr & Co hatten
bedingt durch Seegang immer sehr schnell Risse und Brüche.
Makrolon hat dann gehalten.
Allerdings waren diese Scheiben auch im Vergleich extrem gross.
Prinzipiell nimmt man Makrolon.

Hier beim Dirki sieht die Materialstärke im Vergleich zur Grösse sehr gesund
Das wird schon klappen. Kommt ja immer darauf an, wie viel Bewegung ins Material kommt. Da sehe ich hier eher wenig.

dirki
19.02.2018, 09:44
Die neue Scheibe sieht gut aus!
Das Material ist ja recht dick und die Scheibe selbst eher sehr klein.
Drücke die Daumen, dass das Plexiglas lange hält.
Eigentich nimmt man Makrolon dafür.
Aber in der Größe könnte das was werden.

Hallo Frank,:biere:
die neue Scheibe ist 5 mm dick wie die Hauptscheibe, und auch die Tönung passt relativ gut zu der Windschutzscheibe am Steuerstand.
Ist jetzt schon die zweite Scheibe aus Plexiglas die ich erbastelt habe.
Bisher keine Probleme.
Aber sicher wurde ich für eine neue große Scheibe Makrolan verwenden.
Hier die erste kleine Scheibe von Booti 1


http://up.picr.de/31875760tc.jpg

http://up.picr.de/31875761fi.jpg

http://up.picr.de/31875762xv.jpg

Liebe Grüße:biere:
Dirk

the_ace
19.02.2018, 09:53
Sieht wirklich alles nach sauberer Arbeit aus :chapeau:
Bin auch sehr gespannt auch die Bimini-/ Geräteträgerkombination.
LED ist auch eine gute Entscheidung!

dirki
19.02.2018, 10:03
Sieht wirklich alles nach sauberer Arbeit aus :chapeau:
Bin auch sehr gespannt auch die Bimini-/ Geräteträgerkombination.
LED ist auch eine gute Entscheidung!

Hallo Frank, :biere:
da bin ich auch schon gespannt ob das alles so funzt wie ich es mir ausgedacht habe. Hätte die Woche noch frei, und könnte so schön basteln, aber das Wetter ist und wird die Woche nicht der Hit. Bei uns liegt Schnee und die Woche soll noch mehr kommen. Da muss ich noch warten.
Habe so viel Geraffel im Keller und Garage liegen das nur darauf wartet eingebaut zu werden.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

the_ace
19.02.2018, 10:28
Geht mir auch so!
Die SeaQuest wir auch noch ein wenig modifiziert.
Aktuell ist es mir aber noch zu kalt.

dirki
19.02.2018, 13:35
Hier ist ein Bruchtest zwischen den Materialien gezeigt

https://www.tabrizi.de/polycarbonat-makrolon-vs-acrylglas-plexiglas

Hier ist der Unterschied auch schön beschrieben.
Es ist die Firma wo ich mein Material kaufe.

https://blog.rexin-shop.de/2017/05/polycarbonat-und-acryl-der-produktvergleich/

Und Dirk.....haste wieder sehr fein gemacht :chapeau:

Hallo Reiner,:biere:
danke für diese aufschlussreiche Info!
Ist schon beeindruckend wie stabil Makrolan zum Vergleich zu Plexiglas ist!:cool:
Habe sicher beide Materialien ihren jeweiligen Verwendungszweck und Vorteil.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti
19.02.2018, 18:08
Geht mir auch so!
Die SeaQuest wir auch noch ein wenig modifiziert.
Aktuell ist es mir aber noch zu kalt.

Hoffe, es gibt eine Bericht darüber.....:chapeau:

Robert1
19.02.2018, 18:44
Hallo Frank,:biere:
die neue Scheibe ist 5 mm dick wie die Hauptscheibe, und auch die Tönung passt relativ gut zu der Windschutzscheibe am Steuerstand.
Ist jetzt schon die zweite Scheibe aus Plexiglas die ich erbastelt habe.
Bisher keine Probleme.
Aber sicher wurde ich für eine neue große Scheibe Makrolan verwenden.
Hier die erste kleine Scheibe von Booti 1


http://up.picr.de/31875760tc.jpg

http://up.picr.de/31875761fi.jpg

http://up.picr.de/31875762xv.jpg

Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hallo Dirk

Du hast nicht zufällig 2 Stück von den Dingern bei Boot Nr1 gemacht.
Hab den gleichen Steuerstand, und würde mich mit so etwas anfreunden können. :cool::biere:

rg3226
19.02.2018, 19:36
Siehst du Dirk und schon kommen die Aufträge :ka5:

dirki
19.02.2018, 19:37
Hallo Dirk

Du hast nicht zufällig 2 Stück von den Dingern bei Boot Nr1 gemacht.
Hab den gleichen Steuerstand, und würde mich mit so etwas anfreunden können. :cool::biere:

Hallo Robert,:biere:
leider nein, war eine Einzelanfertigung, und Stefanie und Enrico geben das Teil sicher nicht her.
Aber ganz einfach, du machst dir eine Pape als Muster, bestellst dann das Makrolan oder Plexi in drei bis fünf mm Stärke, schneidest es zu und haust es in den Backofen bei 120 Grad, wartest bis es weich und biegsam ist, und machst rechts und links einen Bieger hin. Dann noch die passende Halterung aus Edelstahl hingebogen und gut ist das!
Bin sicher du bekommst das hin!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0
19.02.2018, 20:41
Echt super Dirk, wie du das gemacht hast, und glaub mir, Pmma war die bessere Wahl als Pc.....ich arbeite jetzt täglich seit 36 Jahren mit diesen beiden Kunststoffen.
Ich poliere schleife und bohre sie bis auf 0.5 mm Stärken, ich fräste viele Jahre 0.5 mm Rillen in 2mm dicke Pmma und Pc Materialien.

Beim beschleifen stinkt Pc sehr arg, Pmma nicht. Pmma kann man viel leichter färben, ist leichter zu polieren und etwas kratzfester. Die UV Beständigkeit ist von Vorteil.
Die UV Durchlässigkeit ist bei PC fast gar nicht vorhanden. Das PMMA ist für Bootsscheiben stabil genug, du brauchst das PC nur für Sicherheitssichtscheiben oder Brillengläser.

Brillengläser und Kontaktlinsen wurden und werden aus PC und Pmma hergestellt.:biere:

Wenn du Löcher bohrst, diese gut abkanten und bei starker Belastung Kunststoffscheiben und in die Löcher ev.Hülsen geben, aber bei einer so kleinen Scheibe ist das wurscht.

Den ganze Balkon hab ich aus PMMA gemacht und gebohrt..

http://up.picr.de/31881804yw.jpg


Nochmals DIRK super gemacht!!!:klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

Rotti
19.02.2018, 22:14
Siehst du Dirk und schon kommen die Aufträge :ka5:


Reiner, ich glaube wir machen Teamarbeit bei den Aufträgen. Der Dirki macht die BPF - sprich BinkelPlattFormen (Spasserl):chapeau:, du machst die GFK Rumpfpoliersachen und ich übernehme die Polsterei :biere::chapeau: Ist ja unwahrscheinlich welch rießiges handwerkliches Können hier im Forum gezeigt und vertreten ist. Man(n) lernt nie aus. Immer wieder interessant wie wer was macht:cool:

rg3226
20.02.2018, 08:03
Reiner, ich glaube wir machen Teamarbeit bei den Aufträgen. Der Dirki macht die BPF - sprich BinkelPlattFormen (Spasserl):chapeau:, du machst die GFK Rumpfpoliersachen und ich übernehme die Polsterei :biere::chapeau: Ist ja unwahrscheinlich welch rießiges handwerkliches Können hier im Forum gezeigt und vertreten ist. Man(n) lernt nie aus. Immer wieder interessant wie wer was macht:cool:

Ich finde es super toll wenn man solche Beiträge über Umbauten und andere Arbeiten hier einstellt.
Auch wenn man es nicht 1:1 übernimmt aber es sind immer viele Sachen wo man etwas lernen kann.

Ich kann auch nur andere motivieren ihre Arbeiten zu zeigen.
Natürlich mit vielen Bildern :chapeau:

dirki
20.02.2018, 10:10
Hallo Gemeinde,:biere:
@ Andreas,:biere:
@ Mathias,:biere:
@ Reiner,:biere:
der Ausführung habe ich nichts hinzuzufügen, und stimme vollumfänglich zu!:biere:

Und weil das so ist gehts auch gleich weiter im Takt!

Habe nun endlich nach langem suchen die Befestigungstools für die Scheibe gefunden. Sind einfache Persenningknöpfe die einfach auf die Dicke der Scheibe
runtergeschliffen werden.
Dazu innen und außen noch eine Gummidichtung und gut ists!:chapeau:

Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/31884968km.jpg

http://up.picr.de/31884969dx.jpg

http://up.picr.de/31884970gg.jpg

http://up.picr.de/31884971bc.jpg

http://up.picr.de/31884972hw.jpg

http://up.picr.de/31884973wp.jpg

dirki
20.02.2018, 15:04
Hallo Gemeinde, :biere:
jetzt möchte ich euch mal was schönes erzählen!:schlaumei
Andrea und ich waren gestern zufällig im Hagebau in Heufeld / Bruckmühl um noch ein wenig Kabel zu kaufen. Der Markt wird momentan umgebaut, und die Lampenabteilung gleich mit. Dort waren ein paar Rollwagen mit ausgebauten Lampen gestanden, und natürlich so neugierig ich bin brachte ich gleich in Erfahrung das die Teile demnächst verbilligt verkauft werden sollen. Kurz gesagt, wir hatten die freie Auswahl! Alles in neuester LED -Technologie!!!:banane::banane:
So haben wir voll zugeschlagen und uns die teuren designten Lampen gleich im System rausgesucht.:cool:
Alles in allem incl. dem Deckenventilator im Wert von um 1000 Euronen!
Wir haben für den ganzen Krempel 220 Euro bezahlt.
Ich würde sagen Schnäpche gmacht!!!
Wie ihr ja wisst liebe ich LED, und ich muss sagen so ein schönes Licht machen die Teile!:banane::banane:
Und natürlich hätten wir uns die Teile für den normalen Preis nie gekauft!

Und damit das ganze bisserl Farbe bekommt gibts die Bilder dazu!:banane:

Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/31887212fm.jpg

http://up.picr.de/31887213sm.jpg

http://up.picr.de/31887214oy.jpg

http://up.picr.de/31887215su.jpg

http://up.picr.de/31887216or.jpg

http://up.picr.de/31887217vt.jpg

http://up.picr.de/31887218bu.jpg

http://up.picr.de/31887219ti.jpg

http://up.picr.de/31887220kw.jpg

http://up.picr.de/31887221cz.jpg

http://up.picr.de/31887227se.jpg

http://up.picr.de/31887228qt.jpg

http://up.picr.de/31887229yk.jpg

http://up.picr.de/31887230ki.jpg

http://up.picr.de/31887232fv.jpg

dirki
03.03.2018, 18:34
Hallo Gemeinde,:biere:
pünktlich zum Frühlingsanfang melde ich mich nun wieder vor der vordersten Bastelfront!

Am letzten Donnerstag ist Booti 2 von Zuhause 1 nach Zuhause 2 überstellt geworden.
Gleich am Freitag wurde mit den ersten Arbeiten begonnen. So baute ich die Scheibe als Ablagefläche ein, und stellte erfreut fest, das trotz der weiten Entfernung vom Objekt die gemessenen Maße gestimmt haben.
Jedoch muss ich anmerken, daß der Freitag wegen den Temperaturen nicht ganz optimal für diese Bastelarbeiten war. Bin einige Male gscheid durchgefrohren vor den Kachelofen geflüchtet.

Heute war dann noch morgens eine leichte Schneeschicht auf dem Booti, die sich jedoch bis zum frühen Nachmittag aufgelößt hatte.
Also waren die zwei handgefertigten Rückenposter zur Montage. Dazu wurden Löcher in die Montagestellen gebohrt, und mit Dichtungen aus dem Sanitärbereich und 5er Gewindeschrauben fest verschraubt.

Ach ja, nicht zu vergessen, unsere Katze Mali hat sich auch gleich über Booti gefreut, und es gleich zusammen mit mir inspiziert.
Er hat sich prächtig entwickelt, und freut sich seines Lebens mit nun 6,7 kg Lebendgewicht. Ein starker Kroate halt!:chapeau:

Also es geht wieder los mit einigen nachfolgenden Geschichten nach wärmerer Witterung.
Als nächstes ist Bimini und Badeplattformen auf dem Zettel!
Werde jetzt einfach die Fotos nach dem Bericht einstellen.
Viel Spass beim anschauen und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/31991113ka.jpg

http://up.picr.de/31991114zc.jpg

http://up.picr.de/31991116xz.jpg

http://up.picr.de/31991117ab.jpg

http://up.picr.de/31991118cf.jpg

http://up.picr.de/31991119vx.jpg

http://up.picr.de/31991120il.jpg

http://up.picr.de/31991121ha.jpg

http://up.picr.de/31991122uc.jpg

http://up.picr.de/31991123rt.jpg

http://up.picr.de/31991141co.jpg

http://up.picr.de/31991142xv.jpg

http://up.picr.de/31991143fe.jpg

http://up.picr.de/31991144cz.jpg

http://up.picr.de/31991145et.jpg

http://up.picr.de/31991146dq.jpg

http://up.picr.de/31991147zy.jpg

http://up.picr.de/31991148gz.jpg

http://up.picr.de/31991149ta.jpg

http://up.picr.de/31991150mi.jpg

http://up.picr.de/31991174pp.jpg

http://up.picr.de/31991175hw.jpg

http://up.picr.de/31991176nu.jpg

http://up.picr.de/31991177lh.jpg

http://up.picr.de/31991178ln.jpg

http://up.picr.de/31991179dr.jpg

http://up.picr.de/31991180ev.jpg

http://up.picr.de/31991181vx.jpg

http://up.picr.de/31991182hp.jpg

http://up.picr.de/31991183zh.jpg

http://up.picr.de/31991229zc.jpg

http://up.picr.de/31991230ut.jpg

Und zum Schluss für heute sind auf den Bildern die ersten Probeansätze der vorderen Biministange zu sehen. Denke mal es wird ganz schön. Die Maße passen auch hier bisher!

http://up.picr.de/31991246yd.jpg

http://up.picr.de/31991247rg.jpg

http://up.picr.de/31991248hn.jpg

http://up.picr.de/31991249nn.jpg

Robert1
03.03.2018, 19:20
Hallo Dirk

Meinen größten Respekt möchte ich Dir Zollen, für deine perfekten Arbeiten am Boot :chapeau::cool::biere:

Marcokrems
03.03.2018, 19:38
Das Bimini wird der Hammer
Weiter so dirki


Gruß Marco

Visus1.0
03.03.2018, 19:52
:banane::banane::banane::banane::banane::banane:

JUCHUUU Es geht weiter mit deinen Bastelarbeiten.

Superbastler wieder in Aktion.

Freu mich auf alle weiteren Arbeiten!!:banane:

Hansi
04.03.2018, 12:41
Hallo Dirk


Wie immer saubere Arbeit :cool::cool:


Kannst du mir bitte deinen Kompass runter bauen, denn der glaube ich passt genau auf meine Medline drauf:lachen78:

Nein Scherz beiseite hattest du mir mal den Link geschickt wo du den Kompass her hast Alzheimer lässt grüßen :cognemur: oder könntest du ihn mir bei Gelegenheit Bitte nochmals schicken :smileys5_

Vielen lieben Dank im voraus :biere:

schwarzwaelder50
04.03.2018, 13:32
Hallo Dirk,
wir freuen uns immer, wenn der "Bastelwastl" wieder am Werk ist.:chapeau::chapeau::biere:

dirki
04.03.2018, 16:49
Hallo Dirk


Wie immer saubere Arbeit :cool::cool:


Kannst du mir bitte deinen Kompass runter bauen, denn der glaube ich passt genau auf meine Medline drauf:lachen78:

Nein Scherz beiseite hattest du mir mal den Link geschickt wo du den Kompass her hast Alzheimer lässt grüßen :cognemur: oder könntest du ihn mir bei Gelegenheit Bitte nochmals schicken :smileys5_

Vielen lieben Dank im voraus :biere:

Hallo Hansi,:biere:
kann dir den Kompass leider nicht runterschrauben, da wäre die Symbiose des Bootes empfindlich gestört!:lachen78:
Aber: ich habe da eine Idee!Habe da im Keller noch einen Offshore 90 liegen. Der ist aber schwarz und hat eine Luftblase oben. Diese Blase kann bei Wärme wieder rausgehen, oder man kann glaube ich die Flüssigkeit wieder auffüllen. Sonst funktioniert der Kompass ohne Probleme. Und wenn dich das nicht stört würde ich ihn Dir für 60 Euro plus Fracht verkaufen.
Kannst ja mal überlegen. Ist eine Bohrschablone für den Einbau auch dabei.
Hier die Bilder dazu!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32001037iq.jpg

http://up.picr.de/32001039ub.jpg

http://up.picr.de/32001040ze.jpg

http://up.picr.de/32001042te.jpg

http://up.picr.de/32001045ug.jpg

Hansi
04.03.2018, 17:04
Hallo Dirk

Danke nein er muss weiß sein sonst passt er nicht am Boot:cool::cool:

Robert29566
04.03.2018, 17:52
Mach doch die Luftblase raus....

der Kompass hat mit Sicherheit eine Befüllschraube... und im Kompass ist
" reines Petrolium ".

Mit Spritze und Nadel geht das sehr gut...:chapeau:

Lg

Robert

dirki
04.03.2018, 18:19
Somit steht der Kompass frei verkäuflich zum Erwerb!!!
Liebe Grüße
Dirk

dirki
06.03.2018, 14:26
Hallo Gemeinde,:biere:
zuerst mal möchte ich euch mitteilen, daß der Kompass immer noch zu haben ist!:ka5:
Dann habe ich die letzten Tage immer mal ein bischen Zeit gefunden, und diese gleich in Bastelzeit fürs Bimini umgesetzt.
Die vorderste Stange, und die hinterste sind nun fixiert und die restlichen Biegungen für diese zwei sind auch erledigt.
Um das Drehgelenk zu montieren musste ich ein Teil der GFK Verkleidung rausschneiden. Diese Öffnungen bekommen je Beleuchtungskörper für die hintere Sitzbank. Somit ist das Loch wieder zu!
Sie alten Aufnahmeteile des Biminis habe ich rausgebaut, und einen Ringkausch mit selbstgeschnittener Unterlegscheibe dafür eingesetzt. So ist auch dieses Loch sinnvoll genutzt.
Aber seht selbst!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32017486rx.jpg

http://up.picr.de/32017487kd.jpg

http://up.picr.de/32017488zh.jpg

http://up.picr.de/32017489oa.jpg

http://up.picr.de/32017490vo.jpg

http://up.picr.de/32017491dg.jpg

http://up.picr.de/32017492gb.jpg

http://up.picr.de/32017493nq.jpg

http://up.picr.de/32017494sk.jpg

http://up.picr.de/32017495ih.jpg

rolo71
06.03.2018, 19:57
Hallo Dirk,

Saubere Arbeit!
Wo hast du die Clips gekauft?
http://up.picr.de/32017490vo.jpg

dirki
06.03.2018, 21:27
Hallo Dirk,

Saubere Arbeit!
Wo hast du die Clips gekauft?
http://up.picr.de/32017490vo.jpg

Hallo Roland,:biere:

hier

https://www.amazon.de/gp/product/B00LGUSFW8/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
10.03.2018, 20:00
Hallo Gemeinde, :biere:
momentan laufen mehrere Gewerke zur gleichen Zeit. Nix ist wirkich so richtig fertig, aber überall wurde zumindest angefangen.
Nachdem die erste nach vorne klappbare Biministange fertig gebogen und montiert ist, sieht man wie weit das Bimini nach vorne geht. Man kann aufrecht drunter stehen, und nach hinten neigt es sich nach unten auf die letzte Auflagerstange. 24 lfm Edelstahlrohr sind geschnitten und gebogen. Und das ist der Rest einer 6 m Stange! ca 10 cm Abschnitt!

http://up.picr.de/32058614jm.jpg

Das Bimini hat später mal die Länge von 3,55 m x 2,05 m was dann mit Überhang ca. 7,00 m2 an beschatteter Fläche ergibt.

Und nach ausgiebiger Biegerei ist das Gestell dabei rausgekommen.

http://up.picr.de/32058685wn.jpg

http://up.picr.de/32058686jh.jpg

http://up.picr.de/32058687lz.jpg

http://up.picr.de/32058688wl.jpg

http://up.picr.de/32058689ta.jpg

http://up.picr.de/32058690rx.jpg

http://up.picr.de/32058691xd.jpg

Und wer bis jetzt die Bilder aufmerksam verfolgt hat, der hat auch gesehen das die Badeplattformen auch bereits montiert sind. Jedoch fehlt bei der mit der Leiter noch die Abstützung!

http://up.picr.de/32058745xr.jpg

http://up.picr.de/32058746th.jpg

http://up.picr.de/32058747zr.jpg

http://up.picr.de/32058748mr.jpg

http://up.picr.de/32058750pm.jpg

http://up.picr.de/32058751mr.jpg

http://up.picr.de/32058752eu.jpg

http://up.picr.de/32058753lx.jpg

http://up.picr.de/32058754li.jpg

http://up.picr.de/32058755gx.jpg

Bei den Badeplattformen war mir wichtig, daß die Kranösen noch benutzbar sind! dieses Ziel ist erreicht, und mit Hebegurten ist noch duch die Schlaufe zu kommen.

http://up.picr.de/32058799of.jpg

Heute habe ich noch den Haltebügel und die Frontscheibe montiert.

Viel Spass beim anschauen, und euch allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

rg3226
10.03.2018, 21:23
Hallo Dirk

Das Verdeck wird der Hammer.
Wenn alles klappt damit hast du eine sehr große Bimini Fläche.
Eine schöne Grundlage für ein Zeltverdeck.

Das andere ist auch sehr schön geworden :chapeau:

Rotti
10.03.2018, 21:59
Servus Dirki!

Schaut super aus, und war viel Arbeit - Hut ab.

Zu deiner Kranöse. Du hast da sehr wenig Platz.

http://up.picr.de/32058799of.jpg

Ob das mit einem Scheckel dort gut geht beim Kranen, und dieser nicht die Badeplattform beschädigt?

Ich würde anstatt dem Scheckel dort mit einer Schlaufe arbeiten. Die kosten nicht viel und erfüllen super den Zweck, damit nicht versehentlich mit dem Scheckel etwas zerkratzt wird.

https://www.amazon.de/MagiDeal-St%C3%BCcke-Hebeband-Hebegurt-Rundschlinge/dp/B07849P6GC
Ich werde mir für hinten auch noch 2stk. besorgen. Dann ist es nicht mehr tragisch wie der Scheckel eingehängt ist.

dirki
10.03.2018, 22:44
Servus Dirki!

Schaut super aus, und war viel Arbeit - Hut ab.

Zu deiner Kranöse. Du hast da sehr wenig Platz.

http://up.picr.de/32058799of.jpg

Ob das mit einem Scheckel dort gut geht beim Kranen, und dieser nicht die Badeplattform beschädigt?

Ich würde anstatt dem Scheckel dort mit einer Schlaufe arbeiten. Die kosten nicht viel und erfüllen super den Zweck, damit nicht versehentlich mit dem Scheckel etwas zerkratzt wird.

https://www.amazon.de/MagiDeal-St%C3%BCcke-Hebeband-Hebegurt-Rundschlinge/dp/B07849P6GC
Ich werde mir für hinten auch noch 2stk. besorgen. Dann ist es nicht mehr tragisch wie der Scheckel eingehängt ist.

Hallo Mathias,:biere:
ich arbeite schon Jahre nur mit Hebegurte.:chapeau:
Hab da alles was das Herz begehrt.:banane:
Kukst du!:chapeau:

http://up.picr.de/32060533rl.jpg

http://up.picr.de/32060534id.jpg

http://up.picr.de/32060535sq.jpg

http://up.picr.de/32060602iv.jpg

http://up.picr.de/32060603us.jpg

http://up.picr.de/32060604eu.jpg

http://up.picr.de/32060605uy.jpg

http://up.picr.de/32060606yd.jpg

http://up.picr.de/32060607ou.jpg

http://up.picr.de/32060608dj.jpg

http://up.picr.de/32060609ps.jpg

http://up.picr.de/32060610en.jpg

http://up.picr.de/32060611ju.jpg

http://up.picr.de/32060617ll.jpg

http://up.picr.de/32060618dc.jpg






Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0
11.03.2018, 01:16
So cool das mächtige Gestänge.
Da ist ja fast das ganze Boot im Schatten.

Zu den Schäckeln.
Kennen alle die Seilschäckeln??

http://up.picr.de/32061249sa.jpg




https://m.ebay.de/itm/3900-kg-Bruchlast-Softschaekel-Seil-Schaekel-Tau-Schaekel-aus-8-mm-Dyneema-/321757423371?_mwBanner=1

Rotti
11.03.2018, 07:31
Dirk, ich weis ja dass du Polier bist und du dich mit Gurten gut aus kennst. Wollte es fast schon dazu schreiben.....

dirki
11.03.2018, 08:04
Dirk, ich weis ja dass du Polier bist und du dich mit Gurten gut aus kennst. Wollte es fast schon dazu schreiben.....

Mathias, das hast du Recht, poliert muss das Gestänge auch noch!:chapeau::biere:

dirki
11.03.2018, 08:19
Hallo Dirk

Das Verdeck wird der Hammer.
Wenn alles klappt damit hast du eine sehr große Bimini Fläche.
Eine schöne Grundlage für ein Zeltverdeck.

Das andere ist auch sehr schön geworden :chapeau:

Hallo Reiner, :biere:
ja, so war der Plan! Ich möchte auch gleich eine Grundlage schaffen für ein späteres Zeltverdeck. und wenn du die meisten Biminies anschaust, sind die fast alle zu wenig breit, und beschatten die Innenfläche nicht richtig. Daher bin ich über die Geräteträgerbreite gegangen, und habe das ganze hinter der Rollbar beginnen lassen. So habe ich die maximale Breite und hoffe auch den größten Schattenbereich.

Die Plancettas anzubringen innsbesondere die Pinkelplattform war mörderisch!
Ich alter Depp musste da mit dem Kof zuerst und auf dem Rücken rein, um überhaupt eine Möglichkeit zu haben die drei Muttern zusammenzuschrauben.
Meine kleine hielt draußen mit dem Schraubenschlüssel dagegen.
Als ich das endlich hatte, merkte ich das ich da nur ganz schwer wieder rauskam. Bekam fast so eine leichte Form von Platzangst, und dachte schon daran meine Frau zu rufen, die dann die Feuerwehr ruft, um mich gwamperten Uhu da an den Füßen wieder rauszuziehen!
Nur mit absoluter Körperbeherrschung und auschalten des ängstlichen Hirns ist es mir dann doch gelungen meinen Körper wieder aus der misslichen Lage zu befreien!!!!!:lachen78:Was macht man nicht alles für den Wahn ein Boot wieder herzurichten!?

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
11.03.2018, 09:22
So cool das mächtige Gestänge.
Da ist ja fast das ganze Boot im Schatten.

Zu den Schäckeln.
Kennen alle die Seilschäckeln??

http://up.picr.de/32061249sa.jpg




https://m.ebay.de/itm/3900-kg-Bruchlast-Softschaekel-Seil-Schaekel-Tau-Schaekel-aus-8-mm-Dyneema-/321757423371?_mwBanner=1

Klar Andi,:biere:
bin schon am überlegen ob ich überhaupt einen Stoff hinschraube!?
Ne, das wird ein schönes Zirkuszelt wenn es mal fertig ist!
Schön haste deine Hebegabel gebaut!!! Aber die Farbe?
Haste nix anderes gehabt als " gaggerlgelb"??
Warum nicht "Rot Weiß Rot" ? :lachen78::cool:
Liebe Grüße in die Republick.:biere:
Dirk

Marcokrems
11.03.2018, 10:19
Der Hammer wenn’s fertig ist


Gruß Marco

dirki
11.03.2018, 18:40
Hallo Gemeinde,:biere:
hier noch ein paar Bilder des zusammengeklappten Gestell.
Bin zufrieden, denn es nimmt für diese Größe wenig Platz ein.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32069736uv.jpg

http://up.picr.de/32069738on.jpg

http://up.picr.de/32069739xl.jpg

http://up.picr.de/32069740px.jpg

http://up.picr.de/32069741qx.jpg

http://up.picr.de/32069742xg.jpg

Robin
11.03.2018, 23:21
Sieht richtig gut aus:chapeau:, aber ich denke, du brauchst hinten noch diagonale Querstreben zur Aufnahme der Seitenkräfte. Am Besten mit diesen "Klappsplinten" zur schnellen Montage, da sie ja nur im Fahrbetrieb benötigt werden und beim Baden oder so nur im Weg sind.

Hansi
12.03.2018, 06:40
Hallo Dirk


das Gestell von deinem Verdeck schaut ja schon sehr gut aus:chapeau:
Jetzt gehört ein Praxis Test am See gemacht damit du siehst wie es sich verhält und wo du eventuell noch ein paar Streben oder so brauchst :gruebel: ansonsten tolle Sache :cool:

the_ace
12.03.2018, 07:37
Eine schöne Grundlage für ein Zeltverdeck.


Leider verdeckt das Bimini das Toplicht bzw. das Ankerlicht.
Als Zelt ließe es sich also höchstens noch im Hafen nutzen.


Bin ehrlich gesagt sehr gespannt ob die vorderen Stangen nicht in Fahrt verbiegen. Bei der Fläche an Tuch werden recht ordentliche Kräfte auftreten.

dirki
12.03.2018, 19:26
Sieht richtig gut aus:chapeau:, aber ich denke, du brauchst hinten noch diagonale Querstreben zur Aufnahme der Seitenkräfte. Am Besten mit diesen "Klappsplinten" zur schnellen Montage, da sie ja nur im Fahrbetrieb benötigt werden und beim Baden oder so nur im Weg sind.

Hallo Sven, :biere:
weis nicht was du meinst! kannst du vielleicht ein Link schicken!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
12.03.2018, 19:43
Leider verdeckt das Bimini das Toplicht bzw. das Ankerlicht.
Als Zelt ließe es sich also höchstens noch im Hafen nutzen.


Bin ehrlich gesagt sehr gespannt ob die vorderen Stangen nicht in Fahrt verbiegen. Bei der Fläche an Tuch werden recht ordentliche Kräfte auftreten.

Hallo Frank,:biere:
man muss im Leben gewisse Kompromisse eingehen. Und oft kann man durch eine leichte durchdachte Lösung diese Kompromisse wieder verwerfen. Natürlich waren mir diese Bedenken bekannt. Daher wird eine zusätzliche Steckdose im Heck eingebaut, an die eine Ankerlaterne mit Ziharmonikakabel
angesteckt werden kann. Siehst du, so einfach können Lösungen sein!:chapeau:

Dann ist der vordere Teil des Biminis genau waagerecht zur Wasserlinie, soweit man das überhaupt herstellen kann. D.h. der Flügelefekt tritt somit nicht auf, und die vordere seitliche Abhängung nach Richtung Bug trägt auch zur Stabilität bei. Dazu wurde der vordere Bügel absichtlich enorm gegen die Fahrtwindrichtung gebogen. Was soll sich da den biegen?:gruebel:

Habe mir auf deinem Bild das Bimini angeschaut. Fährst du so mit der Schräge? Sicher bläht sich das Teil ganz schön auf!?
Wie schnell kannst du da maximal fahren?

Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti
12.03.2018, 20:09
Servus Dirki!

Es gibt kaum eine Stellung vom Bimini wo es sich nicht bei der Fahrt aufbläst oder im Gegenteil nach innen sich biegt. Daher ist z.Bsp bei Zar und anderen Tendalinis die vordere Stangeneinheit in der Länge verschiebbar. Damit stellt man den Winkel des Tendalinis - Bimini zum Boot ein. Zar und andere gehen z.Bsp. soweit, dass die hintere Besfestigung des Biministoffes am Geräteträger mit Gurten in der Länge einstellbar ist.
Bei deinem Bimini müsst man die Einstellung mit dem mittleren Bügel vornehmen, in dem man diesen entweder nach vorne oder nach hinten drehen kann. Dadurch verkürzt sich - oder verlängert sich der Biministoff. So kann man dann verschiedene Einstellwinkel einstellen.
Bin aber noch am Überlegen wie ich dann das Bimini nähen würde, damit der mittlere Bügel auch dort hält wo man ihn hindreht. Nu so mal eine Spinnerei von mir.......
Hast schon ein Material für den Biministoff ?

dirki
12.03.2018, 20:51
Servus Dirki!

Es gibt kaum eine Stellung vom Bimini wo es sich nicht bei der Fahrt aufbläst oder im Gegenteil nach innen sich biegt. Daher ist z.Bsp bei Zar und anderen Tendalinis die vordere Stangeneinheit in der Länge verschiebbar. Damit stellt man den Winkel des Tendalinis - Bimini zum Boot ein. Zar und andere gehen z.Bsp. soweit, dass die hintere Besfestigung des Biministoffes am Geräteträger mit Gurten in der Länge einstellbar ist.
Bei deinem Bimini müsst man die Einstellung mit dem mittleren Bügel vornehmen, in dem man diesen entweder nach vorne oder nach hinten drehen kann. Dadurch verkürzt sich - oder verlängert sich der Biministoff. So kann man dann verschiedene Einstellwinkel einstellen.
Bin aber noch am Überlegen wie ich dann das Bimini nähen würde, damit der mittlere Bügel auch dort hält wo man ihn hindreht. Nu so mal eine Spinnerei von mir.......
Hast schon ein Material für den Biministoff ?

Hallo Mathias,:biere:
glaube ich verstehe deine Bedenken.
Die zwischenbügel bekommen noch eine Verschraubung mit der man sie besser fixieren kann. Dazu sind die ersten drei Bügel waagerecht, und dann gehts zu dem hinteren Bügel geneigt nach unten. daduch wird die Außenseite länger und hebt durch den flügelefekt den Stoff an.
So der Plan. Werde sehen wie es sich verhällt.
Den Stoff und die Verarbeitung möchte ich von Michaela machen lassen.
Das Nähen ist nicht meine Welt!
Brauchst du Aufträge? dann können wir ja mal reden!?:chapeau:

Liebe Grüße:biere:
Dirk

bolli_man
12.03.2018, 21:39
Habe mir auf deinem Bild das Bimini angeschaut. Fährst du so mit der Schräge? Sicher bläht sich das Teil ganz schön auf!?
Wie schnell kannst du da maximal fahren?

Liebe Grüße:biere:
Dirk

Also mein Verdeck steht auch vorne zum Bug höher und lässt sich bei 40-50 km/h gut fahren.....meine Fläche vom Bimini ist aber auch nicht so groß

Zum Bug hin gut 160cm und am Heck 120 cm bei einer Länge von über 2 meter....

https://up.picr.de/30394839dl.jpg

Robin
12.03.2018, 21:59
Hallo Dirk,
die beiden Streben meinte ich.

http://up.picr.de/32082486bg.jpg

...mit den Klappsplinten wie du sie ja an deinem Boot auch benutzt sind sie schnell an und ab montiert.
Sie geben unglaublich Stabilität.

bolli_man
12.03.2018, 22:01
Verständlich....denn ohne Bügel braucht man diese.
Und bei Dirk gibt es zwar einen Bügel aber das Gestänge liegt dort ja nicht an.

Bin mal mit einer ZAR65 auf dem Bodensee Probe gefahren. Diese hatte keinen Bügel und das Bimini war so wie bei Dirk jetzt....das wackelte wie ein Kuhschwanz....

Rotti
12.03.2018, 22:06
Dirki, mich hätte nur interessiert welchen Stoff du verwendest. Man(n) lernt ja nie aus.

rg3226
12.03.2018, 22:21
Ich glaube man sollte nicht alles zerreden.

Die einzelnen Bügel bekommen erst mit der Bespannung und Schlaufen der Rohre in der Diagonale die Stabilität.
Ich finde das der Dirk sich einiges einfallen läßt.
Und wenn das klappt ist er mit seinem Bimini als Grundlage für ein Zeltverdeck ganz vorne.
Ein Ankerlicht läßt sich wirklich einfach mit einer Klemme an dem Rand des Bimini befestigen.
Mit LED hat der Dirk seine Erfahrungen.

Lieber Dirk....mach dein Ding.
Bisher hast du alles richtig gemacht :smileys5_

Visus1.0
13.03.2018, 00:39
Hallo Dirk.
Hab mir jetzt deine Gestänge genau angesehen. Im Grund wird das nicht mehr Wackeln als mein Biminni. Ich fahr 50 bis 55 ohne Gegenwind damit.
Es hält das Gestänge durch die Abspannung wie ein Zelt.

Ist es gut am Dach mit den Stangen über die ganze Länge und etwas nach unten über die Biegung weiter verbunden, hält das schon. Wichtig ist die Abspannung vorne und hinten. Mit der Abspannung kann man auch gut den Winkel verstellen.

Wenn du den Stoff so nähst, das dieser parallel zur Wasserlinie steht passt das schon. Nimm aber eher einen schwereren Stoff, der flattert nicht so leicht.

Da der Druck durch die Abspannung Vorne nach vorne geht und den Stoff spannt, und auch hinten die Spannung der Leinen nach hinten geht, und den Gegenzug von der forderen Spannung bildet, ist die Links Rechstbewegung bei Wellen immer etwas wackelig.

Da würde ich noch mittig eine Seitenverspannung planen, dann ist das Bimini rund herum wie ein Zelt abgespannt, und bewegt sich seitlich weniger.

Vorne hast du ja den langen Bügel.

Von dem geht ein kurzer schräg nach hinten.

Der bringt so wie der steht nichts. Er würde durch sein Eigengewicht sogar den Stoff nach unten ziehen.

Den würde ich weiter unten ansetzen und eher gerader nach oben führen. Somit hält der Druck von oben mit der Tuchspannung besser stand.

Weiters wird sich das Gestänge vorne wenn du verspannst nach unten durchbiegen. Da müsste noch eine Stütze links und Rechts gerade nach oben, das dann stark verspannt werden kann.

Ansonst könnte man das besser nicht mehr lösen, bei der gewaltigen Länge. Es ist perfekt gelöst.

Ich hoffe der Näher des Biminis erwischt genau den richtigen Ansatz der Schlaufen am Dach, den da kommt es auf jeden cm an, das der Stoff dann durchgehend gespannt ist.

http://up.picr.de/32083429me.jpg

Visus1.0
13.03.2018, 01:16
http://up.picr.de/32083742tf.jpg

the_ace
13.03.2018, 08:19
Habe mir auf deinem Bild das Bimini angeschaut. Fährst du so mit der Schräge? Sicher bläht sich das Teil ganz schön auf!?
Wie schnell kannst du da maximal fahren?


Hallo Dirk, ich fahre so wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Das Gestänge ist in der Länge verstellbar. Ich habe es aber meist auf voller Länge weil man dann sehr bequem darunter stehen kann.
Natürlich bläht es sich bei der Fahrt etwas aus, steht dann aber extrem straff.
Da wackelt auch nichts hin uns her. So bis 55 km/h geht das alles problemlos würde ich sagen. Dann ist da aber auch schon mächtig Druck drauf.
Mehr würde ich dem nicht zumuten. Reicht aber auch für normales Reisen.

So ganz wirst Du um den Tragflächeneffekt wohl nicht herum kommen.
Das Boot selbst läuft ja auch nie ganz parallel zur Wasseroberfläche.
Aber besser, das Bimini bläht sich nach aussen auf, als nach innen.

Das Gestänge wird bei mir in Fahrt mittig nach hinten gebogen. Nur leicht, aber man kann das sehen. Da wirken schon irre Kräfte.

Durch den Fahrtwind wird das Gestänge oben stark nach hinten gezogen.
Da es dort nicht hin kann, wird es im Radius der vorderen Abspannung nach unten gezwungen. Die Kraft wirkt vereinfach gesagt also von oben auf das Gestänge. Daher halte ich es für wichtig, dass die Stangen möglichst viel Kraft über die Längsachse aufnehmen können.
Bei einer Vorbiegung des Gestänges könnte ich mir vorstellen dass es knickt.

Das muss natürlich nicht so sein, keine Sorge.
Ich würde das so mal ausprobieren.
Wenn Du merkst dass es nicht ganz so will wie Du es gern hättest, kann man
noch entweder am "Knick" abspannen oder ein schmales Versteifungsblech in den Knick schweissen.
Wie gesagt, vielleicht ist das gar nicht nötig.

So wie Andreas die Abspannung auf dem letzten Bild zeigt, ist es richtig.

dirki
13.03.2018, 20:32
Hallo Dirk,
die beiden Streben meinte ich.

http://up.picr.de/32082486bg.jpg

...mit den Klappsplinten wie du sie ja an deinem Boot auch benutzt sind sie schnell an und ab montiert.
Sie geben unglaublich Stabilität.

Hallo Sven,:biere:
ist schon klar das dein Bimini wackeln würde bei dem langen Hauptbügel!
Also ich denke das ich auf die Streben verzichten kann.
Wenn du den Fred bisher verfolgt hast, hast du sicher die Rohraufnahmefüße
für die Rohre gesehen. Diese Halterungen habe ich zusätzlich aufgebohrt, und mit 6er Gewindeschrauben versehen.
Dazu sind selbst gefertigte Kunsstoffscheiben die als Druckverteiler an den Befestigungspunkten wirken.
D.h. ich versuche dadurch die hinteren vertikalen Stangen biegesteif zu verankern. Sollte das gelingen wackelt da nichts!
Mir ist nicht klar, warum bei dir die Hauptstange so ewig lang ist. dadurch ist ein wackeln vorprogrammiert. vielleicht hast du mal ein Seitenbild, dann kann man dir vieleicht helfen auf diese Hilfsstützen ganz zu verzichten.
Irgendwie schaut dein Bimini aus als wäre es verkehrt rum montiert!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
13.03.2018, 20:40
Hallo Dirk, ich fahre so wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Das Gestänge ist in der Länge verstellbar. Ich habe es aber meist auf voller Länge weil man dann sehr bequem darunter stehen kann.
Natürlich bläht es sich bei der Fahrt etwas aus, steht dann aber extrem straff.
Da wackelt auch nichts hin uns her. So bis 55 km/h geht das alles problemlos würde ich sagen. Dann ist da aber auch schon mächtig Druck drauf.
Mehr würde ich dem nicht zumuten. Reicht aber auch für normales Reisen.

So ganz wirst Du um den Tragflächeneffekt wohl nicht herum kommen.
Das Boot selbst läuft ja auch nie ganz parallel zur Wasseroberfläche.
Aber besser, das Bimini bläht sich nach aussen auf, als nach innen.

Das Gestänge wird bei mir in Fahrt mittig nach hinten gebogen. Nur leicht, aber man kann das sehen. Da wirken schon irre Kräfte.

Durch den Fahrtwind wird das Gestänge oben stark nach hinten gezogen.
Da es dort nicht hin kann, wird es im Radius der vorderen Abspannung nach unten gezwungen. Die Kraft wirkt vereinfach gesagt also von oben auf das Gestänge. Daher halte ich es für wichtig, dass die Stangen möglichst viel Kraft über die Längsachse aufnehmen können.
Bei einer Vorbiegung des Gestänges könnte ich mir vorstellen dass es knickt.

Das muss natürlich nicht so sein, keine Sorge.
Ich würde das so mal ausprobieren.
Wenn Du merkst dass es nicht ganz so will wie Du es gern hättest, kann man
noch entweder am "Knick" abspannen oder ein schmales Versteifungsblech in den Knick schweissen.
Wie gesagt, vielleicht ist das gar nicht nötig.

So wie Andreas die Abspannung auf dem letzten Bild zeigt, ist es richtig.

Hallo Frank, Bolli Man,:biere::biere:
bei der Schräge eures Biminis ist klar, das mächtig Druck drauf ist.
Mach den Gerätebügel höher, und setz das Teil in eine Waagerechte, dann ist alles entspannt.
So wie das Teil jetzt ausschaut, bremmst es ja das Boot.
Mach mal, und du wirst begeistert sein.
Es gibt genügend Anbauteile um den Geräteträger zu erhöhen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
13.03.2018, 20:47
Hallo Dirk.
Hab mir jetzt deine Gestänge genau angesehen. Im Grund wird das nicht mehr Wackeln als mein Biminni. Ich fahr 50 bis 55 ohne Gegenwind damit.
Es hält das Gestänge durch die Abspannung wie ein Zelt.

Ist es gut am Dach mit den Stangen über die ganze Länge und etwas nach unten über die Biegung weiter verbunden, hält das schon. Wichtig ist die Abspannung vorne und hinten. Mit der Abspannung kann man auch gut den Winkel verstellen.

Wenn du den Stoff so nähst, das dieser parallel zur Wasserlinie steht passt das schon. Nimm aber eher einen schwereren Stoff, der flattert nicht so leicht.

Da der Druck durch die Abspannung Vorne nach vorne geht und den Stoff spannt, und auch hinten die Spannung der Leinen nach hinten geht, und den Gegenzug von der forderen Spannung bildet, ist die Links Rechstbewegung bei Wellen immer etwas wackelig.

Da würde ich noch mittig eine Seitenverspannung planen, dann ist das Bimini rund herum wie ein Zelt abgespannt, und bewegt sich seitlich weniger.

Vorne hast du ja den langen Bügel.

Von dem geht ein kurzer schräg nach hinten.

Der bringt so wie der steht nichts. Er würde durch sein Eigengewicht sogar den Stoff nach unten ziehen.

Den würde ich weiter unten ansetzen und eher gerader nach oben führen. Somit hält der Druck von oben mit der Tuchspannung besser stand.

Weiters wird sich das Gestänge vorne wenn du verspannst nach unten durchbiegen. Da müsste noch eine Stütze links und Rechts gerade nach oben, das dann stark verspannt werden kann.

Ansonst könnte man das besser nicht mehr lösen, bei der gewaltigen Länge. Es ist perfekt gelöst.

Ich hoffe der Näher des Biminis erwischt genau den richtigen Ansatz der Schlaufen am Dach, den da kommt es auf jeden cm an, das der Stoff dann durchgehend gespannt ist.

http://up.picr.de/32083429me.jpg

Hallo Andreas, :biere:
sorry, aber wenn ich das so mache wie du den roten Bügel anordnen würdest, wie !!!!!!!??????? klappe ich dann den Bügel über die Rollbar!!!!!?????
Sorry!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
13.03.2018, 20:50
Hallo Dirk, ich fahre so wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Das Gestänge ist in der Länge verstellbar. Ich habe es aber meist auf voller Länge weil man dann sehr bequem darunter stehen kann.
Natürlich bläht es sich bei der Fahrt etwas aus, steht dann aber extrem straff.
Da wackelt auch nichts hin uns her. So bis 55 km/h geht das alles problemlos würde ich sagen. Dann ist da aber auch schon mächtig Druck drauf.
Mehr würde ich dem nicht zumuten. Reicht aber auch für normales Reisen.

So ganz wirst Du um den Tragflächeneffekt wohl nicht herum kommen.
Das Boot selbst läuft ja auch nie ganz parallel zur Wasseroberfläche.
Aber besser, das Bimini bläht sich nach aussen auf, als nach innen.

Das Gestänge wird bei mir in Fahrt mittig nach hinten gebogen. Nur leicht, aber man kann das sehen. Da wirken schon irre Kräfte.

Durch den Fahrtwind wird das Gestänge oben stark nach hinten gezogen.
Da es dort nicht hin kann, wird es im Radius der vorderen Abspannung nach unten gezwungen. Die Kraft wirkt vereinfach gesagt also von oben auf das Gestänge. Daher halte ich es für wichtig, dass die Stangen möglichst viel Kraft über die Längsachse aufnehmen können.
Bei einer Vorbiegung des Gestänges könnte ich mir vorstellen dass es knickt.

Das muss natürlich nicht so sein, keine Sorge.
Ich würde das so mal ausprobieren.
Wenn Du merkst dass es nicht ganz so will wie Du es gern hättest, kann man
noch entweder am "Knick" abspannen oder ein schmales Versteifungsblech in den Knick schweissen.
Wie gesagt, vielleicht ist das gar nicht nötig.

So wie Andreas die Abspannung auf dem letzten Bild zeigt, ist es richtig.

Hallo Frank, :biere:
schau mal genau hin, vielleicht erkennst du den Fehler!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Robin
13.03.2018, 20:59
Hallo Dirk,
ich würde nie auf die Streben verzichten, mein Bimini ist das stabilste, das ich bis jetzt gesehen hab.
War auch nur als Tip gedacht, aber ich könnte wetten, dass du nach dem ersten Urlaub Streben montierst....:chapeau:

dirki
13.03.2018, 21:05
Ich glaube man sollte nicht alles zerreden.

Die einzelnen Bügel bekommen erst mit der Bespannung und Schlaufen der Rohre in der Diagonale die Stabilität.
Ich finde das der Dirk sich einiges einfallen läßt.
Und wenn das klappt ist er mit seinem Bimini als Grundlage für ein Zeltverdeck ganz vorne.
Ein Ankerlicht läßt sich wirklich einfach mit einer Klemme an dem Rand des Bimini befestigen.
Mit LED hat der Dirk seine Erfahrungen.

Lieber Dirk....mach dein Ding.
Bisher hast du alles richtig gemacht :smileys5_

Hallo Reiner, :biere:
stimme deinen Ausführungen vollumfänglich zu!:chapeau:
Sicher sind diese Art von Bimini durch die Größe und Breite ein wenig schwerer zu bändigen. Aber ich denke das ich das hinbekomme.
Vor allem ohne die vielen Streben und zusätzliche Bügel.
Und Belastung nimmt man aus dem Teil durch eine weitgehende Flachstellung raus.
Sollte dem nicht so sein, gibt es auch noch die Möglichkeit durch den Einbau von Reffmitteln das Bimini bei der Fahrt zu reffen, und im Stand die volle Beschattung zu nutzen.
Bisher waren die Erfahrungen der Biminis so, daß diese immer zu kurz und zu schmal waren. Das wird hier nicht der Fall sein.
Und wenn einmal ein Natikzelt drauß werden sollte, kannst ne Party drunter feiern!:futschlac
klar mach ich mein Ding, welches sonst!?:chapeau::biere::chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Ps: Konnte erst jetzt antworten, weil ich wieder arbeitsmäßig stark eingespannt bin. Aber wenn gscheid eingespannt, brauchts keine Strebe!!:cool:

dirki
13.03.2018, 21:12
Hallo Dirk,
ich würde nie auf die Streben verzichten, mein Bimini ist das stabilste, das ich bis jetzt gesehen hab.
War auch nur als Tip gedacht, aber ich könnte wetten, dass du nach dem ersten Urlaub Streben montierst....:chapeau:

Hallo Sven,:biere:
und weil es das stabilste ist das du bis jetzt gesehen hast, brauchst auch die Streben! Schon klar.:cool:
Mein Vorschlag war ja auch nur als Tip gedacht, aber wenn du wetten möchtest, was setzt du ein???:lachen78::lachen78:
Bitte nicht das Seitenbild vergessen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

the_ace
13.03.2018, 21:47
Hallo Frank, :biere:
schau mal genau hin, vielleicht erkennst du den Fehler!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hmmmm, ich meine die blaue Linie....sie steht im richtigen Winkel.

the_ace
13.03.2018, 21:53
Hallo Frank, Bolli Man,:biere::biere:
bei der Schräge eures Biminis ist klar, das mächtig Druck drauf ist.
Mach den Gerätebügel höher, und setz das Teil in eine Waagerechte, dann ist alles entspannt.
So wie das Teil jetzt ausschaut, bremmst es ja das Boot.
Mach mal, und du wirst begeistert sein.
Es gibt genügend Anbauteile um den Geräteträger zu erhöhen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Naja, der Verbrauch liegt mit und ohne Bimini bei 0,43l/km.
Bringt also nicht viel das Bimini :biere:
Sicher wäre eine flachere Stellung besser, aber den Geräteträger erhöht man nicht, ohne das Boot optisch komplett zu verschandeln.
Ausserdem ist dieser Träger recht speziell; er muss die Last eines Wakeboarders halten. Da entstehen schon gewaltige Kräfte unten am Ende es Hebels.

Rotti
13.03.2018, 21:56
Servus Dirki!

Hier mein Bimin bei 51kmh Marschgeschwindigkeit :

https://youtu.be/tptPAD8nIns

Hier siehts du wie es aufgebaut ist:

http://up.picr.de/32092151tt.jpg


Es verträgt auch Vmax 74kmh. Schneller läuft mein Zar nicht. Egal mit oder ohne Bimini.

Robin
13.03.2018, 22:19
lass mal gut sein, ich bereue schon wieder, hier irgendwas geschrieben zu haben....alles gut:chapeau:

Ralles
14.03.2018, 08:09
Hallo Dirk,

hast Du schon mal überlegt, die einzelnen Vorhaben in eigene Threads zu verpacken?

Dann findet mans leichter, wenn man z.B. ein Vorhaben starten will und sich an Deinen Berichten orientieren will.

Ciao, Ralf

dirki
14.03.2018, 18:16
Hallo Dirk,

hast Du schon mal überlegt, die einzelnen Vorhaben in eigene Threads zu verpacken?

Dann findet mans leichter, wenn man z.B. ein Vorhaben starten will und sich an Deinen Berichten orientieren will.

Ciao, Ralf

Wüsste nicht warum! Sind alles Arbeiten an ein und dem selben Boot!
Und in der Überschrift zu dem Fred wird eindeutig beschrieben um was es darin geht! Habe nicht gewusst, daß man pro Fred nur eine Arbeit beschreiben darf.
Also warum? Aber ich denke wenn man hier mitreden will, sollte man schon mit den verschiedenen Arbeiten, von denen viele ineinander greifen auskennen.
dann kommt nicht so mancher Schmarn raus.

dirki
14.03.2018, 19:24
lass mal gut sein, ich bereue schon wieder, hier irgendwas geschrieben zu haben....alles gut:chapeau:

Hallo Sven,
was hast du? Du hast mir einen Tip gegeben, und ich dir!
Dazu habe ich dir zugesagt deine angebotene Wette anzunehmen.
Wo ist das Problem?
Wieso bereust du schon wieder hier was geschrieben zu haben?
Vielleicht können mir deine Dankesager erklären was los ist.

Gunter
14.03.2018, 20:49
Vielleicht können mir deine Dankesager erklären was los ist.

Macht keinen Sinn,
du würdest es nicht verstehen :biere::biere::biere:


Gruß
Gunter

bolli_man
14.03.2018, 21:02
Vielleicht können mir deine Dankesager erklären was los ist.

Hmmm, ich weiß nicht ob ich das im Forum rüberbringen kann ... das wäre sehr viel zu schreiben.... :confused-:confused-

Visus1.0
14.03.2018, 22:16
Hallo Andreas, :biere:
sorry, aber wenn ich das so mache wie du den roten Bügel anordnen würdest, wie !!!!!!!??????? klappe ich dann den Bügel über die Rollbar!!!!!?????
Sorry!!!
Liebe Grüße:biere:
Dirk


Stimmt, der muss ja über den Gerätebügelträger...:gruebel:

Mein Denkfehler sorry Dirk!! ...gut den könnt ma dann überhaupt weglassen.

Was meinst du zu den Stützen vorne nach unten so wie meine Zeichnung?
Würden die noch mehr Stabilität bringen?

Wirst du vorne abspannen, oder versuchst du es ohne?

Hab mir nur gedacht, wenn du vorne abspannen solltest, das sich das Gestänge zu sehr noch unten biegt??

Was meinst du? Du hast es ja vor dir und so gut gebogen, du kannst das ja am besten beurteilen...:chapeau:

sammy1505
15.03.2018, 12:17
Stimmt, der muss ja über den Gerätebügelträger...:gruebel:

Mein Denkfehler sorry Dirk!! ...gut den könnt ma dann überhaupt weglassen.

Was meinst du zu den Stützen vorne nach unten so wie meine Zeichnung?
Würden die noch mehr Stabilität bringen?

Wirst du vorne abspannen, oder versuchst du es ohne?

Hab mir nur gedacht, wenn du vorne abspannen solltest, das sich das Gestänge zu sehr noch unten biegt??

Was meinst du? Du hast es ja vor dir und so gut gebogen, du kannst das ja am besten beurteilen...:chapeau:


:22_yikes::22_yikes::22_yikes:, jetzt stellt sich mir mal die Frage wie das ganze ohne abspannung funktionieren soll, und das auch noch gegen den Fahrtwind. :gruebel::gruebel: das Gestänge ist doch zum überwiegenden Teil mit Gelenken befestigt und selbst wenn die Röhrchen am Rumpf festgetackert wären, hätte es ohne Abspannung auf die Länge und Fläche keinen Sinn. Beim ersten Lüftchen würde sich das ganze gerödel nach hinten verabschieden, wenn’s denn nicht gleich verbogen ganz über Bord geht.
:ka5::ka5:

Visus1.0
15.03.2018, 14:02
Meine Frage deshalb, weil sich beim abspannen das Gestänge doch leicht nach unten biegen könnte, da die Rohre doch relativ lange sind.

Spannen muss man es eig. da sonst der Stoff nicht gut gespannt wird.

Eine Möglichkeit wäre, das Bimini ganz flach nach vorne zu spannen, um das durchbiegen der Stangen zu minimieren.

Aber alles nur Mutmassungen.... Dirk wird es uns wissen lassen.:biere:

the_ace
15.03.2018, 14:44
Meine Frage deshalb, weil sich beim abspannen das Gestänge doch leicht nach unten biegen könnte, da die Rohre doch relativ lange sind.


Da gebe ich Dir Recht; spannen muss man es unbedingt, sonst reisst alles ab. Aber da sind sich wohl auch alle einig denke ich (?).

Durch das (Vor-)Spannen und die Kraft des Gegenwindes wird das Rohr in seiner Längsrichtung stark belastet. Genau deswegen halte ich das Vorbiegen des Rohres für (sagen wir mal) aus technischer Sicht ungünstig.
Ein gerades Rohr kann viel höhere Kräfte aufnehmen und kommt ja teilweise bei 50-55 km/h und viel weniger Stoff auch schon in eine leicht sichtbare Biegung.
Das Aufblähen kann man schon wegen des Tragflächeneffekts nicht verhindern, daher wird der Wind immer unter das Bimini greifen - egal wie flach man es stellt.

sammy1505
15.03.2018, 15:01
Ja, genau so ist es, der vordere Bügel muss ja die Haupkraft aufnehmen, und durch die Biegung ist das Röhrchen in der Statik schon sehr geschwächt.
Stell ein gleiches gerades Rohr auf den Boden und drück von oben, was passiert nix, mach das mit dem bezogenen und,..... :ka5::ka5::ka5:,
Und was man ja auch nicht vernachlässigen sollte, fährt man mit 35 kmh und hat da nun irgendwann mal einen Dreier Gegenwind, verdoppelt sich die Geschwindigkeit gleich mal, aber man kann das Bimini ja dann zusammen klappen.:biere:
Vielleicht wäre in dem Fall ja ein Teleskop Rohr ja die bessere, ok vielleicht nich ganz so elegante Möglichkeit gewesen.

rg3226
15.03.2018, 15:25
So ein gebogenes Rohr ist in der Biegestelle immer am stabilsten.

Ich habe mir viele Fotos von Bennis Verdeck angesehen und dort ist es fast genauso.

Auch die Größe des Verdeck dürfte fast identisch sein.

Bennis Verdeck hat mir damals schon sehr gut gefallen da es die klappbaren Mittelbügel hat und sich hervorragend an die Form des Geräteträger anpasst.

Der Dirk hat das ganze noch spezieller gemacht :chapeau:

Ich muß ehrlich zugeben das ein Zar mit seinen einem Teleskop Bügel da nicht mit kommt.

sammy1505
15.03.2018, 15:47
So ein gebogenes Rohr ist in der Biegestelle immer am stabilsten.

Ich habe mir viele Fotos von Bennis Verdeck angesehen und dort ist es fast genauso.

Auch die Größe des Verdeck dürfte fast identisch sein.

Bennis Verdeck hat mir damals schon sehr gut gefallen da es die klappbaren Mittelbügel hat und sich hervorragend an die Form des Geräteträger anpasst.

Der Dirk hat das ganze noch spezieller gemacht :chapeau:

Ich muß ehrlich zugeben das ein Zar mit seinen einem Teleskop Bügel da nicht mit kommt.

..., bis es bricht, und da kommt es eben auf die spezielle Belastung an, und das wird eben der Druck von oben sein.

Und ob unser Zar Gestänge schön ist, :gruebel::gruebel::gruebel: , liegt im Auge des Betrachters, aber....... zweckmäßig is es allemal, stabil, leicht dazu, und sehr schnell zusammen gerollt.

rg3226
15.03.2018, 15:51
ich glaube wenn ich damals beim Umbau unseres Zar so negativ gedacht hätte dann hätte ich es gleich zum Wertstoff Hof bringen können.:futschlac

the_ace
15.03.2018, 15:57
Reiner, das hat nichts mit negativem Denken zu tun, nur mit physikalischen Gegebenheiten. Bei der Stabilität kommt es auf den Winkel der Krafteinwirkung an, die ist praktisch von oben aufs Rohr. Es wird sich also viel leichter einknicken lassen.
Ich sage ja nicht, dass es das tut - dazu fehlen mir zu viele Daten über Festigkeit und Belastung des Materials - aber es könnte.

Meine gerade Stange jedenfalls biegt sich schon leicht bei 55km/h.

Visus1.0
15.03.2018, 16:21
Kann ja sein, das das Bimini nicht für die Fahrt gedacht ist, das wäre dann wieder eine andere Voraussetzung.

Dirki, du lachst dich sicher schon kaputt, was wir für Überlegungen anstellen.....:lachen78::lachen78:

the_ace
15.03.2018, 16:25
Kann ja sein, das das Bimini nicht für die Fahrt gedacht ist, dann ist wieder eine andere Voraussetzung.

Wenn man damit nicht fahren kann ist es ja obsolet :confused-

Nun, beim Benni hält es auch, nur weiss ich nicht um wie viel kleiner es ist oder wie die form es beeinflusst.
Ich sage ja auch nur, man muss an die Möglichkeit denken und den Test behutsam angehen.
Hab nie behauptet dass es nicht geht.
Die Form bedingt halt konstruktive Herausforderungen.

Rotti
15.03.2018, 18:01
Also Dirki´s Biminibau bewegt uns alle. Find ich toll, da jeder so seine Ansichten hat:cool::chapeau:
Natürlich kommt auf den Bügel ein bestimmter Druck. Den kann man aber - je nach Winkel der Abspannung vom Gurt nach vorne - einstellen. Ich bin auf alle Fälle gespannt wie es ausgeht. Mut hast du ja lb. Dirki - Hut ab. :biere:

dirki
15.03.2018, 19:11
Macht keinen Sinn,
du würdest es nicht verstehen :biere::biere::biere:


Gruß
Gunter

Mit 0,07 Beiträge pro Tag würde es auch sicher Jahre dauern bis du in deiner Weißheit mir Dummen das erklärt hättest!:futschlac:lachen78::futschlac
Na komm, trau Dich! :chapeau::smileys5_:futschlac

dirki
15.03.2018, 19:18
Reiner, das hat nichts mit negativem Denken zu tun, nur mit physikalischen Gegebenheiten. Bei der Stabilität kommt es auf den Winkel der Krafteinwirkung an, die ist praktisch von oben aufs Rohr. Es wird sich also viel leichter einknicken lassen.
Ich sage ja nicht, dass es das tut - dazu fehlen mir zu viele Daten über Festigkeit und Belastung des Materials - aber es könnte.

Meine gerade Stange jedenfalls biegt sich schon leicht bei 55km/h.

Hier die fehlenden Daten für deine statischen Berechnungen.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt!
A4 Wasserleitungen, Durchmesser innen 19 mm; außen 22 mm, Wandstärke somit 1,5 mm. Was brauchst noch? Bin froh wenn jemand die Knicklast berechnet. :cool:

dirki
15.03.2018, 19:34
Also Dirki´s Biminibau bewegt uns alle. Find ich toll, da jeder so seine Ansichten hat:cool::chapeau:
Natürlich kommt auf den Bügel ein bestimmter Druck. Den kann man aber - je nach Winkel der Abspannung vom Gurt nach vorne - einstellen. Ich bin auf alle Fälle gespannt wie es ausgeht. Mut hast du ja lb. Dirki - Hut ab. :biere:

Mut sollte man hier auch haben wenn man Bastel-Arbeiten zum Besten gibt!
Reiner hat Recht, mit den vielen Zweiflern in meinem Hirn hätte ich wohl besser keine Stingher aus Italien geholt, oder sie gleich auf den Müll gefahren.
Gott sei Dank bin ich mehr der Macher, und nicht nur einer der sich halt mal schnell ........... Aber besser lassen wir das.
Aber auf deine Frage nach dem Stoff, kann ich dir mitteilen das der aus Deutschland, und das ganze in Deutschland gefertigt wird.:chapeau:
Hab mich da bisserl umentschieden.
Jedoch bin ich nicht mehr sicher hier noch weiter zu machen. Ist bisserl komisch geworden. Und momentan hat das ganze für mich einen schalen Beigeschmack!:biere:

bolli_man
15.03.2018, 20:07
Jedoch bin ich nicht mehr sicher hier noch weiter zu machen. Ist bisserl komisch geworden. Und momentan hat das ganze für mich einen schalen Beigeschmack!:biere:

Hier und bei Beitrag #691 sieht man, wie schnell du eingeschnappt bist wenn nicht alle einen Kniefall vor Deiner Arbeit machen....

...da hast noch was zu lernen :schlaumei

sammy1505
15.03.2018, 20:45
Hallo Dirk,


Du könntest es ja als gutgemeinte Tipps sehen, oder möchtest du nur einen Monolog. :gruebel:

Hier im Forum sind ja doch ne Menge Leute die auch einen reichen Erfahrungsschatz haben, und auch mal ihre Meinung dazu sagen, wennst das nicht willst, mach am Anfang ne Ansage und gut is.

Und ja ich hatte in meiner ersten Lehre das Fach Statik und Festigkeitslehre, war ne trockene Angelegenheit, aber einiges ist hängen geblieben.

Aber tröste dich einfach auch meine Arbeiten an unserem Boot hat nicht immer nur Anhänger gefunden, wenn gleich das meiste im Zar Forum stattgefunden hat, außer meine fenstereinbauaktion in unser Womo, was ich mal probeweise in einem anderen Forum ( Blau, kann ich verlinken, würde aber den meisten nix nützen) laufen hatte. Ich nehme die Beiträge sportlich, weis aber genau was ich will, allerdings sind auch immer mal wieder Tipps dabei, für die ich auch dankbar bin.

Und wenn Reiner ehrlich ist, weis er auch von was ich spreche, er wollte sich auch erst in sein Zar eine Baystar Lenkung einbauen, und das war nur der harmlose Teil,...... oft ist es besser über einen vielleicht nich so angenehmen Beitrag erstmal drüber zu schlafen, meist sie es am nächsten Tag schon viel besser aus.

Also weiterhin frohes schaffen, am Ende sollte es in erster Linie dir Spaß und Freude bereiten, denn du muss damit klar kommen :schlaumei:biere:

rg3226
15.03.2018, 21:02
Und wenn Reiner ehrlich ist, weis er auch von was ich spreche, er wollte sich auch erst in sein Zar eine Baystar Lenkung einbauen, und das war nur der harmlose Teil,...... oft ist es besser über einen vielleicht nich so angenehmen Beitrag erstmal drüber zu schlafen, meist sie es am nächsten Tag schon viel besser aus.



Oh...ich glaube ich habe mich wohl verlesen :gruebel:

sammy1505
15.03.2018, 21:21
Ich stell trotzdem mal den Link aus dem blauen Forum ein, ich meine, ich hab das damals recht sportlich gesehen, es waren gute Anregungen dabei aber auch einige nervige Sachen, allerdings hab ich für mich genaue Anforderungen gehabt, und hab mir das fehlende wissen über verschiedene Quellen erfragt, eben auch übers Forum. Und da ich immer erstmal davon ausgehe das mir niemand etwas Böses will, hab ich eben auch andere Meinungen akzeptiert,..... ohne aggressiv zu werden, oder beleidigt zu sein. :biere:

Vielleicht, wer es denn lesen kann evt. Auch mal hilfreich :confused-

http://www.schlauchboot-forum.com/forum/showthread.php?t=29265

rg3226
15.03.2018, 21:39
Ach Sammy...jetzt verstehe ich dich erst einmal :smileys5_:biere:

Ja haste wirklich fein gemacht und dein Boot und Wohnmobil ist schon ein echter Hingucker.
Naja und wenn wir noch ein wenig Geduld haben sind wir alle wieder auf dem Wasser.
Und dann geht es uns alle besser.

Aber jetzt endlich wieder zu der Arbeit von Dirk zu kommen.

Ich weiß noch wie er sein Antifouling abgeschliffen und alles poliert hat.
War schon eine Mega Arbeit....aber es ist richtig topp geworden wie alle andere Arbeiten.

Und mit dem Bimini wird es auch klappen.

the_ace
15.03.2018, 22:05
Na hier ist ja was los...

Ok lieber Dirk,

die Beiträge 833-835 finde ich schon sehr provokativ.
Deswegen schreibe ich nun gegen meiner ursprünglichen Entscheidung doch etwas dazu.

Mag sein, dass Du verärgert bist und Dir vielleicht auch nicht vorstellen kannst dass
ein User mit 0,07 Beiträgen pro Tag auch eine gewisse Expertise hat.
Letzlich ist der Postcount aber kein Experience- oder Knowledge-Indicator.

Es ist schön, dass Du einen Plan hast und den durchziehst.
Ich bin schon sehr gespannt ob alles so läuft wie Du es Dir vorstellst und das wünsche ich Dir auch.
Allerdings ist das hier kein Blog, sondern ein Forum.
Ein Forum widerum ist keine kommunikative Einbahnstrasse.
Du stellst Deine Projekte vor und andere reden drüber und posten ihre eigene Meinug dazu- oder lachen Dich im schlimmsten Fall aus.
Leb damit oder veröffentliche einfach nichts.
Wenn Du das aber nicht magst, schreib nen Blog.

Es gibt immer divergente Meinungen zu den Themen und soll ich Dir was sagen?
Jeder hält seine eigene Lösung für die Beste.
Du hast jetzt aus einigen Ecken Bedenken über Deine Konstuktion erlebt.
Das legst Du negativ aus und nimmst es offensichtlich perönlich.

Sieh es doch mal anders: Viele User interessieren sich für Dein Projekt und wollen konstruktiv dazu beitragen. Und glaub mir, hier sind ne Menge Leute im Forum die auch was drauf haben. Nur weil jemand Schwächen in Deiner Konstruktion sieht bedeutet das nicht, dass er Dich nicht mag oder Dich als dumm hinstellen möchte.
Wenn es den Leuten egal wäre, würden sie keinen Finger krumm machen um etwas zu schreiben. Das Forum lebt davon.

Wie Micha schon schreibt, von einem Monolog hast Du selbst am Wenigsten.

Überhaupt beobachte ich in letzter Zeit, dass sich im Forum eine Ego-Kultur entwickelt die sachliche Diskussionen sehr schwer macht. Das ist wirklich schade.

Es wird Zeit dass der Sommer kommt und alle wieder aufs Wasser können.
Der Winter scheint eine unverträgliche Jahreszeit für Gummihunde zu sein.
Mit etwas Sonne und Bier wird die Stimmung hoffentlich wieder besser....

dirki
16.03.2018, 20:02
Hallo Dirk,


Du könntest es ja als gutgemeinte Tipps sehen, oder möchtest du nur einen Monolog. :gruebel:

Hier im Forum sind ja doch ne Menge Leute die auch einen reichen Erfahrungsschatz haben, und auch mal ihre Meinung dazu sagen, wennst das nicht willst, mach am Anfang ne Ansage und gut is.

Und ja ich hatte in meiner ersten Lehre das Fach Statik und Festigkeitslehre, war ne trockene Angelegenheit, aber einiges ist hängen geblieben.

Aber tröste dich einfach auch meine Arbeiten an unserem Boot hat nicht immer nur Anhänger gefunden, wenn gleich das meiste im Zar Forum stattgefunden hat, außer meine fenstereinbauaktion in unser Womo, was ich mal probeweise in einem anderen Forum ( Blau, kann ich verlinken, würde aber den meisten nix nützen) laufen hatte. Ich nehme die Beiträge sportlich, weis aber genau was ich will, allerdings sind auch immer mal wieder Tipps dabei, für die ich auch dankbar bin.

Und wenn Reiner ehrlich ist, weis er auch von was ich spreche, er wollte sich auch erst in sein Zar eine Baystar Lenkung einbauen, und das war nur der harmlose Teil,...... oft ist es besser über einen vielleicht nich so angenehmen Beitrag erstmal drüber zu schlafen, meist sie es am nächsten Tag schon viel besser aus.

Also weiterhin frohes schaffen, am Ende sollte es in erster Linie dir Spaß und Freude bereiten, denn du muss damit klar kommen :schlaumei:biere:

Ist ja nett!:chapeau:
Hatte bei meinem Studium zwei Jahre Statik mit anschließender Prüfung.
Aber lt Bolli Mann ist das sicher nicht ausreichend:lachen78::lachen78:

bolli_man
16.03.2018, 20:18
Aber lt Bolli Mann ist das sicher nicht ausreichend:lachen78::lachen78:

Und wieder nix dazugelernt. Lass doch Deinen doofen Seitenhiebe einfach weg. Was ist daran so schwer?

dirki
16.03.2018, 20:21
Na hier ist ja was los...

Ok lieber Dirk,

die Beiträge 833-835 finde ich schon sehr provokativ.
Deswegen schreibe ich nun gegen meiner ursprünglichen Entscheidung doch etwas dazu.

Mag sein, dass Du verärgert bist und Dir vielleicht auch nicht vorstellen kannst dass
ein User mit 0,07 Beiträgen pro Tag auch eine gewisse Expertise hat.
Letzlich ist der Postcount aber kein Experience- oder Knowledge-Indicator.

Es ist schön, dass Du einen Plan hast und den durchziehst.
Ich bin schon sehr gespannt ob alles so läuft wie Du es Dir vorstellst und das wünsche ich Dir auch.
Allerdings ist das hier kein Blog, sondern ein Forum.
Ein Forum widerum ist keine kommunikative Einbahnstrasse.
Du stellst Deine Projekte vor und andere reden drüber und posten ihre eigene Meinug dazu- oder lachen Dich im schlimmsten Fall aus.
Leb damit oder veröffentliche einfach nichts.
Wenn Du das aber nicht magst, schreib nen Blog.

Es gibt immer divergente Meinungen zu den Themen und soll ich Dir was sagen?
Jeder hält seine eigene Lösung für die Beste.
Du hast jetzt aus einigen Ecken Bedenken über Deine Konstuktion erlebt.
Das legst Du negativ aus und nimmst es offensichtlich perönlich.

Sieh es doch mal anders: Viele User interessieren sich für Dein Projekt und wollen konstruktiv dazu beitragen. Und glaub mir, hier sind ne Menge Leute im Forum die auch was drauf haben. Nur weil jemand Schwächen in Deiner Konstruktion sieht bedeutet das nicht, dass er Dich nicht mag oder Dich als dumm hinstellen möchte.
Wenn es den Leuten egal wäre, würden sie keinen Finger krumm machen um etwas zu schreiben. Das Forum lebt davon.

Wie Micha schon schreibt, von einem Monolog hast Du selbst am Wenigsten.

Überhaupt beobachte ich in letzter Zeit, dass sich im Forum eine Ego-Kultur entwickelt die sachliche Diskussionen sehr schwer macht. Das ist wirklich schade.

Es wird Zeit dass der Sommer kommt und alle wieder aufs Wasser können.
Der Winter scheint eine unverträgliche Jahreszeit für Gummihunde zu sein.
Mit etwas Sonne und Bier wird die Stimmung hoffentlich wieder besser....

Wo ist deine statische Berechnung? Du hattest so große Töne gespuckt!
Und jetzt machst du einen auf Pfarrer!
Komm! laß mal was raus. Du erlaubst dir Kritik abzugeben, obwohl das Gestänge noch garnicht fertig ist, und du auch zur Statik meines Systems nicht das geringste weist!
das ist keine Kritik, und keine sachliche Diskussion. Wenn du das wirklich ernst nimmst, dann fragst du erst mal über die Konstruktion, und gibst nicht gleich deine unsachliche Kritik ab.
Sorry, aber für diese Art Diskussion verschwende ich sicher nicht meine Zeit.
Also, laß uns doch mal über deine statischen Berechnungen sprechen.
Da bin ich durchaus bereit.
das Bolli Mann das hier nutzt um bisserl aus dem verdeckten zu hauen ist schon klar. So habe ich ihn auch kennengelernt.
Das hier ein Günter seinen Senf abgibt, obwohl er mich garnicht kennt, ist auch schwer nachvollziehbar.
Wenn du denkst, ich habe gestern erst die Tube UHU entdeckt, wirst du dich gewaltig schneiden.
Also, machen wir doch einfach bei der Berechnung weiter,dann reden wir wenigstens über etwas sinnvolles, und das Thema betreffendes.

bolli_man
16.03.2018, 20:28
das Bolli Mann das hier nutzt um bisserl aus dem verdeckten zu hauen ist schon klar. So habe ich ihn auch kennengelernt.

War ich da auch anwesend ?

dirki
16.03.2018, 20:35
War ich da auch anwesend ?
was hällst du davon dich wo anderst zu profilieren?
Oder hast du vielleicht etwas konstruktives beizutragen?
Meinst du wirklich hier sind alle so blöd und merken nicht wie du provozierst???
Also laß einfach gut sein!

bolli_man
16.03.2018, 20:39
Tut mir leid, hier herrscht freie Meinungsäußerung.

dirki
16.03.2018, 20:46
Tut mir leid, hier herrscht freie Meinungsäußerung.

Du schon wieder! Du bist so läßtig wie eine Hemoride im Hintzern!:lachen78:

bolli_man
16.03.2018, 20:49
Meinst Du

Hämorrhoiden am Hintern?

Du bist echt gemein

Gunter
16.03.2018, 20:59
Das hier ein Günter seinen Senf abgibt, obwohl er mich garnicht kennt, ist auch schwer nachvollziehbar.


Gunter, heiße ich. Gunter, so viel Zeit muss sein.

Wie hat der Ralf schonmal geschrieben, Du verrennst Dich mal wieder.

Ich kenn Dich nicht persönlich, hab aber dein Auftreten bei einem Treffen schon erlebt.:lachen78::lachen78::lachen78:

Ich beleibe nach wie vor bei meiner Aussage:

"Du würdest es nicht verstehen"

Einfache Grüße
Gunter

Svend
16.03.2018, 21:44
:zwinkern: Cola und Chips waren aus ....

http://up.picr.de/32116608ft.jpg

bolli_man
16.03.2018, 21:52
:zwinkern: Cola und Chips waren aus ....

http://up.picr.de/32116608ft.jpg

Deine Signatur passt gut hier 😄

Scherzibaby
16.03.2018, 22:44
Hier ging es mal um Dirk‘s Neuaufbau seines Stingher‘s.
Das war sehr interessant und hat Spaß gemacht die vielen Bilder der Entstehung des neuen Bootes zu sehen (live noch schöner).

Leider ist es in der Zwischenzeit so das ich diesen Thread kaum noch lese.
Finde es bedauerlich das man nicht jemand sein Ding einfach machen lassen kann. Ganz ehrlich man muss doch nicht immer seinen Senf dazugeben!
Dirk weiß doch was er macht, das seht ihr doch.

Schade was aus der tolle Geschichte hier geworden ist!

Alpsee
17.03.2018, 00:06
Schade das man hier nur ein Danke Abgeben kann.

Thomas du hast auf den Punkt gebracht

Visus1.0
17.03.2018, 02:20
Also Dirki´s Biminibau bewegt uns alle. Find ich toll, da jeder so seine Ansichten hat:cool::chapeau:
Natürlich kommt auf den Bügel ein bestimmter Druck. Den kann man aber - je nach Winkel der Abspannung vom Gurt nach vorne - einstellen. Ich bin auf alle Fälle gespannt wie es ausgeht. Mut hast du ja lb. Dirki - Hut ab. :biere:


Im Grunde ist es egal ob das Bimini hält oder nicht.

Wobei ich glaube das es das aushält, was du Dirk dir erwartest.:biere:

Sollte es sich wirklich durchbiegen oder nicht halten, ist es völlig egal, den Dirk hat es ja selbst gebaut und super gebogen, und für ihn ist es ganz einfach und easy, die Konstruktion zu ändern oder zu verstärken oder anders zu bauen, wenn er will. Ein Rohr ist schnell bestellt neu gebogen und passt.

Das ist der grosse Vorteil von Bastlern. Sie müssen nicht zum Geschäft retour laufen, das Bimini reklamieren, weil es gebrochen ist. Die Bastler bestellen ein Rohr biegen es, machen eine Verstärkung, wenn es sein muss, und es ist optimiert.

Darum ist es egal. Einfacht biegen, nach den eigenen Vorstellungen, und dann der Praxistest.

Der Praxistest ist besser als alle Statikberechnungen.

Passt es dann, ist es gut, will der Konstrukteur es verbessern, nach einem Praxistest, tut er es einfach.:biere:

dirki
17.03.2018, 07:22
Gunter, heiße ich. Gunter, so viel Zeit muss sein.

Wie hat der Ralf schonmal geschrieben, Du verrennst Dich mal wieder.

Ich kenn Dich nicht persönlich, hab aber dein Auftreten bei einem Treffen schon erlebt.:lachen78::lachen78::lachen78:

Ich beleibe nach wie vor bei meiner Aussage:

"Du würdest es nicht verstehen"

Einfache Grüße
Gunter

So, du hast mich bei einem Treffen schon erlebt!?
Und das war so lustig für dich!?
Freut mich das du so viel Spass hattest.
Jedoch machst du dich mit deiner Aussage gerade lustig über mich.
Also was soll daß, hast du keine andere Möglichkeit für Aufmerksamkeit zu sorgen. Vielleicht lachst du besser über dich!
Kennst du die "Augsburger Puppenkiste"?
Da gibts einen der immer müde aus seiner Muschel krabbelt, und dann wieder rein.Viel hat der auch nicht zu sagen.
Schau es dir mal an! Da kannst lachen!:lachen78::lachen78:

Else650
17.03.2018, 07:37
dirk, du kannst aber auch nicht aufhören, oder?

probiers doch mal mit - was stört es die deutsche eiche, wenn sich die sau dran kratzt?

bei den tollen sachen, die du da zweifellos auf die beine stellst, wünsche ich dir ein wenig mehr selbstbewußtsein! mfg stefan

dirki
17.03.2018, 08:01
dirk, du kannst aber auch nicht aufhören, oder?

probiers doch mal mit - was stört es die deutsche eiche, wenn sich die sau dran kratzt?

bei den tollen sachen, die du da zweifellos auf die beine stellst, wünsche ich dir ein wenig mehr selbstbewußtsein! mfg stefan

Hallo Stefan, :biere:
das mit der Sau ist gut!:chapeau:
Hab da schon ein Problem, wenn Leute die mich nicht kennen, dazu noch wenig zum Forumsleben beitragen, sich auf meine Kosten lustig machen. Es wird immer nur über mich gelästert, aber wer wirft denn hier den ersten Stein!?
Aber ich kann dir versichern, mein Selbstbewustsein ist absolut ausreichend, und sehr gut aufgestellt!
Jedoch kann ich dir auch versichern, wer sich mit mir anlegt, der sollte gut warm angezogen sein.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti
17.03.2018, 08:32
Seid ihr Kinder oder was ? Sensationell....

Schluss
___________________________________________ und

:chapeau: Neustart. :chapeau:, wäre doch viel Schöner !:biere:

schwarzwaelder50
17.03.2018, 08:36
Hier ging es mal um Dirk‘s Neuaufbau seines Stingher‘s.
Das war sehr interessant und hat Spaß gemacht die vielen Bilder der Entstehung des neuen Bootes zu sehen (live noch schöner).

Leider ist es in der Zwischenzeit so das ich diesen Thread kaum noch lese.
Finde es bedauerlich das man nicht jemand sein Ding einfach machen lassen kann. Ganz ehrlich man muss doch nicht immer seinen Senf dazugeben!
Dirk weiß doch was er macht, das seht ihr doch.

Schade was aus der tolle Geschichte hier geworden ist!


Nochmal den Thomas zitieren, weil es gerade passt.:biere::biere:

Gunter
17.03.2018, 09:14
Mir liegt es absolut fern über jemanden zu lachen.
Ich habe mich gefreut, das es nicht stimmt was Du geschrieben hast, ich würde Dich nicht kennen.
Wir haben uns sogar die Hände geschüttelt zur Begrüßung höflich, wie wir Beide nun mal sind.

Aber so ist es, Du verrennst Dich immer, dann wirst persönlich, schlimmstenfalls ziehst sogar über die Freunde her oder fängst an zu drohen.
(wer sich mit Mir anlegt... usw)

eigentlich habe ich nur auf Deine Aufforderung geantwortet.

Vielleicht können mir deine Dankesager erklären was los ist.
"Macht keinen Sinn,
du würdest es nicht verstehen."

dabei bleibe ich auch.

Post #841 hat Frank hat sich die Mühe gemacht einen treffenderen Post hierzu hab ich selten gelesen.

Das ganze Geplänkel schmälert ja nicht die hervorragende Leistung die an dem Boot gemacht wurde.
Wenn ich das in meinem handwerklichen Ungeschick überhaupt beurteilen kann.

Hab jetzt mal bewusst auf Smileys verzichtet.

Das war dann auch mein letzter Post hier, sonst geht ja mein Schnitt von 0,07Beiträge/Tag zu hoch.
Der nächste will ja auch noch was davon haben mir das vorzuwerfen.

Einfache Grüße
Gunter

Monoposti
17.03.2018, 10:01
Hallo Andreas,:biere:
kann man einfach so stehen lassen!:chapeau:
Und wir dokumentieren diese Arbeiten um Hilfestellungen und Anregungen weiter zu geben. So lebt das Forum von unseren Beiträgen.:chapeau:
Und dann gibts da nebenbei noch solche die mit ihren Pflanzen reden, und das auch noch für das Größte halten, weil sie der Meinung sind diese hätten ihnen auch noch zugehört!? zugehört!:futschlac:lachen78::futschlac
Na wenigsten einer!?:chapeau::biere::chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Servus,

ich versuch s jetzt mal ohne Emotionen wiederzugeben.
Im Beitrag oben und in den Beiträgen 500 - ich glaube 508 bist Du mich dermassen massiv angegangen,obwohl mein Beitrag freundlich und neckisch war.Nichts warum man derart derb zurückschiessen muss.

Du hast meine Freunde beleidigt und hast Dich grossspurig ausgelassen.
So macht man sich keinen neuen Freunde.
Da frag ich mich schon, was ist Dein Problem?

Der Trööt ist doch inhaltlich völlig in Ordnung,aber im Ton völlig daneben......dass ist das, was Du nicht verstehen willlst.Und den Ton bestimmst Du in Deinen Trööt, weniger ist manchmal mehr.So wie man in den Wald hineinschreit,so tönt s meistens zurück.

Und jetzt wunderst Dich, wenn Leute zurückschiessen?
Das hat auch nichts mit der Höhe an Beiträgen zu tun,ob einer was schreiben darf oder nicht.
Es gibt User, die haben sich im Forum schon weit mehr eingebracht, als nur mit Beiträgen, also kein Maßstab.

Wenn die Diskussionen hier nicht bald wieder sachlicher werden, kannst eh drauf warten, bis der Trööt aufgeräumt oder geschlossen wird.

Und nein, ich setz jetzt keinen bösen Gruss oder ähnliches drauf......es muss mal gut sein.

schwarzwaelder50
17.03.2018, 12:08
Dieses Wochenende soll es nochmal kalt werden, aber dann gehen die Temperaturen langsam hoch.:ka5:

Hansi
17.03.2018, 14:48
Dieses Wochenende soll es nochmal kalt werden, aber dann gehen die Temperaturen langsam hoch.:ka5:

Hallo Markus


ist gleich wie in diesem Tröööt geht mal hoch dann wieder runter:cognemur::cognemur:

wäre echt gut wenn es wieder ruhiger wird hier :seaman::seaman:

Rotti
17.03.2018, 19:44
So, Licht aus, zurücklehnen und genießen:

https://www.youtube.com/watch?v=6IoaKgTlZPY&t=7s

Der Frühling und Sommer ist im Anmarsch:chapeau:

dirki
17.03.2018, 22:22
So, Licht aus, zurücklehnen und genießen:

https://www.youtube.com/watch?v=6IoaKgTlZPY&t=7s

Der Frühling und Sommer ist im Anmarsch:chapeau:

Sehr schönes Video!:chapeau: Gefällt mir gut, jedoch wackelt dein Bimini schon bei kleinen Wellen recht ordentlich.

Aber letztendlich geht es in dem Fred um das hier!

https://www.youtube.com/watch?v=35x3eBhbTuQ

Das ist die Grundausstattung. Meins wird für mich und meine Frau eine Spur besser. Und das ist meine Motivation, nicht das rumdiskutieren mit einigen Besserwissern. Wer das ist wird sich nach der ersten Fahrt rausstellen.

Habe heute einen Teil der hinteren Stange biegesteif befestigt. Ohne Streben und Firlefanz. Ich werde wenn ich wieder bereit dazu bin über dieses Thema ausführlich berichten.

Und da hier so gerne in der Vergangenheit gegraben wird, fällt mir auch was ein.
Was war das für ein Tanz mit dem Motorständer, wo so viele Fachleute provezeiht hatten, das dieser nicht hällt! Auch hier war alles nur heiße Luft ohne fachlichen Hintergrund.
Und der Strahler, die Blendung von Campern und der Bugpoller der mit Würstchen verglichen wurde. Blamable Action von Besserwissern.
Wie oft werde ich angeschrieben und privat nach Dingen gefragt, weil man sich hier nicht traut!
Das ist ein Armutszeugnis für das Forum, das ich einst kennen gelernt habe.
Keine Angst, ich habe dazugelernt!
Die Konsequenz daraus werde ich mit mir selbst ausmachen.

bolli_man
17.03.2018, 22:38
Den Teppich unter dem Tank hast vergessen

Robert1
18.03.2018, 08:02
Hallo

Enduro fahren im Wasser, Super Lustig https://www.youtube.com/watch?v=mn0iuHl1knE :biere:

dirki
18.03.2018, 10:04
Den Teppich unter dem Tank hast vergessen

"Getroffener Hund bellt"!:ka5:

bolli_man
18.03.2018, 10:32
Als Vertriebsmensch kommuniziere ich einfach gerne... that’s all.

rg3226
18.03.2018, 11:00
Oh.....falsche Taste gedrückt.:cognemur:

dirki
18.03.2018, 11:01
Als Vertriebsmensch kommuniziere ich einfach gerne... that’s all.

Bemühe dich lieber das dein Bimini nicht so wackelt, sonst schmeißts noch deine Solarzellen über Bord.:lachen78::lachen78:

bolli_man
18.03.2018, 11:11
Lustiges Kasperl gefrühstückt?

dirki
18.03.2018, 11:13
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.

Eventuell werde ich mir auch etwas mit dem Bimini einfallen lassen.
Mir gefällt das serienmäßige nicht.
Es ist zwar einfach ab zu bauen mit dem Teleskop Bügel und so leicht zu verstauen aber ich glaube im Sommer kann man ihn drauf lassen und abdecken.
Auch decke ich unser Zar nach dem Fahren abends immer ab und dann muß der Bügel nach vorne geklappt werden.
Das Zar Verdeck ist hinten durch den Bügel sehr Schmal.

Meine Frau Kornelia sitzt bei starken Sonnenschein gern im Schatten weil sie immer wieder kleine Stellen von weißen Hautkrebs hat die ab und zu raus geschnitten werden müssen.

Beim Dirk gefällt mir die Größe des Verdecks und der Platz hinter dem Beleuchtungsbügel wenn es eingeklappt ist :chapeau:

Weiterhin ist es eine großartige Ausgangs Basis für ein Schlafverdeck.

Mal schauen ob ich es auch so hin bekomme wie der Dirk.

Aber für so etwas ist ja eine gute Rohrbiegemaschine ein muß.

Bin echt gespannt wie das Verdeck vom Dirk aussieht wen es fertig ist.

Hallo Reiner, :biere:
so ists bei mir auch, die Frau braucht gesundheitlich den Schatten wenn sie hinten sitzt!
Deshalb gibts nur diese Alternative das Teil hinter dem Rollbar oder Gerätebügel beginnen zu lassen.
Du braucht nur zwei Sachen dazu. Ne Biegemaschine und ein Rohrschneider.
Das dritte ist zwar das wichtigste, aber das Geschick hast du eh!!!!!
Vielleicht kennst du jemanden so wie ich der dir diese Handbiegemaschine leiht? dann noch zu der Einspannung biegesteif der Bügel die fest angeordnet sind, da gibts tolle Sachen die absolut stabil sind! Muss jetzt mit Freunden zum Essen. Komme heute abend darauf zurück!
Endlich mal wieder über Booti quatschen!!!!!
Liebe Grüße:biere:

http://up.picr.de/32132849xj.jpg

Rohrschneider kommt gleich!!!
Dirk

bolli_man
18.03.2018, 11:13
Solar hat dich letztens aber noch interessiert, oder

dirki
18.03.2018, 11:17
Lustiges Kasperl gefrühstückt?

Warum schleichst dich eigentlich nicht???
Jetzt gehts mit dem Fred weiter, nicht mit Dir!!!

dirki
18.03.2018, 11:18
Reiner, hier der Rohrschneider!
Ist der Hammer wie das geht!

http://up.picr.de/32132927ie.jpg

bolli_man
18.03.2018, 11:32
Warum schleichst dich eigentlich nicht???
Jetzt gehts mit dem Fred weiter, nicht mit Dir!!!

Weil ich mir von Dir Zuagroastn des Wort nicht verbieten lasse

Visus1.0
18.03.2018, 11:40
Als Vertriebsmensch kommuniziere ich einfach gerne... that’s all.

Hättest eig.schreiben müssen.....


Als Vertriebsmensch vertreib ich Menschen einfach gerne.....that's all.

felzi1
18.03.2018, 12:09
...lese gerne konstruktive Artikel in diesem Forum, hab auch da und dort schon meinen Senf dazu gegeben. Selbst auf die Gefahr hin, dass mir wer meinen Durchschnitt dazu ausrechnet, würde ich mir mittlerweile auch die Möglichkeit wünschen nicht nur ein "Danke " abzugeben. Ich kenne Alex als sehr hilfsbereit. Schreibst ihm eine Nachricht kommt prompt die Antwort, und vertreiben tut der bestimmt niemanden.

Wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag.

LG

sammy1505
18.03.2018, 12:16
Weil ich mir von Dir Zuagroastn des Wort nicht verbieten lasse


Alex, das disqualifiziert dich in meinen Augen, fertig. :gruebel::gruebel::ka5:

Hansi
18.03.2018, 12:36
Ich Denke es geht so lange bis der Thread geschlossen wird :cognemur::cognemur:

An dieser Stelle vermisse ich den Dieter sehr :cognemur:

H.Haslinger
18.03.2018, 12:40
Nicht nur an dieser Stelle!!

felzi1
18.03.2018, 12:48
@Micha: ...aber die "Hämorrhoiden" findest du OK?

sammy1505
18.03.2018, 13:04
@Micha: ...aber die "Hämorrhoiden" findest du OK?


Ich werde mit dir nicht über meine Meinung diskutieren, und schon gar nicht was ich ok finde oder nicht.

schwarzwaelder50
18.03.2018, 13:42
sagt mal, geht´s noch??!!!!!!:cognemur:

NoWayOut
18.03.2018, 14:13
Wenn ich hier ein wenig mitlese, fällt mir spontan nur ein Lied ein:

https://m.youtube.com/watch?v=pG1gYEXZPGY

dirki
18.03.2018, 15:44
Da geht man mal zwei Stunden zum essen!
Also da es ja mein Fred ist, möchte ich nicht das hier irgendwas geschlossen oder bereinigt wird!

Das ist einfach mal das Leben, und das ist halt manchmal kein Ponnyhof!

Sollte hier doch rumgeschraubt werden, und mein Fred frissiert werden, war meine ganze Arbeit für die Katz, und ich werde dem Forum sogleich den Rücken zukehren und mich für alle Zeit verabschieden!
Möchte nur das dies vernommen ist.

Aber einen hab ich noch! Der Weg vom Zuagroasten zum Saupreiß ist nicht weit, jedoch hört sich dabei für mich dabei der Spass auf.
Ich schlage daher vor, das der jenige am Besten unter den seinen bleibt, und hier nicht mehr reinschaut. Nicht das er noch vom Zuagroasten was lernen kann!

So, nun zum schönen neuen Projekt von Reiner!:cool::cool:
Da bin ich schon sehr gespannt, den da können wir alle noch was lernen!!

Also, ich verstehe den Gedanken vom Reiner wie bereits gesagt sehr gut!
Und wenn das stimmt, habe ich in dem ganzen Geplänkel gelernt, daß ein Gerätebügel vom Zar äußerst stabil ist, und sogar Waakeborder ziehen kann.
Dann würde ich diesen als Haltepunkt für das Bimini verwenden.
Es gibt so schöne Befestigungsteile mit denen man die biegesteifigkeit enorm erreichen kann, und auch die Teile miteinander verbinden kann.
Mein Kleingeraffel an Teilen und Schrauben alles in A4 hat mich schon 498 euro gekosten. Da sind jedoch auch die Teile für die Badeplattform dabei!
Wohl gemerkt, ohne Rohre, die man mit ca. 15 Euro/ lfl/ 19 er Rohr rechnen kann.

Ich kaufe meine Teile immer bei:

http://inox-expert.com/

Da bin ich mit sehr zufrieden.

Hier für mich absolute "Versteifer" gegen rumgewackle!

http://up.picr.de/32136633yz.jpg

http://up.picr.de/32136634zm.jpg

http://up.picr.de/32136635ns.jpg

http://up.picr.de/32136636zz.jpg

http://up.picr.de/32136637jh.jpg

geht gleich weiter!

dirki
18.03.2018, 15:59
Als weiteres Kriterium für das Versteifen zählt für mich die Verbindung der Rohrverbinder!

http://up.picr.de/32136741px.jpg


Ich mache die Federbolzen alle raus, und ersetze sie gegen A4 Schrauben mit d = 6 mm und zusätzlicher selbstsichernder Mutter.
Dann wird das Zeug so zusammengezogen, das es gerade noch bewegbar ist.
Schließlich summiert sich jeder Spalt direkt beim Drehpunkt!

Klar erfolgt auch eine Abspannung nach vorne, die am besten mit Gurten zu bewerkstelligen ist.
was nicht schlecht ist sind Gummibänder dazwischen, damit immer eine Federwirkung auf den Bügel entsteht

Und nicht zu unterschätzen der Stoff verbindet die Bügel und die Spannung dazwischen.

Habe schon mal ein kleines Bimini für Booti 1 gemacht, auf den damals noch Michaela den Stoff gemacht hat. D.h, bevor ich wieder gemaßregelt werde, den roten hat meine Tochter genäht.
Die Bilder dazu sind bei meinen Alben wenn es jemand interessieren sollte.
Da sieht man auch wieder einzelne Verbindungsteile!

dirki
18.03.2018, 16:14
Und jetzt erklären sich auch die übergroßen Beilagscheiben aus Kunsstoff,
die ich als Belastungsverteiler mir eingebildet habe.

http://up.picr.de/32137079bd.jpg

http://up.picr.de/32137080zt.jpg

http://up.picr.de/32137081hs.jpg

http://up.picr.de/32137082cc.jpg

Visus1.0
18.03.2018, 16:17
....und wieder ein Brotzeitbrett verarbeitet!:chapeau:

dirki
18.03.2018, 16:20
....und wieder ein Brotzeitbrett verarbeitet!:chapeau:

Habe ich von Dir gelernt!!!:cool::smileys5_

dirki
18.03.2018, 16:23
Was ich auch noch wichtig beim Bimini finde sind diese selbst hergestellten Hebelschrauben, die sich mit der Hand wunderbar pressen lassen.

http://up.picr.de/32137207cw.jpg

Und als Gegenmutter immer eine Augmutter, schließlich gibt es ja so viel zum aufhängen, und wenn es nur die Badehose ist!:futschlac

bolli_man
18.03.2018, 17:55
Wenig spektakulär die Bilder!
Liebe Grüße:biere:
Dirk



http://up.picr.de/28540843tz.jpg



Für den einen mögen die Bilder wenig spektakulär sein, für mich ist das aber ein gutes Bild....habe nämlich den gleichen Filter und muss ihn tauschen.

Wo hast Du diesen denn her....ich finde ihn nicht.

Das ist nun wirklich ernst gemeint...nicht dass Du das falsch verstehst....

dirki
18.03.2018, 18:09
Für den einen mögen die Bilder wenig spektakulär sein, für mich ist das aber ein gutes Bild....habe nämlich den gleichen Filter und muss ihn tauschen.

Wo hast Du diesen denn her....ich finde ihn nicht.

Das ist nun wirklich ernst gemeint...nicht dass Du das falsch verstehst....

Wenn das meiner ist, keine Ahnung, meiner ist neu gewesen als ich das Boot gekauft habe.
Da ich ein Italiener habe würde ich mal in italienischen Shops nachschauen.

Else650
18.03.2018, 18:38
hi alex : https://www.google.de/search?q=s3220+tul+filter&client=firefox-b&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjI59LotPbZAhWGEiwKHeiyC7kQsAQILw&biw=1366&bih=646

bolli_man
18.03.2018, 18:47
hi alex : https://www.google.de/search?q=s3220+tul+filter&client=firefox-b&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjI59LotPbZAhWGEiwKHeiyC7kQsAQILw&biw=1366&bih=646

Sehr schön....!

Else650
18.03.2018, 19:24
eine bezugsquelle war www.boltano.hr

Marcokrems
18.03.2018, 19:26
Endlich ist hier wieder Normalität eingekärt:biere:
Dirk wie immer eine wunderbare Arbeit weiter so
:cool:

Gruß Marco

dirki
18.03.2018, 19:32
Was ich auch noch wichtig beim Bimini finde sind diese selbst hergestellten Hebelschrauben, die sich mit der Hand wunderbar pressen lassen.

http://up.picr.de/32137207cw.jpg

Und als Gegenmutter immer eine Augmutter, schließlich gibt es ja so viel zum aufhängen, und wenn es nur die Badehose ist!:futschlac

Hallo Gemeinde,:biere:
zum Thema Klemmgriffe habe ich eben von Markus eine tolle Info bekommen!:cool:
Vielen Dank!:chapeau:
Stell hier einfach den Link rein. Können vielleicht auch andere was finden, und ich finde ihn sofort auch wieder wenn ich die Griffe bestelle!

https://www.ganter-griff.de/de/home/

Liebe Grüße:biere:
Dirk

schlauchi20
18.03.2018, 20:19
Falls ein Hinweis zum Ankerlicht gewünscht ist:

In meinem ersten Bimini, welches über das Ankerlicht ging, war an der Position des Ankerlichtes eine Haube aus durchsichtigem Material eingenäht. Da konnte das Bimini einfach über das Licht gelegt werden und man konnte das Licht trotzdem noch sehen.
Bei der Erneuerung des Biminis habe ich dann festgelegt, dass das Bimini bei mir nicht zu 100 % regendicht sein muss. Also ist an dieser Position einfach ein Loch gelassen mit einem Gummizug. Das Bimini kann einfach über die Lampe gezogen werden.

Gruß Rüdiger

dirki
18.03.2018, 20:29
Falls ein Hinweis zum Ankerlicht gewünscht ist:

In meinem ersten Bimini, welches über das Ankerlicht ging, war an der Position des Ankerlichtes eine Haube aus durchsichtigem Material eingenäht. Da konnte das Bimini einfach über das Licht gelegt werden und man konnte das Licht trotzdem noch sehen.
Bei der Erneuerung des Biminis habe ich dann festgelegt, dass das Bimini bei mir nicht zu 100 % regendicht sein muss. Also ist an dieser Position einfach ein Loch gelassen mit einem Gummizug. Das Bimini kann einfach über die Lampe gezogen werden.

Gruß Rüdiger

Hallo Rüdiger, :biere:
das ist sicher eine sehr gute Idee!! Gefällt mir sogar viel besser wie die externe Ankerlichtversion!
Danke, werde ich abspeichern!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

bolli_man
19.03.2018, 21:00
eine bezugsquelle war www.boltano.hr

OT: habe ihn heute beim landmaschinenhändler gekauft...

rg3226
19.03.2018, 21:06
OT: habe ihn heute beim landmaschinenhändler gekauft...

Oh....dann wird er aber nur für Diesel sein.

bolli_man
19.03.2018, 21:09
nenenene....habe zuvor mit dem großhändler gesprochen...passt schon...auch mit dichtung fürs schauglas

AndyOcean
20.03.2018, 06:28
nenenene....habe zuvor mit dem großhändler gesprochen...passt schon...auch mit dichtung fürs schauglas

warum fragt Ihr nicht einfach mich? :cognemur: Muss sich ja so langsam rumgesprochen haben, dass ich einen Shop habe... :smileys5_

PS: wenn du den beim Landmaschinenhändler gekauft hast, schau nochmal nach dass der Filter auch 10 Mikron als Filtergrad hat, ist für Benzin. Für Diesel nimmt man 25 oder 30 Mikron.

bolli_man
20.03.2018, 08:59
warum fragt Ihr nicht einfach mich? :cognemur: Muss sich ja so langsam rumgesprochen haben, dass ich einen Shop habe... :smileys5_

PS: wenn du den beim Landmaschinenhändler gekauft hast, schau nochmal nach dass der Filter auch 10 Mikron als Filtergrad hat, ist für Benzin. Für Diesel nimmt man 25 oder 30 Mikron.

Hallo Andy,

das ist nichts persönliches, ich bevorzuge jedoch den Handel vor Ort. Ich kaufe meine Bücher in der Buchhandlung im Ort wo ich wohne und Lebensmittel z.B. von regionalen Anbietern.
Bei Zeiten von Amazon und Co. muss man schon auf den Handel schauen.

Danke für den TIPP mit Benzin und Diesel. Das ergibt sich aber aus der Bezeichnung TUL und SUL in der Artikelergänzung.

Warum soll ich einen Filter durch halb Deutschland liefern lassen .... wenn er auch an meinem Wohnort zu bekommen ist (da wird er auch hingeliefert-schon klar- aber die Lieferung an den Händler passiert eh)

Reicht schon wenn Eier aus der Schale gepellt werden damit diese vom Einzelhandel in einem Blister verkauft werden... :stupid:

Ich habe vor kurzem mal bei Amazon eine Testbestellung für "SAME DAY" gemacht. Da kommt doch wirklich abends um 20 Uhr noch ein Amazon-Auto angefahren. Das muss echt nicht sein.... :gruebel:

Aber Euch und dem Shop noch viel Erfolg.... :biere:

AndyOcean
20.03.2018, 10:43
Hallo Alex,

kein Problem, kann ja jeder machen wie er möchte :chapeau:

Aber als Beispiel: nur mit einem ortsansässigen Bootsladen, könnten wir nicht überleben. So langsam ziehen die Geschäfte an, im Herbst/Winter ist in der Bootsbranche Tote Hose, da könnte man komplett schließen...

Aber jetzt wieder zurück zu Dirks Thread :smileys5_:biere:

dirki
24.03.2018, 22:31
Hallo Gemeinde,:biere:
heute bei dem Traumwetter bin ich wieder ein bisserl weiter mit den noch ausstehenden Arbeiten gekommen.

So sind die nächsten LED Beleuchtungskörper für die hintere Liegewiese gekommen. Hat sich so ergeben, weil ich ja irgendwie die Öffnung im GFK Körper wegen der montierten und natürlich durchgeschraubten Aufnahmeteile für den vorderen Biminibügel irgendwie verschließen musste.

http://up.picr.de/32195136rl.jpg

http://up.picr.de/32195138go.jpg

http://up.picr.de/32195139cm.jpg

http://up.picr.de/32195140ty.jpg

Diese Beleuchtung ist sehr flach, und gut zum einbauen.

Dann kamen die Klemmhebel mit den Sterngriff für die verstellbaren Bügel beim Bimini. Natürlich A4.

http://up.picr.de/32195185nl.jpg

Diese Teile sind zwar nicht billig, aber sehr brauchbar für die inneren Bügel.

http://up.picr.de/32195197rn.jpg

http://up.picr.de/32195198xc.jpg

Weiter hab ich heute bisserl rumgebogen, und das Bimini in seier Grundausstattung der vier Gesänge zusammengesteckt.
Passt recht gut zu der Planung.

http://up.picr.de/32195244vs.jpg

http://up.picr.de/32195245to.jpg

http://up.picr.de/32195246ch.jpg

http://up.picr.de/32195247uh.jpg

http://up.picr.de/32195248dc.jpg

http://up.picr.de/32195249vf.jpg

http://up.picr.de/32195250cl.jpg

http://up.picr.de/32195251cp.jpg

http://up.picr.de/32195252jp.jpg

http://up.picr.de/32195253ay.jpg

http://up.picr.de/32195292ca.jpg

http://up.picr.de/32195293ba.jpg

http://up.picr.de/32195294nn.jpg

http://up.picr.de/32195295hn.jpg

http://up.picr.de/32195296lm.jpg

http://up.picr.de/32195297jq.jpg

http://up.picr.de/32195298rs.jpg

http://up.picr.de/32195292ca.jpg

http://up.picr.de/32195293ba.jpg

http://up.picr.de/32195294nn.jpg

http://up.picr.de/32195295hn.jpg

http://up.picr.de/32195296lm.jpg

http://up.picr.de/32195297jq.jpg

http://up.picr.de/32195298rs.jpg

Und natürlich wurden die Arbeiten von unserm Freund überwacht!

http://up.picr.de/32195367fj.jpg

http://up.picr.de/32195368ad.jpg

http://up.picr.de/32195369ne.jpg

http://up.picr.de/32195370fv.jpg

http://up.picr.de/32195371ic.jpg

http://up.picr.de/32195372ow.jpg

Viel Spass beim anschsauen.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti
25.03.2018, 09:28
Dirki, super Arbeit!
Ich glaub da hätte ich die doppelte oder dreifache Menge von Rohren benötigt, weil ich mir viele falsch gebogen hätte. Ein paar Biegungen bzw. Schwingungen - hinten Stütze und Badeplattform - sind optisch sehr gut gelungen.
ABer wie gesagt, Rohrbiegen ist nichts für mich. Da setze ich mich lieber zu meiner Braut namens Pfaff:cool:

Dutchrockboy
25.03.2018, 10:23
Hi Dirki,

Respekt, so 3 bis 400 Kilo Edelstahl machen aus dein Rib einen Yacht :cool:

Ich hoffe das dein Anhänger noch reicht :futschlac:futschlac

Diese Biegemachine ist genial, sowas brauche ich auch mal.
Wo kann mann sowas leihen? Wer hat sowas?

Macht weiter so :cool:

dirki
25.03.2018, 10:38
Dirki, super Arbeit!
Ich glaub da hätte ich die doppelte oder dreifache Menge von Rohren benötigt, weil ich mir viele falsch gebogen hätte. Ein paar Biegungen bzw. Schwingungen - hinten Stütze und Badeplattform - sind optisch sehr gut gelungen.
ABer wie gesagt, Rohrbiegen ist nichts für mich. Da setze ich mich lieber zu meiner Braut namens Pfaff:cool:

Hallo Mathias, :biere:
ein paar "Falschbieger" hatte ich schon auch!
Doch gestern liefs recht gut.
Da hatte ich wohl meine kreative Phase. Einfach einen Tscheunt geraucht, und bisserl wild rumgebogen!:futschlac
Kann jedoch schon berichten, das der hintere Bügel bereits so stabil wie einbetoniert ist.
Obwohl die Aufnahmefüße der Stützstange und der Badeplatform noch nicht befestigt sind.
Ich komme da mit meinem Körper und der Fülle einfach nicht hin.
Brauche da einen jungen biegsamen Menschen mit einer Armlänge von min 1,5 m!?:gruebel:
Aber auch das bekomme ich irgendwann gebacken.
Auch die Klemmhebel sind der Hit! Markus hatte mir den Tip gegeben! Danke!
Habe sie mir mit Schraubendurchmesser 8 mm bestellt. Dann die ganzen Gelenke aufgebohrt. Da bleibt wenig original. Sogar die Rohrhalter mit 60 Grad Abgang sind noch mit der Flex runtergeschliffen, damit sie gut klemmen.
Dadurch bekommt man Festigkeit ins Gestänge!:futschlac

Die Lampen sind LED mit 3Watt mal 4 Lämpchen habe da lange gesucht nach. Kriterium war Weiß, dünn, Größe für die Öffnung. Osculati hatte die dann!:seaman:

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
25.03.2018, 10:47
Hi Dirki,

Respekt, so 3 bis 400 Kilo Edelstahl machen aus dein Rib einen Yacht :cool:

Ich hoffe das dein Anhänger noch reicht :futschlac:futschlac

Diese Biegemachine ist genial, sowas brauche ich auch mal.
Wo kann mann sowas leihen? Wer hat sowas?

Macht weiter so :cool:

Ja, die weitere Überlegung geht jetzt wegen dem vielen Metall in Richtung "Blitzableiter"
Ne, die Rohre sind recht leicht! das ist nicht viel an Gewicht im Vergleich zum Nutzen.
Die Biegemaschine ist von einem Freund geliehen.
Wenn man keinen so einen Freund hat, habe die Teile normal Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstalatöre. Da mal nachfragen, oder das Teil kaufen, und dann weiter verleihen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

schwarzwaelder50
25.03.2018, 11:22
Hallo Dirk,
immer wieder schön zu sehen, was Du so bastelst, alle Achtung. Und die schönen Biegungen, echt klasse.:chapeau::chapeau::cool:

was haben Die Rohre für einen Durchmesser?

Hansi
25.03.2018, 12:07
19mm hat er ja schon geschrieben :chapeau:

dirki
25.03.2018, 20:01
Hallo Gemeinde,:biere:
leider habe ich auf Grund eines fehlerhaften Ereignisses nichts außer die Montage des neuen Ankerlichtes in LED geschafft.
Grund hierfür war, daß ich mich im Regal vergriffen habe, und anstatt Sika Weiß, Sika schwarz gekauft habe.
Habe es jedoch erst gemerkt als ich die Tube schon aktiviert habe.
Somit ists bei dem Ankerlicht geblieben, das jedoch mit dem Stromverbrauch von 1 Watt den Vorganger mit 9 Watt abgelößt hat.

Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32207096vn.jpg

http://up.picr.de/32207100tt.jpg

http://up.picr.de/32207101fz.jpg

http://up.picr.de/32207102zp.jpg

Robert29566
25.03.2018, 22:07
Sorry,

19ner Rohre gibt es bei uns nicht....

Nur 18 oder 22mm Sanpress Rohre.:ka5:

LG

Robert

Hansi
25.03.2018, 22:13
Sorry,

19ner Rohre gibt es bei uns nicht....

Nur 18 oder 22mm Sanpress Rohre.:ka5:

LG

Robert

Hallo Robert


Danke irgendwo hatte es Dirk ja erwähnt was für Rohre es sind:smileys5_

Visus1.0
26.03.2018, 01:39
Super Dirk :chapeau:, bei dir bleibt kein Rohr lange gerade, und wird gleich verbaut:cool:

Das mit der Haltegriffstange ist auch gelungen, ist ja fast ein Barrierefreier Stiegenaufgang, ev. ein kleiner Griff noch rechts, und man springt förmlich aus dem Wasser:biere: .

Ehrlich, möchte gerne so biegen können wie du und schneidern wie Rotti....neid:motz_4: :lachen78:

Der Platz für den Lenkzylinder und der Badeplattform ist das was man noch irgendwie lösen müsste, ist ein Stolperstein.
Eventuell mit einem Evinrude G2 150 HO :biere: der hat die Servolenkung im Motor...:biere:

Was hat ein Griffknauf aus A4 gekostet? Hab mir heute aus einem Brotzeitbrett welche selbst gemacht, da die Plasrik sich nach einiger Zeit durchdrehen, die sind echt ein Mist.

Rotti
26.03.2018, 15:29
Super Dirk :chapeau:, bei dir bleibt kein Rohr lange gerade, und wird gleich verbaut:cool:

Das mit der Haltegriffstange ist auch gelungen, ist ja fast ein Barrierefreier Stiegenaufgang, ev. ein kleiner Griff noch rechts, und man springt förmlich aus dem Wasser:biere: .

Ehrlich, möchte gerne so biegen können wie du und schneidern wie Rotti....neid:motz_4: :lachen78:

Der Platz für den Lenkzylinder und der Badeplattform ist das was man noch irgendwie lösen müsste, ist ein Stolperstein.
Eventuell mit einem Evinrude G2 150 HO :biere: der hat die Servolenkung im Motor...:biere:

Was hat ein Griffknauf aus A4 gekostet? Hab mir heute aus einem Brotzeitbrett welche selbst gemacht, da die Plasrik sich nach einiger Zeit durchdrehen, die sind echt ein Mist.


...jammert nid, dafia host zwoa Frauen:futschlac:biere:

dori
26.03.2018, 15:43
...jammert nid, dafia host zwoa Frauen:futschlac:biere:

ja ja, der jammert auf hohem Niveau, oder lerne zu Klagen ohne zu leiden....:futschlac

schwarzwaelder50
26.03.2018, 17:18
...jammert nid, dafia host zwoa Frauen:futschlac:biere:

Dann braucht Andreas auch nicht nähen können:futschlac.:smileys5_

dirki
26.03.2018, 19:20
Sorry,

19ner Rohre gibt es bei uns nicht....

Nur 18 oder 22mm Sanpress Rohre.:ka5:

LG

Robert

:confused-wichtig ist 22 außen. Dann passen die Verbindungsteile!:chapeau:

dirki
26.03.2018, 19:49
Super Dirk :chapeau:, bei dir bleibt kein Rohr lange gerade, und wird gleich verbaut:cool:

Das mit der Haltegriffstange ist auch gelungen, ist ja fast ein Barrierefreier Stiegenaufgang, ev. ein kleiner Griff noch rechts, und man springt förmlich aus dem Wasser:biere: .

Ehrlich, möchte gerne so biegen können wie du und schneidern wie Rotti....neid:motz_4: :lachen78:

Der Platz für den Lenkzylinder und der Badeplattform ist das was man noch irgendwie lösen müsste, ist ein Stolperstein.
Eventuell mit einem Evinrude G2 150 HO :biere: der hat die Servolenkung im Motor...:biere:

Was hat ein Griffknauf aus A4 gekostet? Hab mir heute aus einem Brotzeitbrett welche selbst gemacht, da die Plasrik sich nach einiger Zeit durchdrehen, die sind echt ein Mist.

Hallo Andreas,:biere:

hast du das biegen eigentlich schon mal probiert?
Also ich bin überzeugt das du das noch viel besser könntest!
Und sicher würdest du das Rad neu erfinden. also erst probieren, dann jammern!:lachen78:

jedoch scheinst u in der letzten Zeit nicht mehr gar so genau auf die Detaile bei mir zu achten!?
Wenn du die rechte Hand austreckst, und hoffst einen schnellen Sprint aus dem Wasser zu erleben, wirst du feststellen, das da keine Badeleiter ist. Diese ist links auf der Backbordseite!:futschlac:cool:

Auf der Steuerbordseite ist die Pinkelplattform, und da tut der Zylinder nix.
Das mit dem Motor ist jedoch ein guter Vorschlag!:smileys5_
jedoch möchte ich die Stingher ja nicht untermotorisieren!:lachen78::lachen78:

Somit kann ich dir nur noch mitteilen, das so ein Edelstahl Sterngriff ca. 7,80 Euro Netto kostet.
Aber schau doch mal auf die Seite von Ganter Griffe.
Da gibts tolle Sachen!

Liebe Grüße:biere:
dirk

Visus1.0
26.03.2018, 21:17
Danke für die Info, den ich finde keine Preise auf der Seite.....

Meinte ja auch rechts neben der Leiter auf der linken Badeplattform...

dirki
27.03.2018, 19:33
Danke für die Info, den ich finde keine Preise auf der Seite.....

Meinte ja auch rechts neben der Leiter auf der linken Badeplattform...

Hallo Andreas, :biere:
du musst auf der Seite nur deinen Artikel konfektionieren, und scrollst runter, dann kommt der Preis!
Kukst du!
https://www.ganter-griff.de/de/produkte/2.2-Spannen-Klemmen-mit-Griffen/GN-5334.4-Edelstahl-Sterngriffe-1.4404-A4#d1%3Dc(50)%3Bd3%3Du(983d54de-3700-4bf5-9126-e18f00513b33)%3BForm%3Du(6a196f47-2a5e-4750-b4d7-37a2094193cc)

Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0
27.03.2018, 21:27
Geht leider nicht, ev ist das für Ö anders und registrieren wegen einen Preis will ich nicht, die Homepage hat gute Produkte ist aber scheisse gemacht. Preis nicht sichtlich oder zu kompliziert zu finden.

Selbst wenn ich ein Produkt in den Warenkorb lege und anschaue kommt kein Preis:stupid:

dirki
28.03.2018, 19:54
Geht leider nicht, ev ist das für Ö anders und registrieren wegen einen Preis will ich nicht, die Homepage hat gute Produkte ist aber scheisse gemacht. Preis nicht sichtlich oder zu kompliziert zu finden.

Selbst wenn ich ein Produkt in den Warenkorb lege und anschaue kommt kein Preis:stupid:

Hallo Andreas, :biere:
verstehe ich nicht, ich gehe auf die Seite und scrollre runter und der preis ist da! Funzt ohne Probleme.:chapeau:
Einzige Erklärung ist oben in der Maske kannst Deutsch oder Englisch einstellen.
Österreichisch ist nicht dabei!:confused-
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Marcokrems
28.03.2018, 21:07
also bei mir geht der link auch


Gruß Marco

Visus1.0
28.03.2018, 22:29
http://up.picr.de/32235347gq.jpg

http://up.picr.de/32235349my.jpg

So schaut das bei mir aus...wenn ich den Link anklick

H.Haslinger
29.03.2018, 06:50
Andreas, Bei mir auch.

Visus1.0
29.03.2018, 09:49
Danke Dirk will nur jetzt Information geben bei dem Link bzw. der Firma, weil die eig. gute Produkte haben, und ich zu erst geglaubt habe, das ich zu blöd bin den Preis zu finden.

Habe jetzt dort angerufen.

Alle Österreicher können dort auf der Seite die Preise nicht sehen, weil Österreicher nicht beliefert werden, da es eine Vertretung in Österreich gibt.

Die Vertretung in Österreich ist....

https://www.elesa-ganter.at/produkte/bediengriffe/serien/gn-5334


Auch auf der Österreichischen Seite können Östereicher keine Preise sehen.......

Habe bei der Österreichen Firma angerufen.

Auskunft, da die österreichischen Preise höher sind, als die in Deutschland, sieht man die nicht in Österreich.

Man kann sie aber Tel. erfragen oder eine Preisliste zuschicken lassen....

Wenn es so kompliziert ist, einen Preis zu finden, vergeht einem die Lust, als Österreicher dort zu kaufen.

Nur meine Meinung, den ich will das Produkt sehen, den Preis, dann entscheiden und kaufen, dort bei der Firma wird das echt nicht leicht gemacht.

dirki
29.03.2018, 20:44
Danke Dirk will nur jetzt Information geben bei dem Link bzw. der Firma, weil die eig. gute Produkte haben, und ich zu erst geglaubt habe, das ich zu blöd bin den Preis zu finden.

Habe jetzt dort angerufen.

Alle Österreicher können dort auf der Seite die Preise nicht sehen, weil Österreicher nicht beliefert werden, da es eine Vertretung in Österreich gibt.

Die Vertretung in Österreich ist....

https://www.elesa-ganter.at/produkte/bediengriffe/serien/gn-5334


Auch auf der Österreichischen Seite können Östereicher keine Preise sehen.......

Habe bei der Österreichen Firma angerufen.

Auskunft, da die österreichischen Preise höher sind, als die in Deutschland, sieht man die nicht in Österreich.

Man kann sie aber Tel. erfragen oder eine Preisliste zuschicken lassen....

Wenn es so kompliziert ist, einen Preis zu finden, vergeht einem die Lust, als Österreicher dort zu kaufen.

Nur meine Meinung, den ich will das Produkt sehen, den Preis, dann entscheiden und kaufen, dort bei der Firma wird das echt nicht leicht gemacht.

Hallo Andreas, :biere:
da verstehe ich Dich schon! Geht mir genau so! Aber auch als Österreicher, die ich ja im allgemeinen sehr liebe, kannst du nicht überall vorne drann sein.
Ich rege mich auch auf, daß ich als zugereister Wunschbayer nicht überall an die gute Extrawurst von euch komme! Auch bin ich ein großer Fan der Tiroler Buttermilch, in die ich mich gleich mit einem Strohhalm so groß wie ein Gartenschlauch reinlegen könnte! Aber gibts das alles in Bayern????

Also es gibt immer etwas was man nicht so leicht erreichen kann. Das ist aber gerade das schöne. Bin begeisterter Galtür Urlauber, und habe bereits ein schönes Buch der Region, von der Gemeinde für 25 Jahre Träue des Ortes, und dort hängt in der Pension ein Spruch der geschnitzt in ein Holzbrett wie folgt heißt.
"Schnee und Sturm und Felsgestein, es stählt das Knie und formt das Bein. Immer hinterm Ofen sein macht das Leben arm und klein"

Und diesen Spruch liebe ich sehr!
Also, wenn du etwas haben willst, dann musst suchen.
Und zwar so lange bis du es hast.
Du hast nicht aufgegeben, und nun kannst du all die tollen Dinge kaufen.

Wünsche dir und deiner Familie frohe Ostern!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0
29.03.2018, 21:46
Du hast mir mit deinen Worten ein lächeln auf meine Lippen gezaubert, Dirk.:biere:

dirki
29.03.2018, 22:05
Du hast mir mit deinen Worten ein lächeln auf meine Lippen gezaubert, Dirk.:biere:

Und damit das so bleibt, kukst du!:seaman:
Die Teile sind wirklich gut!:chapeau:

http://up.picr.de/32243078jc.jpg

http://up.picr.de/32243079kz.jpg

http://up.picr.de/32243081qb.jpg

http://up.picr.de/32243083um.jpg

Liebe Grüße:biere:
dirk

Visus1.0
29.03.2018, 22:06
:chapeau::chapeau::chapeau:

Robert1
29.03.2018, 22:37
Hallo

Dirk und Andreas, ihr solltet Euch mal persönlich kennenlernen. :cool::chapeau::biere:

Visus1.0
29.03.2018, 22:47
Ham ma scho...:biere:

dirki
08.04.2018, 14:17
Hallo Gemeinde,
war dieses Wochenende wohl mehr ein Kombinationswe.
Frau hatte ihren runden 30 er!:futschlac
Und da musste natürlich bisserl mit Freunden zusammen gefeiert werden. Daher Grillen im Garten, basteln am Boot und Winterreifen bei der Frau wechseln.
Enrico und Stefanie kamen zum Feiern, und Enrico hat mir sehr geholfen die hinteren Stabistangen die nur durch die Heckgarage zu erreichen sind einzubauen und zu verschrauben.
Mein letzter Versuch diese Positionen von der Garage aus zu erreichen endeten mit dem Gedanken wie lange wohl die Feuerwehr braucht, um mich da wieder rauszubekommen!:lachen78:
So sind die folgenden Bilder eine gelungene Mischung aus Arbeit und Freude!

http://up.picr.de/32339100il.jpg

http://up.picr.de/32339101gm.jpg

http://up.picr.de/32339102uc.jpg

http://up.picr.de/32339103tw.jpg

http://up.picr.de/32339104mm.jpg

http://up.picr.de/32339105cz.jpg

http://up.picr.de/32339106no.jpg

http://up.picr.de/32339107cm.jpg

http://up.picr.de/32339108bz.jpg

http://up.picr.de/32339109lk.jpg

http://up.picr.de/32339124zl.jpg

http://up.picr.de/32339125rg.jpg

http://up.picr.de/32339127bo.jpg

http://up.picr.de/32339128kv.jpg

http://up.picr.de/32339129af.jpg

http://up.picr.de/32339130zn.jpg

Nachdem wir heute dann doch bisserl verkatert aus dem Bett in den Tag gegangen sind machte ich bisserl unspektakuläre Arbeiten mit den Einbauteilen einkleben, und am Bimini wurden die letzten Biegearbeiten fertiggestellt. ( Denke ich zumindest!):gruebel:

http://up.picr.de/32339164pu.jpg

http://up.picr.de/32339165dl.jpg

http://up.picr.de/32339166tj.jpg

http://up.picr.de/32339167wn.jpg

http://up.picr.de/32339168fr.jpg

http://up.picr.de/32339169ss.jpg

http://up.picr.de/32339170ng.jpg

http://up.picr.de/32339171vw.jpg

http://up.picr.de/32339172cp.jpg

http://up.picr.de/32339173la.jpg

So, das wars für das WE. Der rest des Tages wird einfach nur rumgegammelt!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Alpsee
08.04.2018, 15:52
So auf DM Foto ists ja ein richtiger Stangen Wirrwarr.
Aber wenn der Stoff drauf ist passts glaub schon.
Du machst das schon

dirki
08.04.2018, 16:39
So auf DM Foto ists ja ein richtiger Stangen Wirrwarr.
Aber wenn der Stoff drauf ist passts glaub schon.
Du machst das schon

Klar Richard, wir rocken das!:biere:
Ist jetzt mein zweites Bimini das ich baue.
Das war mein erstes!:ka5:

http://up.picr.de/32340763yx.jpg

http://up.picr.de/32340765gd.jpg

http://up.picr.de/32340766ko.jpg

http://up.picr.de/32340767hd.jpg

http://up.picr.de/32340768gg.jpg

http://up.picr.de/32340769uf.jpg

http://up.picr.de/32340770os.jpg

http://up.picr.de/32340771qj.jpg

http://up.picr.de/32340772zq.jpg

http://up.picr.de/32340773rh.jpg

http://up.picr.de/32340784pw.jpg

http://up.picr.de/32340785es.jpg

http://up.picr.de/32340828qz.jpg

http://up.picr.de/32340829ve.jpg

http://up.picr.de/32340830xz.jpg

http://up.picr.de/32340831df.jpg

http://up.picr.de/32340832xo.jpg

Liebe Grüße:biere:
Dirk

BMW_Lady
08.04.2018, 19:09
Und das erste Bimini hält schon super und das war so gesehen ein übungsbooti :seaman:

Das wird Mega werden :smileys5_




Klar Richard, wir rocken das!:biere:
Ist jetzt mein zweites Bimini das ich baue.
Das war mein erstes!:
http://up.picr.de/32340763yx.jpg

http://up.picr.de/32340765gd.jpg

http://up.picr.de/32340766ko.jpg

http://up.picr.de/32340767hd.jpg

http://up.picr.de/32340768gg.jpg

http://up.picr.de/32340769uf.jpg

http://up.picr.de/32340770os.jpg

http://up.picr.de/32340771qj.jpg

http://up.picr.de/32340772zq.jpg

http://up.picr.de/32340773rh.jpg

http://up.picr.de/32340784pw.jpg

http://up.picr.de/32340785es.jpg

http://up.picr.de/32340828qz.jpg

http://up.picr.de/32340829ve.jpg

http://up.picr.de/32340830xz.jpg

http://up.picr.de/32340831df.jpg

http://up.picr.de/32340832xo.jpg

Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
08.04.2018, 19:11
Und so sieht das Gestell aus, das sich um 3,8 m ausziehen läßt.
Die Breite ist bei 2 m, und das ganze ist schön versteckt hinter der Rollbar.
Freue mich, daß der Plan scheinbar aufgeht. Die hintere Stützstange ist ist fast wie einbetoniert durch die Versteifungselemente.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32342784ca.jpg

Robert1
08.04.2018, 20:42
Hallo Dirk

Zu aller erst möchte ich Deine Frau nachträglich Herzlichen :6854: zum Geburtstag wünschen.

Ist schon was Tolles wenn man eine neue Generation zum Bootfahren begeistern kann. :cool:

Dein Boot wird genau so Super, wie du es Dir vorgestellt hast. :chapeau:
Und ein Dankeschön für die Bilder. :cool::chapeau::biere:

rg3226
08.04.2018, 21:31
Und so sieht das Gestell aus, das sich um 3,8 m ausziehen läßt.
Die Breite ist bei 2 m, und das ganze ist schön versteckt hinter der Rollbar.
Freue mich, daß der Plan scheinbar aufgeht. Die hintere Stützstange ist ist fast wie einbetoniert durch die Versteifungselemente.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32342784ca.jpg

Hallo Dirk

Es ist dir hervorragend gelungen :chapeau:
Ich bin echt gespannt wie es fertig aussieht.

the_ace
09.04.2018, 07:33
http://up.picr.de/32339172cp.jpg

:gruebel: Hat da jemand das archimedische Prinzip entdeckt? :ka5:

Visus1.0
09.04.2018, 10:14
Hallo Dirk.







Weiters wird sich das Gestänge vorne wenn du verspannst nach unten durchbiegen. Da müsste noch eine Stütze links und Rechts gerade nach oben, das dann stark verspannt werden kann.

Ansonst könnte man das besser nicht mehr lösen, bei der gewaltigen Länge. Es ist perfekt gelöst.


http://up.picr.de/32083429me.jpg


Das hast du anders gelöst, das sich nichts durchbiegen kann vorne...:chapeau:


http://up.picr.de/32339172cp.jpg

dirki
09.04.2018, 19:45
Das hast du anders gelöst, das sich nichts durchbiegen kann vorne...:chapeau:


http://up.picr.de/32339172cp.jpg

Hallo Andreas,:biere:
Selbstverständlich werden alle Teile an dem Biminigestell so ausgeführt, daß ihre Stabilität gewehrleistet ist. So arbeite ich nach dem Entwurf und den Ideen die ich zwischendurch habe.
Aber bei dem Tanz der damals hier aufgeführt wurde, vergeht auch mir manchmal die Lust auf alles so zu antworten. Und manchmal ist es besser mit dem Ergebnis erst nach Fertigstellung aufzufahren. Gedanklich bin ich mit dem Gestell eh noch nicht fertig, aber wenn ich mich jetzt nicht einbremse ............:lachen78:
Und ich kann dir versichern, da wackelt schon mal hinten nichts!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
09.04.2018, 19:56
http://up.picr.de/32339172cp.jpg

:gruebel: Hat da jemand das archimedische Prinzip entdeckt? :ka5:

Ne, wie bereits schon mal erwähnt, zweijähriges Studium zum staatlich geprüften Bautechniker (Fachrichtung Hochbau) mit Prüfungsfach Statik.
Dazu noch Maurermeister.
Denke das ist ausreichend.

Wie schauts mit deinem Knicksicherheitsnachweis aus?
Du hattest damals so große Töne gespuckt, und nach den Kennwerten des Materials gefragt. Diese hast du postwendent erhalten.
Außer heißer Nordseeluft kam da bisher nicht viel!
Also laß es einfach.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Ps: Vielleicht googlst du mal nach dem archimedischem Prinzip!!!! Was hat das mit Auftrieb in Medien zu tun!

preirei
09.04.2018, 20:37
Ne, wie bereits schon mal erwähnt, zweijähriges Studium zum staatlich geprüften Bautechniker (Fachrichtung Hochbau) mit Prüfungsfach Statik.
....
Wie schauts mit deinem Knicksicherheitsnachweis aus?
Du hattest damals so große Töne gespuckt, und nach den Kennwerten des Materials gefragt. Diese hast du postwendent erhalten.
Außer heißer Nordseeluft kam da bisher nicht viel!....

Hier die fehlenden Daten für deine statischen Berechnungen.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt!
A4 Wasserleitungen, Durchmesser innen 19 mm; außen 22 mm, Wandstärke somit 1,5 mm. Was brauchst noch? Bin froh wenn jemand die Knicklast berechnet. :cool:

Ich will mich da ja eigentlich gar nicht einmischen und die allgemeine Wehleidigkeit wieder auferstehen lassen - Dirki du weißt aber schon dass zur Knicklastberechnung auch die Knicklänge angegeben werden sollte - zumindest dann, wenn man ernsthaft an einer Lösung interessiert ist. :ka5: :biere:

Visus1.0
09.04.2018, 21:24
Hallo Andreas,:biere:
Selbstverständlich werden alle Teile an dem Biminigestell so ausgeführt, daß ihre Stabilität gewehrleistet ist. So arbeite ich nach dem Entwurf und den Ideen die ich zwischendurch habe.
Aber bei dem Tanz der damals hier aufgeführt wurde, vergeht auch mir manchmal die Lust auf alles so zu antworten. Und manchmal ist es besser mit dem Ergebnis erst nach Fertigstellung aufzufahren. Gedanklich bin ich mit dem Gestell eh noch nicht fertig, aber wenn ich mich jetzt nicht einbremse ............:lachen78:
Und ich kann dir versichern, da wackelt schon mal hinten nichts!
Liebe Grüße:biere:
Dirk


:biere: So gehts mir auch, ich mach kaum Pläne auch bei der Krangabel nicht, und im Zuge der Fertigung kann man was ändern, verbessern oder verwerfen, und wenn man dann alles Stück für Stück zusammen bastelt, kommt man oft noch auf Zusatzideen oder Änderungen, die man bei einem genauen Zeichenplan nie bedacht hätte, weil dann die Praxis einem eines besseren belehrt.

Visus1.0
09.04.2018, 21:45
Ich will mich da ja eigentlich gar nicht einmischen und die allgemeine Wehleidigkeit wieder auferstehen lassen - Dirki du weißt aber schon dass zur Knicklastberechnung auch die Knicklänge angegeben werden sollte - zumindest dann, wenn man ernsthaft an einer Lösung interessiert ist. :ka5: :biere:

So einfach ist die Berechnung der Knicklastberechnung nicht:lachen78: du braucht viel mehr Angaben als den Durchmesser die Materialstärke und Knicklänge.

Den es hängt auch von der Kippberechnung und Torsion ab, und wie willst du die Berechnen?

Den diese hängst von der Befestigung und Aufnahne des Rohrs am Boot ab (Verdrehsteifigkeit), wann und bei welcher Belastung auch ein(biegetrillknicken )Kippen stattfindet, das die Knicklast wesentlich beeinflusst.

preirei
09.04.2018, 22:14
So einfach ist die Berechnung der Knicklastberechnung nicht:lachen78: du braucht viel mehr Angaben als den Durchmesser die Materialstärke und Knicklänge.

Den es hängt auch von der Kippberechnung und Torsion ab, und wie willst du die Berechnen?

Den diese hängst von der Befestigung und Aufnahne des Rohrs am Boot ab (Verdrehsteifigkeit), wann und bei welcher Belastung auch ein(biegetrillknicken )Kippen stattfindet, das die Knicklast wesentlich beeinflusst.

:gruebel: mannomannomann - Schuster bleib bei deinen Leisten - ich bin raus!

Hansi
10.04.2018, 06:48
Ne, wie bereits schon mal erwähnt, zweijähriges Studium zum staatlich geprüften Bautechniker (Fachrichtung Hochbau) mit Prüfungsfach Statik.
Dazu noch Maurermeister.
Denke das ist ausreichend.

Wie schauts mit deinem Knicksicherheitsnachweis aus?
Du hattest damals so große Töne gespuckt, und nach den Kennwerten des Materials gefragt. Diese hast du postwendent erhalten.
Außer heißer Nordseeluft kam da bisher nicht viel!
Also laß es einfach.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Ps: Vielleicht googlst du mal nach dem archimedischem Prinzip!!!! Was hat das mit Auftrieb in Medien zu tun!



Hallo Dirk


Dass verstehe ich jetzt nicht :cognemur: kaum ist ruhe hier fängst du wieder an:cognemur::cognemur:

Ich finde es toll was du alles machst und das mit dem Biegen Knick hin und her da gibt es Programme die so etwas berechnen:banane:haben wir aber leider auch nicht sonst hätte ich es berechnet für dich........


So und jetzt lass ich es bevor es wieder richtig los geht:ka5::ka5:

the_ace
10.04.2018, 11:43
Sorry, ich meine die Hebelgesetze - sind aber auch von Archimedes.
Egal.

Übrigens find ich es erheiternd, dass an exakt der Stelle die von einigen Usern genannt wurde nun doch eine Versteifung erfolgt.

Rechnen darfst Du selbst. Und glaub mir, ich muss in meinem Job kompliziertere Aufgaben lösen als solche trivialen Dinge.
Viel Spass noch beim Basteln...

dirki
10.04.2018, 19:48
Ich will mich da ja eigentlich gar nicht einmischen und die allgemeine Wehleidigkeit wieder auferstehen lassen - Dirki du weißt aber schon dass zur Knicklastberechnung auch die Knicklänge angegeben werden sollte - zumindest dann, wenn man ernsthaft an einer Lösung interessiert ist. :ka5: :biere:

Warum machst es dann?
Was meinst mit allgemeiner Wehleidigkeit?
Ich brauche keine Lösung von Frank, er hatte die Idee, daher die fehlenden Angaben.
Habe gefragt was noch fehlt, dadurch gesehen wie wenig da an Grundwissen vorhanden ist.

dirki
10.04.2018, 19:52
Hallo Dirk


Dass verstehe ich jetzt nicht :cognemur: kaum ist ruhe hier fängst du wieder an:cognemur::cognemur:

Ich finde es toll was du alles machst und das mit dem Biegen Knick hin und her da gibt es Programme die so etwas berechnen:banane:haben wir aber leider auch nicht sonst hätte ich es berechnet für dich........


So und jetzt lass ich es bevor es wieder richtig los geht:ka5::ka5:

Also, ich habe Frank nicht angeschrieben.
Wenn du mal genau ließt, endeckst du vielleicht das provozieren.
Wenn nicht kann ich dir leider nicht helfen.
Und berechnen brauchst auch nicht. Aber darüber habe ich mich schon ausgelassen.

dirki
10.04.2018, 19:57
Sorry, ich meine die Hebelgesetze - sind aber auch von Archimedes.
Egal.

Übrigens find ich es erheiternd, dass an exakt der Stelle die von einigen Usern genannt wurde nun doch eine Versteifung erfolgt.

Rechnen darfst Du selbst. Und glaub mir, ich muss in meinem Job kompliziertere Aufgaben lösen als solche trivialen Dinge.
Viel Spass noch beim Basteln...

Hast du eigentlich Minderwertigkeitsprobleme?
der warum bläst du dich so auf?
Wenn dir diese trivialen Dinge des spassigen Bastelfreds zu einfach sind, warum bist dann hier?

Übrigens find ich es erheiternd, dass an exakt der Stelle die von einigen Usern genannt wurde nun doch eine Versteifung erfolgt.

Wer fängt hier an Hansi?

Gunter
10.04.2018, 20:16
........ wie wenig da an Grundwissen vorhanden ist.

...sagt der, der die Hebelgesetze des Archimedes nicht kennt:confused-:confused- ( 1. Semester Statik)

und ihn auf das triviale Auftriebsgesetz reduziert.:schlaumei:schlaumei

Das hat der Archimedes nicht verdient.:lachen78::lachen78:

Gruß
Gunter

dirki
10.04.2018, 20:25
...sagt der, der die Hebelgesetze des Archimedes nicht kennt:confused-:confused- ( 1. Semester Statik)

und ihn auf das triviale Auftriebsgesetz reduziert.:schlaumei:schlaumei

Das hat der Archimedes nicht verdient.:lachen78::lachen78:

Gruß
Gunter

:futschlac:lachen78:
der Gunter!:cool:

uli_hd
11.04.2018, 07:48
:futschlac:lachen78:
der Gunter!:cool:

erhöht die Schlagzahl, um von seinen mìckrigen 0,07 Beiträgen (#833) wegzukommen.:chapeau::cool::chapeau:

Danke Gunter freut mich, wenn du wieder aktiver wirst.

Gruß Uli

dori
11.04.2018, 16:12
also ich hab mir den Fred jetzt durchgelesen, kann nur sagen: Kindergarten:lachen78:,
sollten wir uns nicht wieder den eigentlichem Ziel des FredErstellers zuwenden, den Verschönerungs- und Handwerksarbeiten an einem Schlauchboot??????

dirki
01.05.2018, 08:18
Hallo Gemeinde,
wieder sind einige Arbeiten abgeschlossen, und für die jenigen die den "Bastelfred" bisher verfolgt haben, möchte ich die Ergebnise nicht vorenthalten.
In der letzten Zeit wurde die Beleuchtungssituation am und ums Boot verbessert.
Die Badeplattformen wurden angeschlossen und mit seperatem Schalter versehen.
Natürlich alles in LED.
Wie diese Lampen sich im Wasser präsentieren werden wir sehen.

http://up.picr.de/32555682ko.jpg

http://up.picr.de/32555683xe.jpg

http://up.picr.de/32555684cy.jpg

http://up.picr.de/32555685rc.jpg

Da bisher der Heckbereich schlecht ausgeleuchtet war, und ich auch eine Öffnung für die Befestigung der vorderen Biministange brauchte, bat sich die Lösung mit den Leds in dem Bereich an. Weiter wurden auch die Ladestromsituation für Handi und Laptop in dem Bereich geschaffen. Hier wurde ein USB Anschluss und eine Zigarettenanzünderdose für das externe Ankerlicht aufs Bimini hergestellt.
Da jedoch der USB Port wiederum Kontroll LED hat, musste diese Dose auch wieder mit eigenem Schalter angeschlossen werden.

http://up.picr.de/32555745ls.jpg

http://up.picr.de/32555746xu.jpg

http://up.picr.de/32555747wv.jpg

http://up.picr.de/32555748rx.jpg

http://up.picr.de/32555749yh.jpg

Nun ist der ganze Innenbereich des Bootes ausgeleuchtet, was wiederum sehr angenehm ist, wenn man Nachts von einem unbeleuchteten Steg mit mehreren Personen ins Boot steigt.

http://up.picr.de/32555800ax.jpg

http://up.picr.de/32555801tu.jpg

http://up.picr.de/32555802vo.jpg

http://up.picr.de/32555803lx.jpg

http://up.picr.de/32555804aj.jpg

http://up.picr.de/32555805nl.jpg

http://up.picr.de/32555806gn.jpg

Als nächstes wird nun mal das Bimini fertiggestellt.
Erste Sondierungen sind schon erfolgt.

Liebe Grüße
Dirk

dirki
01.05.2018, 13:17
Hallo Gemeinde,:biere:
so, das Bimini ist in Lage und Höhe mit allen Werten eingestellt.
So wird die Krümmung und Form werden.
Die Gestänge sind so verbandelt, daß der Konstrukteur des Stoffes es nur noch ausklappen braucht, und schon kann die Arbeit losgehen.
Innen ist Stehhöhe von 1,75 m eingestellt.
Die vordere blaue Leine ist nur jetzt. Abgehängt wird es auf andere Weise.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32559025jl.jpg

http://up.picr.de/32559026fm.jpg

http://up.picr.de/32559027ci.jpg

http://up.picr.de/32559028gi.jpg

http://up.picr.de/32559029bb.jpg

http://up.picr.de/32559030gg.jpg

http://up.picr.de/32559031so.jpg

http://up.picr.de/32559032qk.jpg

http://up.picr.de/32559034ur.jpg

http://up.picr.de/32559035yp.jpg

http://up.picr.de/32559043ah.jpg

http://up.picr.de/32559044hr.jpg

http://up.picr.de/32559045vi.jpg

http://up.picr.de/32559046st.jpg

rg3226
01.05.2018, 14:07
Sehr schön gemacht :chapeau:

Wenn das mit dem Stoff auch so klappt dann wird es ein tolles Sonnenverdeck.

dirki
01.05.2018, 14:36
Kleiner Nachtrag,
hab wieder keine Ruhe im Arsch!:confused-
So wird das Bimini bei Bedarf im Fahrmodus abgespannt.
Die Idee kam eben so spontan wie die Umsetzung:ka5:

http://up.picr.de/32560356uq.jpg

http://up.picr.de/32560358wt.jpg

http://up.picr.de/32560361ar.jpg

dirki
04.05.2018, 22:25
Hallo Gemeinde,:biere:
heute wurden die vorerst letzten Biegungen am Edelstahlrohr erledigt.
Hatte mir eine Griffstange hinter dem Stehsitz eingebildet, die sich ja leicht mit ein paar Meter Rohr und ein paar Fittings herstellen lies.
Nun gebe ich die Maschine meinem Freund zurück, sonst nimmt das kein Ende.
Beurteilt selbst.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32592612sy.jpg

http://up.picr.de/32592613pf.jpg

http://up.picr.de/32592614et.jpg

http://up.picr.de/32592615vd.jpg

http://up.picr.de/32592616je.jpg

http://up.picr.de/32592617gc.jpg

http://up.picr.de/32592618mv.jpg

http://up.picr.de/32592619oh.jpg

http://up.picr.de/32592620ap.jpg

http://up.picr.de/32592621zv.jpg

http://up.picr.de/32592622dv.jpg

rg3226
04.05.2018, 23:05
Tolle Haltemöglichkeit.

Sehr schön geworden :chapeau:

Visus1.0
05.05.2018, 02:52
:cool:Dirk super schaut der aus, wie frisch aus dem Laden.:chapeau::mr::klatsch::klatsch::klatsch::kla tsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

Jetzt hast du wirklichlich f a s t alles super gebogen, bis auf den Schutz bzw Zugbügel.

Kann auch nur ein Schutzbügel sein, den es donnern oft genug Leute an die Motoren und machen Schrammen rein.

Siehe Link.

https://www.marine-business.at/Faltrad/Funsport/Boote/Zubehoer/Schleppeinrichtung/Schleppbuegel-TurboSwing::2400.html

schwarzwaelder50
05.05.2018, 07:12
Hi Dirk,
schön gemacht wie wir es gewohnt sind.:chapeau::chapeau::cool: Bist ja voll zum Bieger geworden.:chapeau::cool::biere:

dirki
05.05.2018, 07:43
:cool:Dirk super schaut der aus, wie frisch aus dem Laden.:chapeau::mr::klatsch::klatsch::klatsch::kla tsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

Jetzt hast du wirklichlich f a s t alles super gebogen, bis auf den Schutz bzw Zugbügel.

Kann auch nur ein Schutzbügel sein, den es donnern oft genug Leute an die Motoren und machen Schrammen rein.

Siehe Link.

https://www.marine-business.at/Faltrad/Funsport/Boote/Zubehoer/Schleppeinrichtung/Schleppbuegel-TurboSwing::2400.html

Hallo Andreas, :biere:
da hast du vollkommen Recht!
Das Teil geht noch ab!
Aber das geht mit der Maschine nicht. Das muss gewalzt werden.
Hatte auch schon mal geschaut, die Halterung bekommst leider nicht einzel.
Aber mein Schlosser hat noch eine Bringschuld bei mir, und da haben wir schon so einen Bügel ausgehandelt.
Also, könnte was werden!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
12.05.2018, 22:00
Hallo Gemeinde,:biere:
Heute habe ich mal nichts erweitert am Boot, sondern etwas rückgebaut.
Im Umbau der Positionsbeleuchtung auf LED habe ich mir auch andere kleinere Lampen für Backord und Steuerbord eingebildet und besorgt.
Zwar war das Licht und die Intensität in LED beieindruckend hell, aber die Form der Lampen passte mir eigentlich von Anfang an nicht so recht.

Was meint ihr zu der Lampe?

http://up.picr.de/32667275sk.jpg

Na gut dachte ich mir, man muss manchmal Kompromisse eingehen.
Bis heute, da hab ich die alten lampen umgebaut, und nun ist der Weltfrieden wieder hergestellt.
So habe ich das Innenleben der alten Lampe mit dem Dremel rausgefräßt, und den übrig gebliebenen Haltering mit Sika über die bestehende neue LED drübergeklebt.

http://up.picr.de/32667326er.jpg

http://up.picr.de/32667327hs.jpg

http://up.picr.de/32667328bd.jpg

http://up.picr.de/32667329zc.jpg

http://up.picr.de/32667331cv.jpg

Dann steckte ich den Beleuchtungskörper einfach wieder auf den Haltering, und schraubte die Blendkappe wieder an.
So ist das jetzt eine neue Lampe in LED die von der alten Lampe überdeckt wird.
Frei nach dem Motto :" Aus neu mach alt !"

http://up.picr.de/32667364gm.jpg

http://up.picr.de/32667368dk.jpg

http://up.picr.de/32667370gj.jpg

Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0
12.05.2018, 22:04
Gefällt mir besser, weil die rund sind.:chapeau::biere:

schlauchi20
13.05.2018, 13:49
Hallo

schaut gut aus in der "alten Größe".
Das Du mit dem Umbau jetzt keinerlei Zulassung mehr hast, wird dir klar sein, oder?
Ob man die braucht oder ob die nötig ist, steht auf einem anderen Blatt, wollte das nur anmerken.

Gruß Rüdiger

dirki
13.05.2018, 14:18
Hallo

schaut gut aus in der "alten Größe".
Das Du mit dem Umbau jetzt keinerlei Zulassung mehr hast, wird dir klar sein, oder?
Ob man die braucht oder ob die nötig ist, steht auf einem anderen Blatt, wollte das nur anmerken.

Gruß Rüdiger

Hallo Rüdiger,:biere:
ja, ist klar. Aber wo kein Kläger da kein Richter.:ka5:
Die erste untere LED hatte Zulassung und Tragweite 2 SM.
Die alte obere denke ich auch, aber jetzt ohne Innenleben klar nicht.
Insgesamt hat sich die Leuchtsituation erheblich verbessert.
Die LED ist bedeutend heller als die alte 12 Volt Birne.
Also hat sich illegal alles verbessert.:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki
15.05.2018, 21:18
Hallo Gemeinde,:biere:
heute war der große Tag!
Wir haben unsere Stingher zum Schneider gefahren. Dort bekommt Sie endlich ihr Biminikleid!
Und zur Feier des Tages sind wir noch am Jachthotel am Chiemsee eingekehrt.
Die Dame die den Maßanzug schneidert hat nun drei Wochen Zeit das umzusetzen was wir besprochenn haben.
Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Ist ein profesioneller Betrieb und keine Hinterhofgarage!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/32696818tu.jpg

http://up.picr.de/32696819js.jpg

http://up.picr.de/32696821ym.jpg

http://up.picr.de/32696824kb.jpg

http://up.picr.de/32696825fe.jpg

http://up.picr.de/32696826od.jpg

http://up.picr.de/32696827mw.jpg

http://up.picr.de/32696828wg.jpg

http://up.picr.de/32696829rt.jpg

http://up.picr.de/32696830lk.jpg

http://up.picr.de/32696832ad.jpg

http://up.picr.de/32696833ww.jpg

http://up.picr.de/32696834dr.jpg

http://up.picr.de/32696835fk.jpg

dirki
21.05.2018, 15:01
Hallo Gemeinde,:biere:
heute habe ich es nicht mehr ausgehalten, und meine Frau ins auto gepackt, und zu Booti 2 gefahren.
Durch den vielen Regen hatte ich Bedenken ob die Menge die sich bis zur Bilge durchgemacht hat, auch abgepumpt wurde.
Frau "Schneiderin" hat mir versprochen das Booti gleich am nächsten Tag nach Bringung in die Halle kommt!
Und so war es auch!
Leider konnten wir die Bilder nur durch die Scheibe machen.
Danach sind wir nach Prien / Stock am Chiemsee gefahren und haben uns bisserl unters Urlaubsvolk gemischt.
Und immer wieder ists schön am "Bayerischen Meer"!
Viel Spass beim anschauen.

http://up.picr.de/32753102hb.jpg

http://up.picr.de/32753104nx.jpg

http://up.picr.de/32753106ew.jpg

http://up.picr.de/32753107ab.jpg

http://up.picr.de/32753109in.jpg

http://up.picr.de/32753112lo.jpg

http://up.picr.de/32753113zy.jpg

http://up.picr.de/32753115cg.jpg

http://up.picr.de/32753116dh.jpg

http://up.picr.de/32753117vk.jpg

http://up.picr.de/32753136kq.jpg

http://up.picr.de/32753137je.jpg

http://up.picr.de/32753138jq.jpg

http://up.picr.de/32753139tl.jpg

http://up.picr.de/32753140jg.jpg

http://up.picr.de/32753141dq.jpg

http://up.picr.de/32753143hi.jpg

http://up.picr.de/32753144vm.jpg

http://up.picr.de/32753145zr.jpg

http://up.picr.de/32753146ol.jpg

http://up.picr.de/32753191uc.jpg

http://up.picr.de/32753192xd.jpg

http://up.picr.de/32753193ca.jpg

http://up.picr.de/32753194qv.jpg

http://up.picr.de/32753195cp.jpg

http://up.picr.de/32753196kv.jpg

http://up.picr.de/32753197cb.jpg

http://up.picr.de/32753198gj.jpg

http://up.picr.de/32753199lv.jpg

http://up.picr.de/32753200xu.jpg

http://up.picr.de/32753202je.jpg

http://up.picr.de/32753203du.jpg

http://up.picr.de/32753204st.jpg

http://up.picr.de/32753205ji.jpg

felzi1
10.07.2018, 11:38
Hallo Dirki,

was ist aus deinem Boot geworden, zuerst so ein Tatendrang und dann gibt es nichts mehr zu lesen?

Bin doch gespannt wie das Verdeck aussieht, und wie es sich beim Fahren verhält. Und natürlich viele Bilder, Bilder, Bilder,.....

dirki
14.07.2018, 09:21
Guten Morgen Gemeinde,:biere:
was lange braucht wird endlich gut!
Booti war eine lange Zeit zwar immer im trockenen, aber halt trotzdem weg von zu Hause.
Ein persönlicher Schicksalsschlag der "Schneiderin" brauchte Zeit.
Nun ist dieses Projekt Bimini endlich abgeschlossen.

Das Ergebnis lockt mir ein breites Grinsen ins Gesicht! Alle besprochenen Vorgaben wurden zu 150 % erfüllt, und ich bin mehr als zufrieden.

Das Bimini läßt sich komplett entfernen, ohne Stangen auszubauen.
Vier fette weiße Kunsstoffreisverschlüsse die dazu noch mittig in beide Seiten teilbar sind, halten das B um die Stangen.
Nähte sind teilweise den Stangen folgend ausgebildet.
Es hat einen überstehenden Vorhangteil der das B nicht nur um die Stange gewickelt aufhören läßt.
Zwei umsäumte Öffnumgen für die Spanngurte wurden mit ausgebildet.
Die Abdeckung ist in einer Farbe passend zu den Rückenpolster wieder mit Reisverschluss der von zwei Seiten mittig abschließt versehen.

Absolute proffesionelle Arbeit!

Die Stabilität am Heck ist mehr als ausreichend und bewegt sich fast nicht!
Vorne stützt der allseitig überstehende Stoff unterstützend hinzu.
Bin gespannt was der Gebrauch zeigt!
Aber was red ich lange, beurteilt selbst!
Liebe Grüße
Dirk

http://up.picr.de/33228486ss.jpg

http://up.picr.de/33228487uj.jpg

http://up.picr.de/33228489by.jpg

http://up.picr.de/33228490qe.jpg

http://up.picr.de/33228491me.jpg

http://up.picr.de/33228492dw.jpg

http://up.picr.de/33228493br.jpg

http://up.picr.de/33228494jk.jpg

http://up.picr.de/33228495zq.jpg

http://up.picr.de/33228496av.jpg
http://up.picr.de/33228507ok.jpg

http://up.picr.de/33228508oc.jpg

http://up.picr.de/33228509gj.jpg

http://up.picr.de/33228510da.jpg

http://up.picr.de/33228511up.jpg

http://up.picr.de/33228512eq.jpg

http://up.picr.de/33228513cz.jpg

http://up.picr.de/33228514qh.jpg

http://up.picr.de/33228515rf.jpg

http://up.picr.de/33228516nn.jpg

http://up.picr.de/33228545vg.jpg

http://up.picr.de/33228546ha.jpg

http://up.picr.de/33228547fx.jpg

http://up.picr.de/33228548db.jpg

http://up.picr.de/33228549qd.jpg

http://up.picr.de/33228550cd.jpg

http://up.picr.de/33228551fg.jpg

http://up.picr.de/33228552lq.jpg

http://up.picr.de/33228553ea.jpg

http://up.picr.de/33228554yh.jpg

http://up.picr.de/33228557rn.jpg

http://up.picr.de/33228558py.jpg

http://up.picr.de/33228559ho.jpg

http://up.picr.de/33228560np.jpg

http://up.picr.de/33228562ze.jpg

http://up.picr.de/33228563ss.jpg

rg3226
14.07.2018, 09:32
Hallo Dirk

Erst einmal Respekt vor dieser schönen Arbeit.:chapeau:

Ich bin echt fasziniert von den Bildern.

Es ist wirklich sehr schön geworden und bietet einen wirklich guten Sonnenschutz :chapeau:

Ich glaube das dieses Bimini alles andere(n) in den Schatten stellt :ka5::chapeau::biere:

Wenn ich so etwas vorhabe suche ich Rat bei dir.

Mit diesem Bimini und den Badeplattformen ist es ein richtig tolles Rib geworden.

Euch allen viel Spass damit

Marcokrems
14.07.2018, 09:35
Der Wahnsinn Dirk das ist eine Hammer Arbeit ich bin sprachlos
Jetzt sieht man erstmal das Ausmaß von dem Bimini weiter so

Gruß Marco

schwarzwaelder50
14.07.2018, 09:40
Hallo Dirk,
echt der Wahnsinn, hier am PC sieht das noch besser aus, wie auf dem Handy. RESPEKT!!!!:chapeau::chapeau::cool::cool:

Visus1.0
14.07.2018, 09:56
Dirk, Glückwunsch zu diesem High End-Bimini:chapeau::cool::chapeau::cool:

Ralles
14.07.2018, 19:01
Schön gemacht Dirk.

Viel Arbeit die sich gelohnt hat.

Hansi
14.07.2018, 19:55
Hallo Dirk


Saubere Arbeit :chapeau: schaut super aus :cool:

Little1972
14.07.2018, 23:14
Hallo Dirki,
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Meinen größten Respekt! :daumen:

dirki
15.07.2018, 14:14
Hallo Gemeinde, :biere:
habe ganz vergessen die Eckdaten zum Bimini mitzuteilen.
Länge = 3,20 m
Breite ca. 2 ,00 m
Unter dem Bimini ist eie Höhe von ca 1,80 eingestellt.
Gester waren Enrico und Stefanie zu Besuch. Hier noch ein Foto bei dem die Dimensionen sichtbarer werden.
Habt einen schönen Sonntag, und den Kroaten viel Glück beim Spiel!!!!!
Dirk
Nächste Planung: Alufelgen auf den Trailer !?
Vielleicht hat hierzu jemand Erfahrung!?
http://up.picr.de/33240539ih.jpg

Marcokrems
15.07.2018, 15:04
Dirk a Frage tust du die Schläuche vakuumieren weil sie so schön drin bleiben


Gruß Marco

Alpsee
15.07.2018, 17:19
Saubere Sache.
1a Arbeit

dirki
15.07.2018, 19:31
Dirk a Frage tust du die Schläuche vakuumieren weil sie so schön drin bleiben


Gruß Marco

Hallo Marco,:biere:
aus den hinteren Schlauchpartien sauge ich die Luft ab, und das bis die Schläuche so anliegen. Ist entspannter zu fahren. denn dann ist das Boot so breit wie das Womo.

Dazu, und auch zum aufblasen habe ich drei Pumpen dabei. Zwei mit 12 Volt, eine mit 220 Volt.
Nein, keine Bravo! Ich kaufe die mir nicht! Viel zu teuer, und dazu ist es nur eine!
Ich habe ganz billige Pumpen teilweise beim Samstagseinkauf beim Lidl mitgenommen. Die letzte hat ca. 6 Euro gekostet.
Die Wahrscheinlichkeit das beide 12 Volt auf einmal verrecken, ist geringer wie die eine Bravo. Gerade von der hab ich schon viel Mist gehört.
Dazu habe ich noch wenn alle Stricke reißen eine Hubkolbenpumpe die ich dann von Hand und Fuß benutze!
Pumpenmäßig ist das meine Philosophie.:gruebel:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Marcokrems
15.07.2018, 19:52
Super danke dir dirki bei mir war eine Bravo beim Boot dabei :ka5: ein bekannter meinte es wäre für die Schläuche nicht gut das vakuumieren
Wo ich das Boot geholt habe waren sie auch vakuumiert und ich möchte es auch so handhaben wenn das Boot hinten dran hängt weil eine Ausnahmegenehmigung möchte ich für Deutschland nicht direkt machen

Gruß Marco

dirki
15.07.2018, 20:32
Super danke dir dirki bei mir war eine Bravo beim Boot dabei :ka5: ein bekannter meinte es wäre für die Schläuche nicht gut das vakuumieren
Wo ich das Boot geholt habe waren sie auch vakuumiert und ich möchte es auch so handhaben wenn das Boot hinten dran hängt weil eine Ausnahmegenehmigung möchte ich für Deutschland nicht direkt machen

Gruß Marco

Hallo Marco,:biere:
weis nicht was es den Schläuchen schaden sollte?.:gruebel:
Der Knick muss das Material schon abkönnen.
Natürlich bei Plusgraden!
Mein boot ist 2,64 m breit, und auf den Autobahnen darfst max. 2,55 breit sein. Diese Breite macht kein Spass zu fahren, und ich vermeide es.
Dann ist das fahren entspannter!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Marcokrems
15.07.2018, 20:36
Ja klar dirki meins ist 2,90 breit und Luftleer komme ich auf auf knapp 2,40

Gruß Marco

dirki
15.07.2018, 20:37
Und 2,40 ist immer noch breit genug!:chapeau:

Marcokrems
15.07.2018, 20:45
Ja klar aber noch gut fahrbar
Die erste Testfahrt mit der Familie war genial vorallem beim schleusen da bin ich mal ganz schnell ins rudern gekommen wenn die breite nicht gewöhnt bist aber im Gegensatz merkt man mal das geniale Fahrverhalten beim Geradeauslauf oder beim Rückwärtsfahren zu den kleinen Booten da freue ich mich schon richtig aufs Meer

Gruß Marco

dirki
15.07.2018, 20:49
Ja klar aber noch gut fahrbar
Die erste Testfahrt mit der Familie war genial vorallem beim schleusen da bin ich mal ganz schnell ins rudern gekommen wenn die breite nicht gewöhnt bist aber im Gegensatz merkt man mal das geniale Fahrverhalten beim Geradeauslauf oder beim Rückwärtsfahren zu den kleinen Booten da freue ich mich schon richtig aufs Meer

Gruß Marco

Ja, verstehe ich. Auch bist du wetterunabhängiger mit den größeren Booten. Was früher nicht ging geht heute ohne Probleme!:biere:

Marcokrems
15.07.2018, 20:51
Jupp gestern hat geregnet ohne Ende wo wir auf der Donau unterwegs waren Bimini war auf bei verdrängungsfahrt ist man kaum nass geworden

dirki
15.07.2018, 20:54
Jupp gestern hat geregnet ohne Ende wo wir auf der Donau unterwegs waren Bimini war auf bei verdrängungsfahrt ist man kaum nass geworden

Genau, das Sonnenverdeck hat mehrere nützliche Funktionen!
Meis habe ich mit Hintergedanken bereits als Trägergestell für ein Nautikzelt konzipiert.:biere:

Marcokrems
15.07.2018, 20:57
Deins ist der Hammer wow mit nautic Zelt Wahnsinn besser gehts nicht

dirki
15.07.2018, 21:00
Deins ist der Hammer wow mit nautic Zelt Wahnsinn besser gehts nicht
Halt halt, das ist mal wieder Zukunftsmusik! Noch ist es in erster Linie Bimini, und Schlechtwetterdach!:lachen78::biere: