Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten
Marcokrems
15.07.2018, 21:06
:cool:Ja klar es reicht schon wenn’s im hinterköpfchen rumschwiert der Gedanke :chapeau:
Hallo Gemeinde,:biere:
da ja noch Zeit genug ist bis zum Urlaub, machte ich mir Gedanken um die Geschichte mit dem Reserverad und dem Slipvorgang mit Reifen und Felgen im Salzwasser.
Da in Kroatien das mitführen eine Reserverades vorgeschrieben ist, und ich auf keinen Fall mein Boot bei einer Panne am Straßenrand stehen lassen möchte, um irgendwo einen überteuerten Reservereifen zu besorgen entschloss ich mich für die folgende Lösung.
Und da bei den Stahlfelgen der Salzwasserbefall über kurz oder lang zum Rostbefall führt, musste es eine Alufelge sein.
Und da ich beim Kauf eines Komplettrades auch wieder die nächsten fünf Jahre Ruhe mit der Hunderterzulassung war das der Weg.
Also begab ich mich auf die Suche nach einem Anhängerrades in Alu.
Enrico half mir dabei, und fand ein schönes Rad.
Muss sagen das es in der Hinsicht sehr wenig Auswahl gibt.
Nun sind die zwei Räder da, und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Die Aluräder sind 6j x 14 H2, und die Reifen 195R14 RA 112 x 5, Traglast 950 kg. Die Räder haben das Gutachten schon dabei, und müssen eingetragen werden.
Die zwei übrig gebliebenen Räder werden zum einen zum Reserverad umfunktioniert.
Heute habe ich für das Rad den geeignetsten Platz gesucht.
Dazu wurden die Boxen von innen nach außen gedreht, und der Anschlagbock verschoben und erhöht.
Jetzt nur noch eie Halterung basteln, und das Thema ist Geschichte.
Weis jemand von euch ob man die Aluräder für den Trailer auswuchten sollte??????
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/33347805wq.jpg
http://up.picr.de/33347806vd.jpg
http://up.picr.de/33347807fj.jpg
http://up.picr.de/33347808fn.jpg
http://up.picr.de/33347809bb.jpg
http://up.picr.de/33347810ks.jpg
http://up.picr.de/33347811js.jpg
http://up.picr.de/33347812qa.jpg
Dirk für die Radlager ists auf jedenfall besser, wenn sie Auswuchten lässt.
Astra-Kawa
28.07.2018, 10:40
Sollten doch eigentlich bei neu reifen ausgewuchtet sein!
Ich kenne es nicht anders.
Hallo Richard,:biere:
hallo Paul,:biere:
ja, habts Recht! werde die Reifen auf jeden Fall wuchten. Auch ein Autohaus hat mir dazu geraten.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
schlauchi20
28.07.2018, 15:10
Hast Du bei den Felgen auch auf die Traglast geachtet?
Die ist oftmals bei Alufelgen, da vornehmlich für Autos gedacht und daher nicht so groß.
Bitte prüfen, bevor es eine böse Überraschung gibt.
Rüdiger
Hast Du bei den Felgen auch auf die Traglast geachtet?
Die ist oftmals bei Alufelgen, da vornehmlich für Autos gedacht und daher nicht so groß.
Bitte prüfen, bevor es eine böse Überraschung gibt.
Rüdiger
Hallo Rüdiger,:biere:
im Gutachten steht 1000 kg Radlast pro Reifen!
das ist ja das Problem. Suche mal Alufelgen mit so hoher Traglast. Da kannst lange suchen.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Heinz-55
28.07.2018, 17:13
Die Felgen gefallen mir optisch sehr gut.:cool: Boot und Trailer alles picobello.:cool:
LG
Heinz-55:chapeau:
Marcokrems
28.07.2018, 17:41
Ja ich finde die Felgen auch klasse
Visus1.0
28.07.2018, 18:41
Dirk die Felgen sind so schön, echt gefallen mir sehr gut.
Ich hoff das die Fegen anderen nicht gefallen, den die sind echt a Hammer, SO DAS DU EIN FELGENSCHLOSS BRAUCHST!!!!!:biere::biere::biere:
Die Kombi von Dirk wird immer schöner :chapeau:
Ich muß langsam nachbessern :ka5::seaman::biere:
Dirk die Felgen sind so schön, echt gefallen mir sehr gut.
Ich hoff das die Fegen anderen nicht gefallen, den die sind echt a Hammer, SO DAS DU EIN FELGENSCHLOSS BRAUCHST!!!!!:biere::biere::biere:
Hallo Andreas,:biere:
guter Gedanke! werde ich berücksichtigen.:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Die Kombi von Dirk wird immer schöner :chapeau:
Ich muß langsam nachbessern :ka5::seaman::biere:
Hallo Reiner, :biere:
ich folge nur meinem Gedanken Booti 2 nach meinen Vorstellungen aufzubereiten.
Mach dir mal die Mühe und suche Alufelgen für Anhänger!
Hier die Bezugsquelle.
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/raeder-reifen-lkw-as-reifen-felgen/komplett-raeder-mit-alufelge/komplett-raeder-14-mit-alu-felge/
Kann ich nur empfehlen.
Sonntag bestellt, Sonntag bezahlt, Mittwoch geliefert!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
sammy1505
29.07.2018, 00:15
Hallo Richard,:biere:
hallo Paul,:biere:
ja, habts Recht! werde die Reifen auf jeden Fall wuchten. Auch ein Autohaus hat mir dazu geraten.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Hallo Dirk,
Wennst die Räder wuchten lässt, evt.wäre es sinnvoll Stahlventile montieren zu lassen, denn sicher musst du auch 4,5 bar fahren und so wie es ausschaut sind da Gummiventile montiert. Ich weiß von was ich rede, ich hatte schon zwei geplatzte Ventile :cognemur:, ich fahr definitiv keine gummiventile mehr, schon gar nicht bei den hohen Drücken, dafür sind die Dinger auf Dauer nicht ausgelegt.
Hallo Dirk,
Wennst die Räder wuchten lässt, evt.wäre es sinnvoll Stahlventile montieren zu lassen, denn sicher musst du auch 4,5 bar fahren und so wie es ausschaut sind da Gummiventile montiert. Ich weiß von was ich rede, ich hatte schon zwei geplatzte Ventile :cognemur:, ich fahr definitiv keine gummiventile mehr, schon gar nicht bei den hohen Drücken, dafür sind die Dinger auf Dauer nicht ausgelegt.
Hallo Micha,:biere:
danke für den Tip! Wusste ich nicht. Ja, 4,5 bar ist der Reifendruck.
Und wie schauts dann mit dem Salz aus?
Wie resistent sind die??
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Hallo Reiner, :biere:
ich folge nur meinem Gedanken Booti 2 nach meinen Vorstellungen aufzubereiten.
Mach dir mal die Mühe und suche Alufelgen für Anhänger!
Hier die Bezugsquelle.
https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.de/raeder-reifen-lkw-as-reifen-felgen/komplett-raeder-mit-alufelge/komplett-raeder-14-mit-alu-felge/
Kann ich nur empfehlen.
Sonntag bestellt, Sonntag bezahlt, Mittwoch geliefert!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Hallo Dirk
Ich habe von Wiedemann Fahrzeugtechnik die Knott Achse, die Auflaufeinheit und 3 neue Felgen bestellt.
Korrekte Firma und sehr geduldig :chapeau:
sammy1505
29.07.2018, 09:51
Hallo Micha,:biere:
danke für den Tip! Wusste ich nicht. Ja, 4,5 bar ist der Reifendruck.
Und wie schauts dann mit dem Salz aus?
Wie resistent sind die??
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Da gibt’s keine Probleme.
Visus1.0
29.07.2018, 11:24
Welche Marke sind die GummiS Dirk, bei dem Komplettsatz und was ist deine DOT?
Welche Marke sind die GummiS Dirk, bei dem Komplettsatz und was ist deine DOT?
Hallo Andi,:biere:
hier deine gewünschten Infos:
Maxmiler - x Steel Belted GT Radial
195 R 14 C, (106 / 104 N )
Dot (5 WYF) 0918
Schönen Urlaub!:chapeau:
Liebe Grüße :biere:
Dirk
Visus1.0
29.07.2018, 17:36
Danke ganz neu:cool::biere:
Guten Morgen Gemeinde,:biere:
Wollte gestern ganz geschmeidig meine Aluräder vom Trailer eintragen lassen.
Leider ohne Erfolg. Brauche erst eine Anbauprüfung für 90 Euro vom Tüv!
Die schauen dann nach ob ich nicht zu deppert bin die Radl zu montieren.
Erst dannach werden sie eingetragen.
Aus lauter Frust habe ich mir dann einen Edelstahlpropeller bestellt!:cool:
Und zu letzt noch das Reserveradl an seinen Ort gebunden.
Die Halterung hat ganze 5 Euro für die zwei Gegenplatten bvom Habeck gekostet.
Dazu noch ein paar 10 er Gewindestangen und Muttern und Scheiben.
War der einzige Platz wo es liegert hingegangen ist.
Und wenn das Boot jetzt am Reserverad ansteht weis ich das es richtig liegt.
Die Boxen musste ich leider nach außen montieren.
Habt ein schönes WE !
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/33535438wk.jpg
http://up.picr.de/33535442cf.jpg
http://up.picr.de/33535443pn.jpg
http://up.picr.de/33535444ix.jpg
http://up.picr.de/33535445cj.jpg
http://up.picr.de/33535447sm.jpg
Visus1.0
11.08.2018, 17:28
Super gemacht Dirk!!!! Einfache klare Lösung!:chapeau::chapeau::biere:
schlauchi20
12.08.2018, 01:23
Hallo Dirk
Die Reserveradbefestigung ist leider nicht so gut :confused-
Im Booteforum gibt es Berichte, bei denen haben sich die Reserveräder gelöst, die nur mit einer U-Scheibe und einer normalen Mutter befestigt waren.
Felgen halten normal dadurch, dass die Schraube mit dem genau passenden Kegel in die "Bucht" der Felge greift. Dann mit dem richtigen Drehmoment angezogen, dann hält das.
Mit Deiner Befestigung hast Du keine Reibung, weiterhin spannst Du nicht geben eine "harte Auflage" an der Flege sondern gegen den "weichen und nachgiebigen" Reifengummi.
Das kann halten, ist aber keine sichere Verbindung. Auch gibt es keine Sicherung gegen den Verlust der Reifens.
Im Booteforum ist zwei Usern der Reifen bei der Fahrt abgefallen und ist dann unter dem Boot durch auf der Autobahn. Teilweise mit Schäden am Boot.
Und das, obwohl mindestens 1 User versichert, bei letzten Stopp die Befestigung des Reifens noch kontrolliert zu haben.
Eventuell magst Du nochmals drüber nachdenken und zumindest eine zusätzliche Verlustsicherung mit einem Splint realisieren.
Meine Reserveradhalterung hat eine Gegenplatte, an der die Felge anliegt und die Gegenplatte hat originale Gewinde, in die eine "richtige" Felgenschraube eingedreht sind. Rad ist mit zwei Schrauben daran fest und eine zusätzliche Stange mit einem Loch ist durch einen Splint gesichert.
Gruß Rüdiger
Hallo Dirk
Die Reserveradbefestigung ist leider nicht so gut :confused-
Im Booteforum gibt es Berichte, bei denen haben sich die Reserveräder gelöst, die nur mit einer U-Scheibe und einer normalen Mutter befestigt waren.
Felgen halten normal dadurch, dass die Schraube mit dem genau passenden Kegel in die "Bucht" der Felge greift. Dann mit dem richtigen Drehmoment angezogen, dann hält das.
Mit Deiner Befestigung hast Du keine Reibung, weiterhin spannst Du nicht geben eine "harte Auflage" an der Flege sondern gegen den "weichen und nachgiebigen" Reifengummi.
Das kann halten, ist aber keine sichere Verbindung. Auch gibt es keine Sicherung gegen den Verlust der Reifens.
Im Booteforum ist zwei Usern der Reifen bei der Fahrt abgefallen und ist dann unter dem Boot durch auf der Autobahn. Teilweise mit Schäden am Boot.
Und das, obwohl mindestens 1 User versichert, bei letzten Stopp die Befestigung des Reifens noch kontrolliert zu haben.
Eventuell magst Du nochmals drüber nachdenken und zumindest eine zusätzliche Verlustsicherung mit einem Splint realisieren.
Meine Reserveradhalterung hat eine Gegenplatte, an der die Felge anliegt und die Gegenplatte hat originale Gewinde, in die eine "richtige" Felgenschraube eingedreht sind. Rad ist mit zwei Schrauben daran fest und eine zusätzliche Stange mit einem Loch ist durch einen Splint gesichert.
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,:biere:
deine Gedanken sind sicher nicht von der Hand zu weisen!
Sollte so ein Reserverad unter dem Trailer bei voller Fahrt sich durchkämpfen, geht das sicher nicht gut aus!!!
Jedoch war ich bei der Platzwahl auf diesen angewiesen. Wollte es nicht neben anhängen. Diese Lösung ist nicht meins.
Daher auf die schnelle die Billigvariante.
Zum verlieren des Rades muss ich erwähnen, das ich es nur wieder herausbekomme wenn ich das Boot ca 10 cm nach hinten slippe.
Habe um diese Variante zu ermöglichen schon alles ausgereitzt, und selbst den Anschlagbock und die Bootsposition verschoben.
Also auch wenn es sich lösen würde könnte es sich nicht selbsständig machen.
Die Gegenplatten habe ich heute morgen so neben dem Kaffee angebracht.
Kukst du!:seaman:
Danke für deine Meinung!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/33544570fl.jpg
http://up.picr.de/33544571by.jpg
http://up.picr.de/33544572dq.jpg
http://up.picr.de/33544573vt.jpg
Ich finde die Halterung nicht schlecht die Dirk bebaut hat.
Es müßten nur kleine Verfeinerung gemacht werden.
Wenn auf den Bolzen unter der Felge passende Röhrchen und dann Karosserie Scheiben (große Scheiben) unter gelegt werden dann kann man die Felge fest Schrauben.
Durch den Beschlag hat man seitlich auch kein Kippmoment.
Wenn der Dirk dann noch mit selbstsichernden Muttern arbeitet und durch die Löcher und unter der Deichsel ein einfaches Seil Fahrradschloss anbringt ist es doch gut.
Perfekt abrunden würde er die Sache mit einer (passend zum Boot) blauen Hülle :chapeau::smileys5_:biere:
Oh da war der Dirk schneller....kann er Gedanken lesen :ka5:
Visus1.0
12.08.2018, 09:11
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30908&highlight=Reserveradhalterung
So hab ichs gelöst wenn es wer braucht....
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30908&highlight=Reserveradhalterung
So hab ichs gelöst wenn es wer braucht....
Auch nicht schlecht oder eher gesagt sehr gut :chapeau:
Der Andreas ist schon ein Fuchs :chapeau::banane:
Visus1.0
12.08.2018, 09:17
Jetzt fehlt nur noch das Häubchen Dirk!
http://up.picr.de/33544817ad.jpg
http://up.picr.de/33544818wx.jpg
In blauem PCV kannst du es kleben...
Und dann sichern gegen Langfinger....
http://up.picr.de/33544961by.jpg
http://up.picr.de/33544962yb.jpg
http://up.picr.de/33544963vz.jpg
Jetzt fehlt nur noch das Häubchen Dirk!
http://up.picr.de/33544817ad.jpg
http://up.picr.de/33544818wx.jpg
In blauem PCV kannst du es kleben...
Und dann sichern gegen Langfinger....
http://up.picr.de/33544961by.jpg
http://up.picr.de/33544962yb.jpg
http://up.picr.de/33544963vz.jpg
Hallo Andreas,:biere:
hallo Reiner,:biere:
ihr habt beide so Recht! Und es geht halt nix über das gute alte Brotzeitbrett!!!!
Die Haube ist auch der Hit!
Aber mir rennt die Zeit weg!
Am 30.8 um 16.00 Uhr gehts los!
Muss noch kleben, und Propeller montieren, und das was ich sonst noch finde.
wie zb den Wassereinfüllstutzen tauschen! Finde den verdammten Deckel nicht mehr!:cognemur:
Und dann kommt das WOMO mit kleinen Leiden.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
Aber mir rennt die Zeit weg!
Am 30.8 um 16.00 Uhr gehts los!
Das kenne ich ;-)
Wo geht´s denn hin?
Die Sache mit dem gelösten Reserverad habe ich im Boote Forum auch gesehen. Schon beeindruckend wie das Reserverad die Stahltraverse am Hänger zerstört hat.
LG Michael
Das kenne ich ;-)
Wo geht´s denn hin?
Die Sache mit dem gelösten Reserverad habe ich im Boote Forum auch gesehen. Schon beeindruckend wie das Reserverad die Stahltraverse am Hänger zerstört hat.
LG Michael
Mali Losinj, camp Cikat:chapeau:
Ich sag nur ich hab mein Reserverad zur Fahrt an den Attersee verloren.
Ich hab mir eine Halterung aus Stahl geschweißt. Habs verzinktem lassen. War gerade mal paar Monate am Trailer.
Der Reifen ist unter dem Trailer durch und 30 m über die Autobahn geflogen. Zum Glück in den Straßengraben.
Hätte übel ausgehen können. Will gar nicht daran Denken.
Jetzt werd ich meine Schweiß Nähte wieder genauer prüfen.
Das war mir eine Lehre.
Von so einer Abdeckung am Reserverad hält ich gar nix, hab das am Wiking Boot, da ist mir darunter die ganze Felge verrostet. Kondenswasser oder vom Slippen. Da scheint mir lieber die Sonne drauf.
Visus1.0
12.08.2018, 17:45
Ich sag nur ich hab mein Reserverad zur Fahrt an den Attersee verloren.
Ich hab mir eine Halterung aus Stahl geschweißt. Habs verzinktem lassen. War gerade mal paar Monate am Trailer.
Der Reifen ist unter dem Trailer durch und 30 m über die Autobahn geflogen. Zum Glück in den Straßengraben.
Hätte übel ausgehen können. Will gar nicht daran Denken.
Jetzt werd ich meine Schweiß Nähte wieder genauer prüfen.
Das war mir eine Lehre.
Von so einer Abdeckung am Reserverad hält ich gar nix, hab das am Wiking Boot, da ist mir darunter die ganze Felge verrostet. Kondenswasser oder vom Slippen. Da scheint mir lieber die Sonne drauf.
Meins hält jetzt 3.5 Jahre und viele tausende Kilometer.
Werd trotzdem mal die Schweißnähte prüfen...und die Felgen.
Visus1.0
12.08.2018, 18:22
Das vom Bootsforum war übrigens eine gekaufte Reserveradhalterung keine selbstgemachte.
Visus1.0
13.08.2018, 19:18
Dirk ein Andeckung kann ich dir doch empfehlen.
Hab jetzt nach 3.5 Jahren gerade jetzt mal darunter geschaut unter die Abdeckung hier im Urlaub vor 5 Minuten...nix Rost Schweißnähte OK Muttern OK alles fest... auf sich selbst vertrauen ist das beste..und du weißt das auch am besten selbst gemacht hält!
http://up.picr.de/33560973iz.jpg
http://up.picr.de/33560974ze.jpg
http://up.picr.de/33560975ao.jpg
http://up.picr.de/33560976tk.jpg
http://up.picr.de/33560977dn.jpg
chris.sta
14.08.2018, 14:10
nimm Nordlock unterlegscheiben bei der mutter, die sind TOP !!!
Hallo Gemeinde, :biere:
brauche mal eure Hilfe!
Wer kennt sich mit den Klebeprodukten vom Frank aus?
Ich möchte ein paar kleine Stellen kleben, und weis nicht wie ich den Klebevorbereiter verwende.
Vorarbeiten wie schleifen und reinigen sind schon gemacht!
Danke für eure Hilfe!!
http://up.picr.de/33574049sn.jpg
Hallo Dirk
Der Frank hat Betriebsferien und ich habe den Klebevorbereiter auch im Keller.
War mir jetzt nicht mehr sicher
Schau mal hier:
http://schlauchbootforum.de/showthread.php?p=368521
Beitrag 17
Hallo Dirk
Der Frank hat Betriebsferien und ich habe den Klebevorbereiter auch im Keller.
War mir jetzt nicht mehr sicher
Schau mal hier:
http://schlauchbootforum.de/showthread.php?p=368521
Beitrag 17
Hallo Reiner,:biere:
also ist der Klebevorbereiter zum entfetten und offenporig machen.
Trägt man dann den Kleber nach Trochnung des Vorbereiters zweimal auf und dann nach Handrücken Trocken zusammendrücken?????
Frank hat zu! (Urlaub)
Liebe Grüße
Dirk
Astra-Kawa
15.08.2018, 15:38
Hallo Dirk
Damit kannst auch alten kleber endfernen. Der vorbereiter macht in wieder weich. Damit reinige ich auch immer die klebestellen. Eigendlich braucht man durch die verwendung des vorbereiters nicht zu schleifen. Ich mache es trotzdem.:chapeau:
Aber sag mal, was willst du mit 500ml kleber alles kleben. Nur so ne frage, weil der kleber nicht lange haltbar ist.
Hallo Dirk
Damit kannst auch alten kleber endfernen. Der vorbereiter macht in wieder weich. Damit reinige ich auch immer die klebestellen. Eigendlich braucht man durch die verwendung des vorbereiters nicht zu schleifen. Ich mache es trotzdem.:chapeau:
Aber sag mal, was willst du mit 500ml kleber alles kleben. Nur so ne frage, weil der kleber nicht lange haltbar ist.
Danke, am Heck zwei Bänder, die sich letztes Jahr weiter gelöst haben, weil ich das falsche Material hergenommen habe.
Einmal oder zweimal auftragen?????
Liebe Grüße
Dirk
Ich kenne es mit 2x auftragen.
Ein mal und gut ablüften lassen und danach das zweite mal und dann nach dem ablüften fest zusammen drücken.
Es ist der andere Kleber den der Frank im Programm hat.
Anwendung müßte aber gleich sein
http://www.polymarine.com/wp-content/uploads/2015/02/Polymarine-Hypalon-Adhesive-Use-Guide-Germany-www.pdf
Gutes Gelingen und das du bald in die Ferien kommst :smileys5_
Guten Morgen Gemeinde,:biere:
wie bereits Reiner geschrieben hat, wirds Zeit das Booti ins Wasser kommt.
Das wird jetzt ab dem 31.9 endlich so weit sein.
Die Aluräder sind jetzt endlich eingetragen. Dies war garnicht so einfach, da der Hersteller nicht in der Lage war ein Gutachten passend zu der Kombi zu schicken.
Dann noch eine Einzellabnahme, was wieder 58 Euro gekostet hat.
Erst als der Tüv ein Gespräch mit dem Hersteller geführt hat liefs plötzlich!?
Die Klebegeschichte ist relativ gut geworden. Dies waren ja wieder mal erste Versuche, und nächstes Jahr kommt da nochmal ein durchgehender Teil auf die Unterseite der Heckkonen.
Nachdem nun die Bugseite mit neuen Festmacherseilen versehen ist, muss auch ein Abschluss am Heck her.
Daher leistete ich mir noch einen Edelstahlpropeller
Vorher war 14 x 17 Alu drauf, jetzt sinds 14 x 19 Edelstahl.
Weis schon das gleich zwei Nummern zu überspringen bisserl gewagt ist, aber wenns nicht passt kann ich tauschen.
Habt ein schönes WE.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/33593162ou.jpg
http://up.picr.de/33593163bb.jpg
http://up.picr.de/33593164kp.jpg
http://up.picr.de/33593165hs.jpg
http://up.picr.de/33593166ws.jpg
http://up.picr.de/33593167jo.jpg
http://up.picr.de/33593168hn.jpg
http://up.picr.de/33593169ps.jpg
http://up.picr.de/33593170ba.jpg
http://up.picr.de/33593171lo.jpg
Hallo Gemeinde,:biere:
nach unzähligen Stunden an Arbeit ist es zum größten Teil fertiggestellt.
Booti ist bis auf den Finischer urlaubsbereit hergestellt.
Habe gestern die lauen Abendstunden genutzt, und Franks Schlauchbootreiniger auf dem Boot verteilt. Tolles Zeug!
Jetzt fehlt nur noch die zweite Bilgenpumpe mit Schwimmerschalter.
Die hebe ich mir bis nächstes Jahr auf.
Bin natürlich nach dem waschen wie ein Wilder im und ums Boot rumgerannt und habe Bilder jedlicher Detaile gemacht. Auch aus der Vogelperspektive.
So, das Projekt ist zu 99,9 % abgeschlossen.
Die Bilder sprechen glaube ich für sich!
Und ich freue mich wie ein Schnitzel auf das Meer!
Ach ja, nicht vergessen, das Boot ist 15 Jahre alt!
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/33605242me.jpg
http://up.picr.de/33605243ox.jpg
http://up.picr.de/33605244sl.jpg
http://up.picr.de/33605245tb.jpg
http://up.picr.de/33605246xp.jpg
http://up.picr.de/33605247zk.jpg
http://up.picr.de/33605248jh.jpg
http://up.picr.de/33605249rr.jpg
http://up.picr.de/33605250by.jpg
http://up.picr.de/33605251ol.jpg
http://up.picr.de/33605262tt.jpg
http://up.picr.de/33605263av.jpg
http://up.picr.de/33605264im.jpg
http://up.picr.de/33605265tg.jpg
http://up.picr.de/33605266ru.jpg
http://up.picr.de/33605267fb.jpg
http://up.picr.de/33605268df.jpg
http://up.picr.de/33605269os.jpg
http://up.picr.de/33605270ts.jpg
http://up.picr.de/33605271gh.jpg
http://up.picr.de/33605279ai.jpg
http://up.picr.de/33605280eh.jpg
http://up.picr.de/33605281xi.jpg
http://up.picr.de/33605282tt.jpg
http://up.picr.de/33605283uo.jpg
http://up.picr.de/33605284wr.jpg
http://up.picr.de/33605285ik.jpg
http://up.picr.de/33605286yf.jpg
http://up.picr.de/33605287ne.jpg
http://up.picr.de/33605288jc.jpg
http://up.picr.de/33605302xf.jpg
http://up.picr.de/33605303wi.jpg
http://up.picr.de/33605304xi.jpg
http://up.picr.de/33605305lz.jpg
http://up.picr.de/33605306lp.jpg
http://up.picr.de/33605307wz.jpg
http://up.picr.de/33605308hs.jpg
http://up.picr.de/33605309kh.jpg
http://up.picr.de/33605311ch.jpg
http://up.picr.de/33605312sr.jpg
http://up.picr.de/33605324ls.jpg
http://up.picr.de/33605325bm.jpg
http://up.picr.de/33605326iz.jpg
http://up.picr.de/33605327sg.jpg
http://up.picr.de/33605328ty.jpg
http://up.picr.de/33605329uj.jpg
http://up.picr.de/33605331bg.jpg
http://up.picr.de/33605332on.jpg
schwarzwaelder50
26.08.2018, 20:04
Hallo Dirk,
echt Klasse was du da gebastelt hast, auch wenn basteln der falsche Ausdruck dafür ist. Super und ich wünsche Dir/Euch nun einen schönen Urlaub mit Eurem schönen und Stingher.:chapeau::chapeau::cool::cool::biere::bie re:
Hallo Gemeinde,
zuerst einmal allen Mitgliedern hier ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2019:biere:
Nach dem wir im letzten Sommerurlaub 1500 km in drei Wochen mit unserer Stingher unterwegs waren, und die unterschiedlichsten Gäste bzw. Freunde an Bord waren bleibt es auch nicht aus, das auch mal etwas zu Bruch geht.
Diesmal war es neben der Halterung des Gebers vom Plotter auch die Frontscheibe! Sie hat einen ca 6 cm langen Riss bekommen und bot sich an erneuert zu werden.
https://up.picr.de/34787317fa.jpg
https://up.picr.de/34787320ns.jpg
https://up.picr.de/34787322jt.jpg
Und da ich das Teil eh immer für zu klein geraten empfunden habe, bot es sich an eine neue zu erbasteln.
Angebot ergaben Preise von 650 Euro, und da kam neben der Bastellust auch der Geiz bei mir durch.
Also ran an die Materie und los gings.
Die Plexiglasscheibe sollte neben einer anderen Einfärbung auch großer und dicker und damit stabiler sein. Also wurde erst mal vermessen und geplant.
https://up.picr.de/34787338pm.jpg
https://up.picr.de/34787390lp.jpg
https://up.picr.de/34787391eh.jpg
https://up.picr.de/34787392mc.jpg
Dann wurde die Scheibe bestellt. Diese kostete 150 Euro, und hatte eine Dicke von 8 mm.
https://up.picr.de/34787406um.jpg
https://up.picr.de/34787408sx.jpg
https://up.picr.de/34787411op.jpg
https://up.picr.de/34787412wm.jpg
Natürlich musste die Scheibe die selben Maße zum befestigen haben wie die alte. Was bat sich da mehr an als die alte Scheibe als Muster zu verwenden.
Also baute ich eine Biegeschalung auf eine Holzpalette.
Und da der Biegeradius genau die selben Maße hatte wie ein 100 er Kanalrohr aus KG 2000 war die Idee schnell gebohren. Ich verschraubte die Rohre nachdem sie mit Deckel versehen waren auf dem Holzgestell. Als Vorlage diente die alte Scheibe.Das einzigste was bisserl schwierig war, war die unterschiedliche Breite vom Fuß und Kopf der Scheibe. Daher mussten die Rohre asymetrisch eingebaut werden.
https://up.picr.de/34787422kc.jpg
https://up.picr.de/34787423sx.jpg
https://up.picr.de/34787424xm.jpg
https://up.picr.de/34787425vh.jpg
https://up.picr.de/34787426me.jpg
https://up.picr.de/34787428xx.jpg
https://up.picr.de/34787429sg.jpg
https://up.picr.de/34787430di.jpg
Dann wurde die Schalung in den Keller geschafft, und die Biegearbeiten begannen. Dazu wurde ein Heißluftgebläse hergenommen, und die Biegestelle vorsichtig großflächig erwärmt. Wenn die Scheibe zur biegung bereit ist wird sie so weich, daß man sie nur noch leicht in die gewünschte Position klappen muss.
https://up.picr.de/34787431uu.jpg
https://up.picr.de/34787433tr.jpg
https://up.picr.de/34787434zc.jpg
Die erste Biegung dauerte ca 30 Min . Das war mir doch ein bischen lang, und ich kaufte nochmal eine billige Heißluftpistole beim Hagebau für ca 23 Euro und band die beiden mit Kabelbinder zusammen.
https://up.picr.de/34787435cu.jpg
https://up.picr.de/34787436zw.jpg
https://up.picr.de/34787437vc.jpg
https://up.picr.de/34787438ag.jpg
https://up.picr.de/34787440ky.jpg
https://up.picr.de/34787441dk.jpg
https://up.picr.de/34787442df.jpg
https://up.picr.de/34787443ux.jpg
Da ging es gleich besser, und nach dem umspannen der Scheibe war die zweite Biegung schnell fertig.
https://up.picr.de/34787448jj.jpg
https://up.picr.de/34787449da.jpg
Nun wurde das Teil nur noch an den beiden kurzen Seiten zurechtgeschnitten, und verschliffen.
Das schneiden geht am besten mit einer kleinen Flex auf die eine dünne Schneidscheibe montiert ist. Und natürlich Zeit lassen beim schneiden, und nicht auf einmal durchdrücken. Das schneiden mit der Stichsäge ist meiner Meinung nach der größte Käse!
Die neue Scheibe ist ca 20 cm höher und an den Seiten ein weniger geneigt.
Leider müsst ihr bis zur Montage im Frühling auf Bilder warten, denn Booti steht momentan abgedeckt auf dem Hof. Habe heuer keinen geeigneten Stellplatz gefunden.
https://up.picr.de/34787468hw.jpg
https://up.picr.de/34787470oc.jpg
https://up.picr.de/34787471kg.jpg
https://up.picr.de/34787472cl.jpg
https://up.picr.de/34787473wr.jpg
https://up.picr.de/34787475xy.jpg
https://up.picr.de/34787476yy.jpg
LG Dirk
Boh Dirk
Ich bin echt begeistert.
Bist nicht nur ein Profi in Bau der extra großen Bimini sondern jetzt machst du
auch noch Bootsscheiben :banane:
Sehr schön gemacht :chapeau:
Heinz Fischer
07.01.2019, 16:55
Moin Dirk,
Hut ab,saubere Arbeit :chapeau:
schwarzwaelder50
07.01.2019, 17:07
Hallo Dirk,
freut mich sehr, das Du uns an Deinen Arbeiten, wieder teilhaben lässt.:chapeau::cool: Und wieder mal echt klasse gemacht. Deine Phantasien für die Schalung sind einfach genial!!:chapeau::cool:
Weiter so !!:biere::biere:
Barny 462
07.01.2019, 17:30
Hallo Dirk
perfekt Arbeit :chapeau::chapeau:
Wirklich Respekt, wenn man sich an so etwas herantraut. :chapeau: :cool:
Nach dieser Anleitung würde ich es sogar auch wagen. Vorher hätte ich nicht gedacht, dass man die Scheibe so einfach biegen kann. :chapeau:
Wirklich Respekt, wenn man sich an so etwas herantraut. :chapeau: :cool:
Nach dieser Anleitung würde ich es sogar auch wagen. Vorher hätte ich nicht gedacht, dass man die Scheibe so einfach biegen kann. :chapeau:
Danke für die Blumen, natürlich auch den Vorpostern!
Das ist der reine Geiz der mich antreibt!:futschlac
Wenn meine Finger etwas nicht mehr schaffen zu erstellen, erst dann verdienen andere Geld von mir.
Und für alles gibts ein erstes Mal.
Aber ich habe schon bisserl geschwitzt beim biegen. Wobei biegen ist der falsche Ausdruck, das Teil bewegt sich fast von selbst wenn es die richtige Temperatur hat. Jedoch ist 5 mm Dicke leichter zu formen.
Hatte da schon vorher bisserl Erfahrung mit kleineren Sachen.
https://up.picr.de/34789509mq.jpg
https://up.picr.de/34789510ey.jpg
https://up.picr.de/34789511nk.jpg
https://up.picr.de/34789512bi.jpg
https://up.picr.de/34789515ec.jpg
https://up.picr.de/34789518qs.jpg
https://up.picr.de/34789519tf.jpg
https://up.picr.de/34789520hv.jpg
https://up.picr.de/34789521pd.jpg
https://up.picr.de/34789528ag.jpg
https://up.picr.de/34789531ec.jpg
https://up.picr.de/34789532wu.jpg
https://up.picr.de/34789533uv.jpg
https://up.picr.de/34789534iu.jpg
https://up.picr.de/34789536ko.jpg
https://up.picr.de/34789540qd.jpg
https://up.picr.de/34789541sg.jpg
https://up.picr.de/34789542qb.jpg
https://up.picr.de/34789543ng.jpg
Ich hoffe, das ich mit den Berichten über meine Arbeiten andere motivieren kann ihre Arbeiten selber zu machen.:chapeau:
Dutchrockboy
07.01.2019, 22:09
Hi Dirki,
Respekt für deine Handfertigkeit.
:gruebel: Wie heiß muss die Platte sein damit diese biegt?
:gruebel: Wie kriegst du das gleichmäßig warm bei so eine Breite?
Und als Letzte, :gruebel: was passiert wenn es zu heiß ist? :gruebel: kündigt sich das an, oder ist es plötzlich ruiniert?
:gruebel: Ach ja, wie kriegst du die Ränder schön nach dem Schneiden?
LG
Robbert (der auch eine PLatte gebrochen hat und überlegt so was zu probieren...:ka5:)
Hi Dirki,
Respekt für deine Handfertigkeit.
:gruebel: Wie heiß muss die Platte sein damit diese biegt?
:gruebel: Wie kriegst du das gleichmäßig warm bei so eine Breite?
Und als Letzte, :gruebel: was passiert wenn es zu heiß ist? :gruebel: kündigt sich das an, oder ist es plötzlich ruiniert?
:gruebel: Ach ja, wie kriegst du die Ränder schön nach dem Schneiden?
LG
Robbert (der auch eine PLatte gebrochen hat und überlegt so was zu probieren...:ka5:)
Hallo Robbert,
ich messe nicht die Temperatur. Man macht die Platte an der Stelle die zum verformen ist mit dem oder den Heißluftgebläsen mit hin und her, und kreisförmigen Bewegungen warm. Der Abstand zum Werkstück ca 6 cm.
Hast du ein größeres Teil, erwärmst du dies ca 10 cm über die Biegekannte mit.
Immer in Bewegung, nie auf einer Stelle! An den Ecken einfach ein ticken öfters, damit sie nicht brechen. Mach ruhig mal Pause zwischendrinn. So hat die Wärme Zeit sich zu verteilen. Temperatur musst du nur beachten wenn du kleinere Teile in den Backofen bei Muttern legst! Da sinds glaube ich ca 140 Grad!? Das kannst jedoch genau bei
https://www.plexiglas-shop.com/de/Verarbeitung/
nachlesen.
Wichtig ist nie mit dem Gebläse auf einem Fleck stehenbleiben. Und Zeit lassen. Wenn das Werkstück bereit ist merkst du das in dem du das Teil leicht hoch oder runter bewegst. Es ist viel weicher wie zuerst! Ich biege nicht auf einmal! Verforme bis zur Hälfte, und dann immer wieder warm machen. So erhällst du eine zerrfreie Biegung. Hast du die Biegung fertig fixiere das Teil in seiner Endposition so daß es sich nicht rückverformen kann. Dann wieder mit dem Gebläse drauf. Dadurch verliert sich die Spannung die sich durch den Verformvorgang aufgebaut hat.
Bist du fertig decke es mit einer Decke zu und lass es langsam abkühlen.
Nun zum schneiden und Kanten bearbeiten.
Sichsäge auch mit feinzahnigem Blatt ( Eisensägeartig) ist Käse!
Das Blatt wird warm, und wandert wo es hinwill. Die Platte erschüttert viel zu sehr!
nimm eine kleine Flex und mach eine dünne gebrauchte Scheibe drauf. Warum gebraucht? Weil die grober ist wie eine neue!
Ich habe den Schutz der Flex runtergemacht, weil ich dann besser auf die Scheibe schauen kann. Jedoch nie ohne Schutzbrille!
Du schneidest einfach ohne Druck entlang der Linie die du brauchst. Alles mit Gefühl. Nie auf einen Schnitt, sondern in mehreren Schnitten bis du durch bist.
https://up.picr.de/34793164ld.jpg
https://up.picr.de/34793170ir.jpg
Jetzt die Kanten bearbeiten.
Ich nehme so alte Scheiben wie auf dem Bild. Die bessere zum groben schleifen, die feinere zum......
Danach auch mit der Hand und ruhig auch nass mit normalem Schleifpapier.
https://up.picr.de/34793173by.jpg
https://up.picr.de/34793174jc.jpg
https://up.picr.de/34793175xq.jpg
https://up.picr.de/34793176if.jpg
Und wenn du jetzt ein verreckter Hund bist fährst zum Schluss nochmal mit einem spitzzüngigem Brenner über die Kannte, dann verläuft der Schliff glatt aus.
Z.B so etwas:
https://www.amazon.de/dp/B07BFPQD9Z/ref=asc_df_B07BFPQD9Z57921629/?tag=googshopde-21&creative=22434&creativeASIN=B07BFPQD9Z&linkCode=df0&hvadid=309867784208&hvpos=1o2&hvnetw=g&hvrand=12388530339374370803&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041647&hvtargid=pla-468387012403&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=61139180865&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309867784208&hvpos=1o2&hvnetw=g&hvrand=12388530339374370803&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041647&hvtargid=pla-468387012403
Aber am besten du nimmst ein Probestück von der Platte die du verarbeiten möchtest und spielst ein bischen damit rum. Verformen und schleifen üben.
Dann bekommst du Sicherheit im Umgang mit dem Zeug!
Viel Erfolg!
Lg. Dirk
Hey Dirk,
dickes Lob für:
1. sowohl Deine handwerklichen Fähigkeiten und die Findigkeit, diese anzuwenden.
2. der Zeit, die Du hier reinsteckst und anderen erklärst, wie Du es machst.
Danke dafür!
Ciao, Ralf
Hey Dirk,
dickes Lob für:
1. sowohl Deine handwerklichen Fähigkeiten und die Findigkeit, diese anzuwenden.
2. der Zeit, die Du hier reinsteckst und anderen erklärst, wie Du es machst.
Danke dafür!
Ciao, Ralf
Hallo Ralf,
wie bereits gesagt, ich mache gerne Dinge selbst. Oft ist es ganz einfach, und es fehlt nur eine Erklärung wie es geht.
Ich habe aus solchen Berichten im Forum auch schon viel gelernt.
Und geben und nehmen gehört immer zusammen.
Aber Danke das du das so siehst!
Aber nicht so viel Lob! Das hatten wir schon mal, und dann sind einige Besserwisser und Neider ausgerastet.
Lg. Dirk
Dutchrockboy
08.01.2019, 18:17
Hi Dirki,
da reichte nicht der Danke Knopf. :banane::banane::banane:
Super viel Lieben Dank! :biere::biere:
Ich werde es mal probieren.
:gruebel: Vielleicht mache ich das ganze in unser Sauna damit ich schon ein bisschen Basis Wärme in der platte habe...:ka5:
Hi Dirki,
da reichte nicht der Danke Knopf. :banane::banane::banane:
Super viel Lieben Dank! :biere::biere:
Ich werde es mal probieren.
:gruebel: Vielleicht mache ich das ganze in unser Sauna damit ich schon ein bisschen Basis Wärme in der platte habe...:ka5:
Bitte vergesse die Bilder aus der Sauna beim biegen nicht :ka5:
Hallo Gemeinde,
das Thema " Scheiben aus Plexiglas" scheint großes Interesse wachgerufen zu haben.
Habe einige PN s bekommen in denen einige Fragen noch offen sind.
Diese möchte ich hier beantworten.
Bereits schon mehrere Plexiglasplatten habe ich hier bestellt und war mit der Abwicklung des Auftrags sehr zufrieden.
https://www.plexiglas-shop.com/de/Startseite/
Das Produkt welches ich bei meiner Frontscheibe verwendet habe war:
https://www.plexiglas-shop.com/de/Produkte/Platte/PL5C18-GT-8-00-3050X2030-B-01-X.html
Eine Scheibe formen ist ohne Schalung fast nicht möglich.
Die Alufolie auf dem Kanalrohr war handelsübliche Haushaltsfolie. Je dicker desto besser!
Wollte damit auf Nummer Sicher gehen was eine eventuell ungewollte Verformung des Rohres betrifft.
Auf der Herstellerseite kann man auch erst vorher Muster von seinem ausgewählten Produkt bestellen. Nur für den Fall wenn man sich über den Farbton nicht sicher ist.
Sollten noch weitere Fragen offen sein, bitte einfach fragen.
Vorab: Nein ich habe keinerlei Beziehung zum Hersteller und bin auch nicht provisionsbeteiligt! Mir hat blos die Seite so gut gefallen, weil ich mich dort unter den vielen Produkten gut zurecht gefunden habe.:seaman:
https://up.picr.de/34800422av.png
Dutchrockboy
09.01.2019, 14:44
Moin Dirki,
ich habe auch keine Anteile aber bei: https://expresszuschnitt.de/PLEXIGLAS-Zuschnitt
Kannst du ziemlich viele Formen direkt schneiden lassen.
Auch Ausschnitte kann man raus schneiden lassen.
Preislich tut sich da nicht viel.
LG
Moin Dirki,
ich habe auch keine Anteile aber bei: https://expresszuschnitt.de/PLEXIGLAS-Zuschnitt
Kannst du ziemlich viele Formen direkt schneiden lassen.
Auch Ausschnitte kann man raus schneiden lassen.
Preislich tut sich da nicht viel.
LG
Kuhl, Klasse Seite! Gefällt mir!:chapeau::biere:
Dutchrockboy
11.01.2019, 15:33
Ein wenig OT aber vielleicht interessiert es jemand.
Heute ist mein Plexiglas gekommen.
Es soll der Ramen für ein Mückenschutzgitter werden.
Die Fenster sind Oval:
https://up.picr.de/34816108dd.jpg
Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität.
Die Schneidkanten sind super Glatt (lasergeschnitten).
Die Maßgenauigkeit ist 1 mm oder weniger.
Das Oval ist genau wie es sein soll.
https://up.picr.de/34816109fv.jpeg
https://up.picr.de/34816110py.jpeg
Die Reste waren auch dabei.
https://up.picr.de/34816111my.jpeg
Ich klebe jetzt 2 von diesen Ramen aufeinander mit Mückengitter dazwischen.
Ich freu mir :banane::banane::banane:
Ein wenig OT aber vielleicht interessiert es jemand.
Heute ist mein Plexiglas gekommen.
Es soll der Ramen für ein Mückenschutzgitter werden.
Die Fenster sind Oval:
https://up.picr.de/34816108dd.jpg
Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität.
Die Schneidkanten sind super Glatt (lasergeschnitten).
Die Maßgenauigkeit ist 1 mm oder weniger.
Das Oval ist genau wie es sein soll.
https://up.picr.de/34816109fv.jpeg
https://up.picr.de/34816110py.jpeg
Die Reste waren auch dabei.
https://up.picr.de/34816111my.jpeg
Ich klebe jetzt 2 von diesen Ramen aufeinander mit Mückengitter dazwischen.
Ich freu mir :banane::banane::banane:
Gefällt mir!:cool:
und mit dem Rest kannst eine Verdunklungsklappe am Scharnier machen. Wenns mal richtig dunkel sein soll!:ka5:
Klasse gemacht! Mit was klebst das Mückengitter, bzw die zwei Rahmen zusammen?
Lg. Dirk:biere:
Dutchrockboy
11.01.2019, 17:39
Das bin ich noch am ausprobieren.
Ich habe das erstmal mit doppelseitigen Klebeband gemacht.
Es scheint zu halten.
Das Fliegengitter soll natürlich in Schwarz.
https://up.picr.de/34817074er.jpeg
https://up.picr.de/34817075oq.jpeg
Ich habe auch Kleber überlegt.
Das Netz ist dann aber schwieriger zu spannen.
Zudem härtet die Kleber durch UV. Und das Schwarze Material ist UV undurchlässig.
Ich denke ich bleibe bei Klebeband, bin aber offen für Anregungen :chapeau::biere:
Die Idee mit der Verdunkelungsklappe ist cool. :cool:
saver_g2
11.01.2019, 19:27
Gute Idee.
Wir haben die auf dem Boot auch, da waren von Werk aus Fliegengitter dran, die eine Rundum laufenden Gummiwulst haben.
Hab leider kein Foto von.
Die sind allerdings schwierig rein zu fummeln Aber im Sommer "lebensnotwenig" :chapeau:
Das bin ich noch am ausprobieren.
Ich habe das erstmal mit doppelseitigen Klebeband gemacht.
Es scheint zu halten.
Das Fliegengitter soll natürlich in Schwarz.
https://up.picr.de/34817074er.jpeg
https://up.picr.de/34817075oq.jpeg
Ich habe auch Kleber überlegt.
Das Netz ist dann aber schwieriger zu spannen.
Zudem härtet die Kleber durch UV. Und das Schwarze Material ist UV undurchlässig.
Ich denke ich bleibe bei Klebeband, bin aber offen für Anregungen :chapeau::biere:
Die Idee mit der Verdunkelungsklappe ist cool. :cool:
Oh...das ist aber schön geworden :chapeau:
Ja und schwarzes Fliegengitter ist unsichtbarer wie weißes.
Das bin ich noch am ausprobieren.
Ich habe das erstmal mit doppelseitigen Klebeband gemacht.
Es scheint zu halten.
Das Fliegengitter soll natürlich in Schwarz.
https://up.picr.de/34817074er.jpeg
https://up.picr.de/34817075oq.jpeg
Ich habe auch Kleber überlegt.
Das Netz ist dann aber schwieriger zu spannen.
Zudem härtet die Kleber durch UV. Und das Schwarze Material ist UV undurchlässig.
Ich denke ich bleibe bei Klebeband, bin aber offen für Anregungen :chapeau::biere:
Die Idee mit der Verdunkelungsklappe ist cool. :cool:
Weis nicht mit dem Klebeband!:confused-
Du willst eine Idee!?
OK, nehm schwarzes Sika, spanne das Netz auf einen Holzrahmen. Dann erst die untere Seite Rahmen mit Netz, und dann das obere. Wenn fest, überstehendes Netz abschneiden, und Stirnseiten mit Sika verstreichen.
Lg. Dirk
Robert29566
11.01.2019, 22:51
Spann das Mückengitter in einen " Selbsgebauten " Holzrahmen... oder benütze das einen Stickrahmen (https://www.ebay.de/itm/Stickring-Stickrahmen-Kreuzstich-Rahmen-Stickerei-Reifen-Holzfarbe-Rund-DIY-/162863926037?var=)
Nach dem Kleben die Ränder abschneiden ... fertig.
Zum Kleben würde ich schwarzes " Kleben und Dichten " zum bsp. " Würth " verwenden... Plexi lässt sich nicht ganz so einfach kleben.....
( Und sparsam mit dem Kleber umgehen....dann batzt es auch nix raus )
LG
Robert
Dutchrockboy
12.01.2019, 12:06
Die Idee mit dem Gummirand Rundum Herum ist auch gut.:chapeau:
Dann lässt sich da noch besser Klemmen.
Hätte ich da bloß dran gedacht beim Messen.:ka5:
Jetzt wird das nicht mehr passen :motz_4:
Der richtige Kleber werde ich noch finden durch ein wenig testen.
Problem ist wirklich das Fast kein Kleber auf das Glas haftet.
Der Doppelseitige Kleber hält aber bis jetzt auch gut.
Die Idee mit dem Gummirand Rundum Herum ist auch gut.:chapeau:
Dann lässt sich da noch besser Klemmen.
Hätte ich da bloß dran gedacht beim Messen.:ka5:
Jetzt wird das nicht mehr passen :motz_4:
.
Mach mit der Oberfräse eine Nut zwischen den beiden Platten und lege eine Rundschnur ein.
LG Michael
Und so sieht das Gestell aus, das sich um 3,8 m ausziehen läßt.
Die Breite ist bei 2 m, und das ganze ist schön versteckt hinter der Rollbar.
Freue mich, daß der Plan scheinbar aufgeht. Die hintere Stützstange ist ist fast wie einbetoniert durch die Versteifungselemente.
Liebe Grüße:biere:
Dirk
http://up.picr.de/32342784ca.jpg
Hallo Dirk,
verfolge deine Arbeiten auch schon seit Anfang an. Vor allem die Biegearbeiten für das Bimini finde ich echt toll. Wo beziehst du die Edelstahlrohre und die Beschlagsteile? Füllst du die Rohre beim Biegen mit Sand? Ich möchte meine Konstruktion im Frühjahr etwas korrigieren und hole mir schon da und dort Informationen und Tips.
Danke im Voraus für deine Info...:chapeau:
LG
Die Idee mit dem Gummirand Rundum Herum ist auch gut.:chapeau:
Dann lässt sich da noch besser Klemmen.
Hätte ich da bloß dran gedacht beim Messen.:ka5:
Jetzt wird das nicht mehr passen :motz_4:
Der richtige Kleber werde ich noch finden durch ein wenig testen.
Problem ist wirklich das Fast kein Kleber auf das Glas haftet.
Der Doppelseitige Kleber hält aber bis jetzt auch gut.
Hallo Robbert,
wenn du keinen Kleber findest dann schafffe dir auf dem Plexi eine Haftfläche. !:ka5:
Wenn du die Haftseiten mit grobem Schleifpapier anschleift, und nach dem entfetten die Seiten mit Epoxitharz einstreichst, und dann mittelfeinen Quarzsand draufstreust, und das ganze nach dem trocknen mit Druckluft abbläst hast du eine Haftfläche die mit Sika schwarz oder deinem Würt Kleber bombenfest hebt.
Habe meine Halterung der Badeplattform so am GFK befestigt. Hällt wie Sau!!!
Lg. Dirk
Ps: Wenn ich Bilder schicke siehst du was ich meine!
Habs gefunden!
https://up.picr.de/34825816kr.jpg
https://up.picr.de/34825820ri.jpg
https://up.picr.de/34825822os.jpg
https://up.picr.de/34825824ym.jpg
https://up.picr.de/34825825ge.jpg
https://up.picr.de/34825833is.jpg
https://up.picr.de/34825838ye.jpg
Hallo Dirk,
verfolge deine Arbeiten auch schon seit Anfang an. Vor allem die Biegearbeiten für das Bimini finde ich echt toll. Wo beziehst du die Edelstahlrohre und die Beschlagsteile? Füllst du die Rohre beim Biegen mit Sand? Ich möchte meine Konstruktion im Frühjahr etwas korrigieren und hole mir schon da und dort Informationen und Tips.
Danke im Voraus für deine Info...:chapeau:
LG
Hallo Peter,
schau dir mal die Beiträge 776, 877, 880, 967 an. Diese erklären sehr viel.
Die Rohre beziehe ich im Fachhandel für Heizung und Sanitär. Sind A4 Edelstahlrohre für Heizungsbau.
Alle Biegungen wurden mit der Handbiegemaschine gemacht. Kein Sand im Rohr erforderlich. Die Beschlagteile sowie Schrauben aus A4 beziehe ich über:
http://inox-expert.com/
Lg. Dirk
Solange der Biegeradius groß genug ist (ca. 10d) reicht eine Holzform um die du das Rohr biegst.
Solange der Biegeradius groß genug ist (ca. 10d) reicht eine Holzform um die du das Rohr biegst.
ok, diese vielen Biegungen hätte ich ohne die Maschine nicht hinbekommen!
Hi Dirk,
ok, diese vielen Biegungen hätte ich ohne die Maschine nicht hinbekommen!
ich rede ja von normalen Biminis, nicht von erdebebensicherem Hausbau am Boot :-)
Da Dirks Thread ja immer mehr zur allgemeinen DIY Ideen und Know How Sammlung wird ganz kurz:
Kleine Biegeradien oder komplizierte Formen (Dirks Badeplattformhalter, Stützen, etc.) gehen ohne Biegemaschine wohl nicht, größere Radien (~10d, Bimini "Ecken") und auch sehr große Radien (Bimini Mittelteil, bei mir R ~5m) gehen aber gut und mit wenig Werkzeug, siehe https://www.youtube.com/watch?v=ctY4hvK9eTQ
Ich habe nur Alurohre (25mm) gebogen, im Video sind es aber glaube ich Stahlrohre. Wichtig sind eine feste Werkbank und genügend Hebelarm. Bei den Radien bzw. der Rückfederung der Rohre muss man ein wenig experimentieren (weniger bei 10d, mehr bei sehr großen Radien), es funktioniert aber überraschend problemlos. Die Biegeformen habe ich aus billigen Schichtholzplatten mit senkrechten Schnitten (also wie mit der Stichsäge geschnitten, ohne Hohlkehle für´s Rohr wie im Video) angefertigt. Anders als im Video gezeigt habe ich den großen Radius in der Mitte zuerst gebogen und dann erst die kleineren Radien an den Seiten, so war es für mich einfacher die Schenkel am Ende auf den richtigen Winkel zu biegen.
LG Michael
Robert29566
14.01.2019, 12:39
Servus,
der Typ im Video ist ja schon fast " perv..s", der Rohrabschneider 2".....
Das ist ja fast, wie mit dem Vorschlaghammer auf einen Bilderrahmennagel einschlagen....:ka5:
LG
Robert
Hi Dirk,
ich rede ja von normalen Biminis, nicht von erdebebensicherem Hausbau am Boot :-)
Da Dirks Thread ja immer mehr zur allgemeinen DIY Ideen und Know How Sammlung wird ganz kurz:
Kleine Biegeradien oder komplizierte Formen (Dirks Badeplattformhalter, Stützen, etc.) gehen ohne Biegemaschine wohl nicht, größere Radien (~10d, Bimini "Ecken") und auch sehr große Radien (Bimini Mittelteil, bei mir R ~5m) gehen aber gut und mit wenig Werkzeug, siehe https://www.youtube.com/watch?v=ctY4hvK9eTQ
Ich habe nur Alurohre (25mm) gebogen, im Video sind es aber glaube ich Stahlrohre. Wichtig sind eine feste Werkbank und genügend Hebelarm. Bei den Radien bzw. der Rückfederung der Rohre muss man ein wenig experimentieren (weniger bei 10d, mehr bei sehr großen Radien), es funktioniert aber überraschend problemlos. Die Biegeformen habe ich aus billigen Schichtholzplatten mit senkrechten Schnitten (also wie mit der Stichsäge geschnitten, ohne Hohlkehle für´s Rohr wie im Video) angefertigt. Anders als im Video gezeigt habe ich den großen Radius in der Mitte zuerst gebogen und dann erst die kleineren Radien an den Seiten, so war es für mich einfacher die Schenkel am Ende auf den richtigen Winkel zu biegen.
LG Michael
Der war gut! Erdbeben auf hoher See! wenig gefährlich, bis auf den Tsunami an Land!
Kein Problem, ihr seit herzlich eingeladen!
Ich sehe jedoch den Biegeradius als zu groß an.
Hallo Robbert
versuche es bei der Firma Inotec die haben so ziemlich für alles einen Kleber
Hallo Gemeinde,
mich beschäftigt schon einige Zeit das Thema "Musik an Bord".
Und da ich mir nicht nur eine Anzahl an Lautprechern und Radio an Bord vorstelle, musste es eine spezielle Lösung her, die meinen Wünschen entspricht.
Kurz gesagt ich suche die "Eierlegende Wollmilchsau"!
Folgende Vorgaben sind für mich wichtig!
Keinen festen Ort der Lautsprecher. Daher kein Einbau.
Musik überall: also auf dem Boot, auf einer Insel, am- und im Wohnwagen Zelt oder Womo, und überall wo ich es mir vorstelle.
Lautsprecher über die Bordelektronik ladbar, beine Batterie, Akko.
Übertragung der Klänge über Bluetooth mit Handi, Bluethooth Radio, I-Pot usw.
Also eine relativ flexible Lösung mit unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten.
Das ganze natürlich kostengünstig den Geiz ist ja bekanntlich geil!
Und dann kam das Lebensmittelgeschäft Edeka ins Spiel.
Dort gab es verbilligt die Flip 4 zu einem Preis von ca 79 Euro pro Stück.
Das Teil ist wasserdicht und erfüllt alle für mich vorgegebenen Eigenschaften. Dazu sind die Teile syncronisierbar und Stereo fähig.
Also gleich zwei geholt und weiter gings mit dem Befestigungsaspekt.
Nach einigen Überlegungen und suchen im Netz habe ich nette Trinkflaschenhalter fürs Fahrad entdeckt.
Da mir die Halterung aber mit einer Befestigungsklampe zu wenig war habe ich einfach 4 Stück bestellt und die Halterung durch den Einbau einer zweiten Befestigungsklampe erweitert.
Der Klang der kleinen Dosen ist extrem gut und wenn gewollt sehr laut.
Für meine Wünsche eine gute Lösung.
Vielleicht leiste ich mir noch ein stationär eingebautes Marineradio mit dem ich dann die Teile ansteuere.
Ansonst sind alle bereits genannten Anschlussmöglichkeiten im Spiel.
Viel Spass beim anschauen. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen eine Option!?
Die schlechte Bildqualität der blauen Bilder bitte ich zu entschuldigen.
Booti steht mit einer blauen Plane gut eingepckt im Freien.
Lg. Dirk
Unsere momentane Wettersituation.
https://up.picr.de/34988106qz.jpg
https://up.picr.de/34988151pc.jpg
https://up.picr.de/34988152nw.jpg
https://up.picr.de/34988153qa.jpg
https://up.picr.de/34988154rw.jpg
https://up.picr.de/34988155zn.jpg
https://up.picr.de/34988156ap.jpg
https://up.picr.de/34988293mx.jpg
https://up.picr.de/34988294cw.jpg
Natürlich fehlten noch zwei Ladesteckdosen, die noch ihren Platz in dem Ablagefach fanden.
https://up.picr.de/34988163re.jpg
https://up.picr.de/34988164sw.jpg
https://up.picr.de/34988165eh.jpg
https://up.picr.de/34988166hh.jpg
https://up.picr.de/34988167dm.jpg
Jetzt zu den Haltern. Eine speziell für die Teile vorgesehene Schutzhülle aus Silicon dämpft Erschütterungen.
https://up.picr.de/34988191eq.jpg
https://up.picr.de/34988193ao.jpg
https://up.picr.de/34988195qw.jpg
Und das kam bei dem Aufwand raus.
https://up.picr.de/34988251qq.jpg
https://up.picr.de/34988253hd.jpg
https://up.picr.de/34988254ps.jpg
https://up.picr.de/34988255sq.jpg
https://up.picr.de/34988256yh.jpg
https://up.picr.de/34988257jw.jpg
https://up.picr.de/34988258lx.jpg
https://up.picr.de/34988259qa.jpg
https://up.picr.de/34988260ej.jpg
https://up.picr.de/34988261dr.jpg
https://up.picr.de/34988262xj.jpg
Und da zum Beispiel hängen die Teile !?
https://up.picr.de/34988303fl.jpg
https://up.picr.de/34988304xz.jpg
https://up.picr.de/34988305su.jpg
https://up.picr.de/34988306gy.jpg
https://up.picr.de/34988308lm.jpg
https://up.picr.de/34988309xb.jpg
Natürlich werden im Frühjahr wenn die neue Scheibe montiert ist gscheide Bilder nachgereicht.
saver_g2
03.02.2019, 16:29
Hallo Namensvetter,
deine Idee ist gut, aber das wird nicht wirklich funktionieren (denke ich).
Ich habe die JBL Charge hier und die auf dem Boot (Viper 203) genutzt (mono).
Der Klang ist super, allerdings nur wenn die einen Resonanzköper haben - ich hab se auf der Treppenstufe der Viper hochkant gestellt dann war das top.
Wenn die nur so liegen oder wie bei dir hängen dann fehlt da was.
Warum keine Boxen im Steuerstand und hinten im Bügel ?
Hallo Namensvetter,
deine Idee ist gut, aber das wird nicht wirklich funktionieren (denke ich).
Ich habe die JBL Charge hier und die auf dem Boot (Viper 203) genutzt (mono).
Der Klang ist super, allerdings nur wenn die einen Resonanzköper haben - ich hab se auf der Treppenstufe der Viper hochkant gestellt dann war das top.
Wenn die nur so liegen oder wie bei dir hängen dann fehlt da was.
Warum keine Boxen im Steuerstand und hinten im Bügel ?
Hallo Dirk,(schöner Name!):chapeau:
die Teile hängen schon Tage lang an den Ständern der Deckenleuchten, werden vom IPhone angespielt und haben einen super Sound. habe auch die Teile einzeln im Boot als Untermalung für div. Bastelarbeiten dabei gehabt, und egal in welcher Position sie gestanden gelegen oder auch an dem Schnürchen gehangen sind, da gibts keine klangliche Veränderung! Und wenn du zwei nimmst, diese mit der JBL-Ab aufeinander abstimmst (koppelst) kannst du sogar Stereo hören. Und du kannst die Teile bis eine Stunde unter Wasser mitnehmen, aber da werden sie bisserl leiser sein.
Ich weis nicht welche Dose du da gehabt hast. Vielleicht hatte die ein Loch!?:schlaumei
Warum keine Boxen................. habe ich bereits mitgeteilt.
https://up.picr.de/34990893ow.jpg
Lg. Dirk
bolli_man
03.02.2019, 19:28
Vielleicht leiste ich mir noch ein stationär eingebautes Marineradio mit dem ich dann die Teile ansteuere.
Du kannst mit einem Smartphone Deine Musikdosen oder einen bluetoothfähigen Radion koppeln.
Du kannst aber nicht Deine Musikdosen mit einem bluetoothfähigen Radion koppeln (beide Geräte haben nur Eingänge).
Würde auch gegen Dein Vorhaben sprechen, denn Du willst keine Löcher ins Boot machen für die Boxen aber dann fürs Radio. Außerdem würdest Du ja (wohl) immer von Deinem Smartphone die Musik abspielen, denn der Radio in HR wird Dir nicht viel brauchbares vorspielen. Somit müsstest Du von Deinem Smartphone aufs Radio auf die Boxen (was nicht geht) streamen wo Du dann ja auf das Radio verzichten könntest, denn Du würdest ja direkt vom Smartphone auf die Flipper 4 streamen....
Die Bluetooth-Lösung ist generell gut wenn wann flexibel sein will, ersetzt aber in Qualität keine fest verbaute Anlage zu 100%
Du kannst mit einem Smartphone Deine Musikdosen oder einen bluetoothfähigen Radion koppeln.
Du kannst aber nicht Deine Musikdosen mit einem bluetoothfähigen Radion koppeln (beide Geräte haben nur Eingänge).
Würde auch gegen Dein Vorhaben sprechen, denn Du willst keine Löcher ins Boot machen für die Boxen aber dann fürs Radio. Außerdem würdest Du ja (wohl) immer von Deinem Smartphone die Musik abspielen, denn der Radio in HR wird Dir nicht viel brauchbares vorspielen. Somit müsstest Du von Deinem Smartphone aufs Radio auf die Boxen (was nicht geht) streamen wo Du dann ja auf das Radio verzichten könntest, denn Du würdest ja direkt vom Smartphone auf die Flipper 4 streamen....
Die Bluetooth-Lösung ist generell gut wenn wann flexibel sein will, ersetzt aber in Qualität keine fest verbaute Anlage zu 100%
Dazu habe ich mich noch nicht genügend informiert.
Aber da sehe ich keine Probleme.
Dann wird hat das Iphon mit einer kroatischen Karte im Urlaub zum Radio gemacht.
Also alles ganz entspannt.
Und wenn die Musikdosen nichts mehr sind werden sie durch Bierdosen ersetzt.
Eine fest verbaute Anlage ist ja gerade das was ich nicht will.
Denke mal die Langlebigkeit der Komponenten ist sehr begrenzt. Und wenn du in der schnellebigen Zeit mal was neues möchtest, musst dich an den Einbaulöchern der Vergangenheit orientieren.
Denke das hat man heute nicht mehr!
Dutchrockboy
03.02.2019, 22:16
Hi Dirk,
ich habe 2 UE Megaboom, auch in Stereo gekuppelt. :biere:
Für uns hat es dicke ausgereicht.
Der Sound ist für die Kleine Dinger der Wahnsinn.:banane:
Deine Aufhängung ist wieder Dirk-ähnlich voll geil :cool:
Ich habe eine jbl flip 3, die ich auf dem wiking genutzt habe.
Hat gut funktioniert, nur wenn's rauer zuging hatte sie zu wenig power.
Ladekabel brauchst ja nur ab und an, die Akkus halten lang!
Hi Dirk,
ich habe 2 UE Megaboom, auch in Stereo gekuppelt. :biere:
Für uns hat es dicke ausgereicht.
Der Sound ist für die Kleine Dinger der Wahnsinn.:banane:
Deine Aufhängung ist wieder Dirk-ähnlich voll geil :cool:
Hallo Robert,
hast du die Teile auch auf die Treppe gestellt ?
oder haben die bei Dir auch so funktioniert?
Lg. Dirk
Dutchrockboy
04.02.2019, 20:39
Hi Dirk,
die lagen einfach so rum wo es gerade eben passt. Mal hier, mal da.
Wenn du wegen dem Klang meinst. Da ist mir nichts aufgefallen das die extra irgendwo drauf stehen müssen.:confused-
Vielleicht liegt es auch am Musik.:stupid:
Ich spiele nur Hardcore, Rave, House, Techno und Nightcore :ka5:. Das muss wohl der Holländer in mir sein.:futschlac:futschlac:futschlac
:gruebel:
:gruebel:
:gruebel: https://youtu.be/floyBfyRzdQ
so was halt :ka5:
oder sowas: https://youtu.be/HKF4hobJl2A :banane::banane::banane:
saver_g2
05.02.2019, 07:49
Wenn ihr so kleine Lautsprecher habt. Probierts mal auf dem Boot auf die mit dem kleinen Lautsprecher an der einen Stirnseite hochkant aufs GFK zu stellen :ka5::ka5::ka5:
Kommt nochmal viel mehr Bums mit :futschlac
Dutchrockboy
05.02.2019, 09:29
Ich habe einfach das Boot gewechselt.
Auf meine Todoliste steht jetzt noch ein Subwoofer :ka5::ka5:
Mist, meine Frau liest mit :seaman:
Hallo Gemeinde,
sicher erinnern sich einige noch an die damals kontroverse Diskusion wo am besten Unterwasserscheinwerfer angebracht werden sollten, um ein rückstrahlfreies Licht nach unten abzugeben.
Ich hatte mich damals für die Variante auserhalb des Wassers entschieden.
Vielmals wurde befürchtet das Ergbnis wenig befriedigend ausfallen würde.
Nachdem ich heute Zeit habe, und mich auf eine Op morgen mental vorbereite, schaue ich gerade die vielen Urlaubsbilder vom letzten Sommerurlaub durch.
Da sind mir ein paar Unterwasserbilder begegnet die die Lichtstreunng der Unterwasserlampen zeigen.
Dieses Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten.
Zuerst kurz zur Geschichte.
An die Stingher wurden Badeplattformen angebracht die jeweils mit einem LED Strahler mit 6 x 3 Watt Birnen ausgerüstet war.
Der Strahler wurde in einer Höhe über der Wasseroberfläche von ca 10 cm installiert.
Hier das Ergebnis der Aktion.
Zuerst die Plattformen.
https://up.picr.de/35003567fd.jpg
https://up.picr.de/35003568tv.jpg
https://up.picr.de/35003569mk.jpg
https://up.picr.de/35003571qu.jpg
https://up.picr.de/35003572tr.jpg
Und hier das Ergebnis.
https://up.picr.de/35003590pg.jpg
https://up.picr.de/35003592hz.jpg
https://up.picr.de/35003593gy.jpg
https://up.picr.de/35003594hg.jpg
https://up.picr.de/35003596my.jpg
Lg. Dirk
Hallo Gemeinde,
sicher erinnern sich einige noch an die damals kontroverse Diskusion wo am besten Unterwasserscheinwerfer angebracht werden sollten, um ein rückstrahlfreies Licht nach unten abzugeben.
Ich hatte mich damals für die Variante auserhalb des Wassers entschieden.
Vielmals wurde befürchtet das Ergbnis wenig befriedigend ausfallen würde.
Nachdem ich heute Zeit habe, und mich auf eine Op morgen mental vorbereite, schaue ich gerade die vielen Urlaubsbilder vom letzten Sommerurlaub durch.
Da sind mir ein paar Unterwasserbilder begegnet die die Lichtstreunng der Unterwasserlampen zeigen.
Dieses Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten.
Zuerst kurz zur Geschichte.
An die Stingher wurden Badeplattformen angebracht die jeweils mit einem LED Strahler mit 6 x 3 Watt Birnen ausgerüstet war.
Der Strahler wurde in einer Höhe über der Wasseroberfläche von ca 10 cm installiert.
Hier das Ergebnis der Aktion.
Zuerst die Plattformen.
https://up.picr.de/35003567fd.jpg
https://up.picr.de/35003568tv.jpg
https://up.picr.de/35003569mk.jpg
https://up.picr.de/35003571qu.jpg
https://up.picr.de/35003572tr.jpg
Und hier das Ergebnis.
https://up.picr.de/35003590pg.jpg
https://up.picr.de/35003592hz.jpg
https://up.picr.de/35003593gy.jpg
https://up.picr.de/35003594hg.jpg
https://up.picr.de/35003596my.jpg
Lg. Dirk
Hallo Dirk,
ich hatte deinen alten Bericht auch gelesen und hätte nicht gedacht das man so ein Ergebniss mit Leuchten ausserhalb des Wassers erreichen kann.
Top, dass sieht gut aus.
Liebe Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
ich war auch gewaltig überrascht über das Ergebnis. Hatte da schon auch einen kleinen Zweifel. Vielleicht macht das ja das LED aus ?
Und dabei sind das nur Handi Bilder.
Das mag ich am meisten. Das fliegende Schlauchboot.:cool:
https://up.picr.de/35005451sh.jpg
Werde diese Art von Bildern sicher im nächsten Urlaub vorantreiben.
Lg. Dirk
Marcokrems
05.02.2019, 14:07
Sieht super aus hätte auch gern welche ich bekomme aber unter die badeplattformen keine darunter
Sieht super aus hätte auch gern welche ich bekomme aber unter die badeplattformen keine darunter
Geht nicht gibts nicht!
Mach ein paar Fotos von den Teilen, stell sie hier rein, dann finden wir ne Lösung!:chapeau:
Marcokrems
05.02.2019, 15:04
Okay dirki
Bei mir sehen die so aus finde deine super weil sie runter strahlen und nicht vom Boot weg
Gruß Marco
Okay dirki
Bei mir sehen die so aus finde deine super weil sie runter strahlen und nicht vom Boot weg
Gruß Marco
Hast du drunter Platz?
Okay dirki
Bei mir sehen die so aus finde deine super weil sie runter strahlen und nicht vom Boot weg
Gruß Marco
Hallo Marco,
das könnte ich mir für dich vorstellen.
https://up.picr.de/35006633bx.jpg
Unter den Plattformen geht nicht, aber da ginge es doch!
Und zwar so daß die Lampen gerade auf Wasserlinie montiert sind!
Dh. Lampenglas ist gleich Wasserlinie.
Und als Lampen würde ich die nehmen!
https://www.amazon.de/dp/B01I9ILJPE/?coliid=I2M8CJZFAV76QV&colid=AU4M6LJET472&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Sind schon weiß und wasserdicht sowie günstig!
Da sind schon ca 30 cm Kabel drann. Die kannst verlängern, schrumpfen und durch ein weiteres Leerrohr in Form eines Schlauches ziehen. Wo deine Kabel vom Motor reingehen kommst damit nach innen. Wäre bestimmt eine nette Geschichte! Und die machen Licht auch unter dem Boot!:chapeau:
Lg. Dirk:biere:
Dutchrockboy
05.02.2019, 16:59
Und als Lampen würde ich die nehmen!
https://www.amazon.de/dp/B01I9ILJPE/?coliid=I2M8CJZFAV76QV&colid=AU4M6LJET472&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Hi Dirk, die Lampen sind schön aber der Verkäufer :gruebel::gruebel:
Impressum & Info zum Verkäufer
Geschäftsname:fuzhouminzhimengmaoyiyouxiangongsi
Handelsregisternummer:91350104MA2XNDW72A
Geschäftsadresse:
cangshanquxiadujiedaolianjiangnanlu156hao
minyehuayuanChaolou1ceng02dianmian
fuzhoushi
fujiansheng
350000
CN
:gruebel::gruebel: 4 Bewertungen in 12 Monate und trotzdem Amazon´s Choice? :gruebel:
Ich liebe Amazon :banane::banane:
:motz_4: Ich will auch ohne Steuer verkaufen! :cognemur:
Hi Dirk, die Lampen sind schön aber der Verkäufer :gruebel::gruebel:
Impressum & Info zum Verkäufer
Geschäftsname:fuzhouminzhimengmaoyiyouxiangongsi
Handelsregisternummer:91350104MA2XNDW72A
Geschäftsadresse:
cangshanquxiadujiedaolianjiangnanlu156hao
minyehuayuanChaolou1ceng02dianmian
fuzhoushi
fujiansheng
350000
CN
:gruebel::gruebel: 4 Bewertungen in 12 Monate und trotzdem Amazon´s Choice? :gruebel:
Ich liebe Amazon :banane::banane:
:motz_4: Ich will auch ohne Steuer verkaufen! :cognemur:
:lachen78::lachen78::lachen78: und mein fernseher ist von Samsung, und der wird in Polen zusammengeschraubt!:lachen78::lachen78::cool:
sammy1505
05.02.2019, 17:30
Hab mir heute mal diese bestellt, scheinen identisch zu deinen verbauten zu sein Dirk, mal schauen welche sich besser eignen und vom Preis her zu vernachlässigen :cool:. Sollen auch aus Bremen kommen, hab auch schon ne Trackingnummer von DHl bekommen
Ich will mir 1 oder 2 davon in den Ankerkasten bauen, natürlich mit Blick nach vorn,unten, :ka5::futschlac:futschlac, und eine kommt auf den Geräte Träger, da mein schwenkbarer Scheinwerfer bei schweren Wetter gebrochen ist :cognemur:
https://up.picr.de/35006964ho.png
https://up.picr.de/35006966nq.png
Marcokrems
05.02.2019, 17:36
Super danke die muss ich mir später wenn ich zuhause bin mal genau ansehen
Hab mir heute mal diese bestellt, scheinen identisch zu deinen verbauten zu sein Dirk, mal schauen welche sich besser eignen und vom Preis her zu vernachlässigen :cool:. Sollen auch aus Bremen kommen, hab auch schon ne Trackingnummer von DHl bekommen
Ich will mir 1 oder 2 davon in den Ankerkasten bauen, natürlich mit Blick nach vorn,unten, :ka5::futschlac:futschlac, und eine kommt auf den Geräte Träger, da mein schwenkbarer Scheinwerfer bei schweren Wetter gebrochen ist :cognemur:
https://up.picr.de/35006964ho.png
https://up.picr.de/35006966nq.png
Hallo Micha,
ganz nett, so ähnlich. Aber auf den Geräteträger gehört da nicht eher so etwas!?
https://www.amazon.de/gp/product/B01DXA1JJE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07__o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Lg. Dirk:biere:
sammy1505
05.02.2019, 17:44
😳😳😳, äh, ich will doch kein Stadion ausleuchten :biere::lachen78::lachen78:,
😳😳😳, äh, ich will doch kein Stadion ausleuchten :biere::lachen78::lachen78:,
:lachen78::lachen78::lachen78: für den Strahler brauchst ein Waffenschein!
Wenn du da aus Versehen reinschaust geht die Sonne drei Wochen nicht mehr unter!
Aber geil sind die schon! Möchte meinen Frontscheinwerfer nicht mehr missen! Und alles andere auf dem Wasser für mehr als 5 m Sichtweite ist Kinderkram!:chapeau:
Also wenn für die weite dann nur so was!:chapeau::biere:
Dutchrockboy
06.02.2019, 09:07
Dirki,
:gruebel: gab es da nicht nicht irgendwo Vorschriften welche Lichter du führen darfst :gruebel:
Wenn du angefahren kommst, denken alle da macht ein Boeing 747 eine Notlandung :futschlac:futschlac
Dirki,
:gruebel: gab es da nicht nicht irgendwo Vorschriften welche Lichter du führen darfst :gruebel:
Wenn du angefahren kommst, denken alle da macht ein Boeing 747 eine Notlandung :futschlac:futschlac
Da ist mir nichts bekannt.
Der Strahler ist nur wenn ich nichts sehe!
Viel lieber fahre ich ganz im Dunkeln. Nur begleitet von dem Licht der Sterne!:chapeau::biere:
Marcokrems
06.02.2019, 14:13
Oh da habe ich die Hosen voll in der Nacht
Das habe ich noch nie getan
Oh da habe ich die Hosen voll in der Nacht
Das habe ich noch nie getan
ist ein schönes friedliches Gefühl ! Ich liebe es. Letzten Urlaub kreuzte die AIDA BLUE in der Nacht unsere Wege. Warten Freunde von uns drauf.
Habe ein paaar Bilder. Muss suchen.
Hast du schon dein Vorschlag weiter oben gesehen?
...Ich will mir 1 oder 2 davon in den Ankerkasten bauen, natürlich mit Blick nach vorn,unten....
Ist zum Fahren das Beste, Micha.
Die Lampe auf dem Träger blendet extrem finde ich.
Für Nachfahrten habe ich aktuell 2 Fahrradlampen mit jeweils 9000 Lumen auf dem Ankerstock. Das funktioniert schon grossartig.
Da kommt aber nochmal was "Festes".
Hab mich aber noch nicht näher damit beschäftigt, soll ja auch dauerhaft halten wenn die Lampen durchs Salzwasser gehen..
Die Leuchte auf dem Träger nutze ich nur mal zum Anlegen oder für Arbeiten an Deck bei Nacht.
Ist zum Fahren das Beste, Micha.
Die Lampe auf dem Träger blendet extrem finde ich.
Für Nachfahrten habe ich aktuell 2 Fahrradlampen mit jeweils 9000 Lumen auf dem Ankerstock. Das funktioniert schon grossartig.
Da kommt aber nochmal was "Festes".
Hab mich aber noch nicht näher damit beschäftigt, soll ja auch dauerhaft halten wenn die Lampen durchs Salzwasser gehen..
Die Leuchte auf dem Träger nutze ich nur mal zum Anlegen oder für Arbeiten an Deck bei Nacht.
Zum "Arbeiten an Deck bei Nacht " mach ich immer alle Lampen aus!:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::futsc hlac:futschlac
Marcokrems
07.02.2019, 08:47
Ich finde die Idee super dirki ich werde mal am Wochenende nachmessen
ist ein schönes friedliches Gefühl ! Ich liebe es. Letzten Urlaub kreuzte die AIDA BLUE in der Nacht unsere Wege. Warten Freunde von uns drauf.
Habe ein paaar Bilder. Muss suchen.
Hast du schon dein Vorschlag weiter oben gesehen?
Und hier dazu die versprochenen Bilder!(Leider nur mit dem Handi)
Zuerst mal, so sieht es von der AIDA aus wenn wir kommen. Das Bild zeigt die Blendwirkung auf den Angestrahlten. Aber das ist bei jedem Scheinwerfer gegeben. Blos halt in unterschiedlicher Stärke.
Die Aufnahme ist von den Freunden auf der AIDA.
https://up.picr.de/35017453of.jpg
Das Bild zeigt den Lichtkegel an der Backbordseite der AIDA.
https://up.picr.de/35017455dl.jpg
Hier die AIDA ohne Anstrahlung.
https://up.picr.de/35017468dz.jpg
https://up.picr.de/35017469ab.jpg
https://up.picr.de/35017470wm.jpg
https://up.picr.de/35017472ps.jpg
https://up.picr.de/35017473xo.jpg
https://up.picr.de/35017474lr.jpg
https://up.picr.de/35017475ts.jpg
Dann Bilder auf dem Deck. Die sind von unseren Freunden.
https://up.picr.de/35017480du.jpg
https://up.picr.de/35017481of.jpg
https://up.picr.de/35017482mz.jpg
https://up.picr.de/35017483jc.jpg
https://up.picr.de/35017484do.jpg
https://up.picr.de/35017485ci.jpg
Und hier haben wir uns verabschiedet. Ganz klein im Hintergrund fuhr Sie weiter nach Venedig.
https://up.picr.de/35017498vz.jpg
https://up.picr.de/35017499rf.jpg
Hallo Gemeinde,
gestern war Einbautag der neuen Frontscheibe.
War natürlich schon sehr gespannt ob alles passen würde, was man so im Keller gebastelt hat.
Zuerst wurden die Löcher zum Befestigen angezeichnet und gebohrt.
Hierzu kann ich nur raten so große Löcher ( D = 11 mm ) nicht komplett mit einem Bohrer zu machen. Selbst wenn der ganz neu ist rupft das Teil gewaltig.
Auch wenn man vorbohrt ist das eine unsichere Sache.
Habe mich daher entschlossen zuerst mit einem 5 er vorzubohren, und dann mit dem Dremel und einem Kegelfräser den Rest zu machen. Die Löcher sind so schöner und entspannter herzustellen.
https://up.picr.de/35088699hg.jpg
https://up.picr.de/35088652nq.jpg
https://up.picr.de/35088653rp.jpg
Befestigt wurde die Scheibe mit den Kunsstoffknöpfen und einer 5er Edelstahlgewindeschraube. Insgesamt waren es 7 Befestigungspunkte.
Zwische Scheibe und GFK beim Steuerstand wurde als Distanze eine 1 mm dicke Unterlegscheibe mit eingebaut, um Stauwasser zu vermeiden.
https://up.picr.de/35088706jv.jpg
https://up.picr.de/35088707wg.jpg
Die Scheibe ist 20 cm höher als vorher.
Und so sieht das ganze mit den Lautsprecherboxen aus.
https://up.picr.de/35088775qf.jpg
https://up.picr.de/35088776am.jpg
https://up.picr.de/35088777bu.jpg
https://up.picr.de/35088778vd.jpg
https://up.picr.de/35088781vz.jpg
https://up.picr.de/35088782jw.jpg
https://up.picr.de/35088783ig.jpg
Euch allen einen schönen Sonntag!
Lg. Dirk
Heinz Fischer
17.02.2019, 20:53
Saubere Arbeit,
finde aber die höhere Scheibe passt optisch nicht so schön ins Gesamtbild
Ich finde das Bläuliche der Scheibe cool :cool:
schwarzwaelder50
18.02.2019, 17:27
Ich finde das Bläuliche der Scheibe cool :cool:
Ja, finde ich auch und passt gut zum ganzen Rib.:chapeau::chapeau::biere:
Saubere Arbeit,
finde aber die höhere Scheibe passt optisch nicht so schön ins Gesamtbild
Hallo Heinz,:biere:
denke das ist bei einem halb abgedeckten Boot bisserl schwer zu beurteilen. Ich schaffe das noch nicht. Aber wenn der Winter in den Bergen mal vorbei ist bin ich auf das Gesamtbild gespannt.
Klar war die alte Scheibe tiefer und dunkler. Werde sehen, und das Ergebnis hier reinstellen.:chapeau:
Lg. Dirk
Marcokrems
18.02.2019, 21:06
Dirki super Arbeit wie immer denke mal in der Höhe bist super geschützt hinter der Scheibe
Gruß Marco
Hallo Hansi,:biere:
hallo Markus,:biere:
wollte mal weg von den dunkel getönten Scheiben. Habe eine Sonnenbrille, warum dann nochmal dunkel!?
Das Blau ist wohl meine Farbe. Dadurch wird auch bei Schitwetter das Meer blau, und bei schönem Wetter noch blauer!
Lg. Dirk
Robert29566
19.02.2019, 14:56
Hallo Hansi,:biere:
hallo Markus,:biere:
wollte mal weg von den dunkel getönten Scheiben. Habe eine Sonnenbrille, warum dann nochmal dunkel!?
Das Blau ist wohl meine Farbe. Dadurch wird auch bei Schitwetter das Meer blau, und bei schönem Wetter noch blauer!
Lg. Dirk
Dem Motto...Blau und Weiß
https://www.youtube.com/watch?v=v-NmNUcehPk
:biere::futschlac
LG
Robert
Heinz Fischer
19.02.2019, 16:23
Dem Motto...Blau und Weiß
https://www.youtube.com/watch?v=v-NmNUcehPk
:biere::futschlac
LG
Robert
Das Ding mach ich als Norddeutscher besser nicht auf :futschlac
bolli_man
19.02.2019, 17:27
Dem Motto...Blau und Weiß
https://www.youtube.com/watch?v=v-NmNUcehPk
:biere::futschlac
LG
Robert
Klugscheissmodus an:
Der bayrische Himmel ist weiß-blau und nicht blau-weiß. Denn blau-weiß sind die sechziger, aber Bayern san mir :)
Klugscheissmodus aus!
Robert29566
19.02.2019, 20:15
Klugscheissmodus an:
Der bayrische Himmel ist weiß-blau und nicht blau-weiß. Denn blau-weiß sind die sechziger, aber Bayern san mir :)
Klugscheissmodus aus!
Alex, beim Dirk auf dem Boot ist aber überwiegend Weiß mit wenig Blau vorhanden, deshalb die kleine Abwandlung.
Der FCB ist aber nicht das ausschlaggebende für Bayern.... mir lang schon das wir Kandidaten aus dem Verein haben...
Lg
Robert
Heinz... du kannst jederzeit " Eingebürgert "und Bayerisch getauft werden:biere:
Heinz Fischer
20.02.2019, 17:46
Heinz... du kannst jederzeit " Eingebürgert "und Bayerisch getauft werden:biere:
Danke für das Angebot:biere:
bin aber ein Kind des Nordens und brauche daher das flache Land,Wasser und immer Wind.
Hallo Gemeinde,
Und wieder gehts bisserl weiter mit der Stingher.
Waren gestern auf der Free und dort habe ich zwei Kunststoffkarabiner entdeckt, die unbedingt mit nach Hause mussten.
Verwendungszweck war und ist die zusätzliche Sicherung der Dosenlautsprecher gegen unbeabsichtigtes wegfliegen.
Wobei ich nicht glaube das die Teile fliegen könnten, aber was ist nicht alles möglich.
Die Karabiner finden im Tauchsport Verwendung. Habe die Teile dann zurechtgeschnitten, gefeilt, und verbaut. Festgemacht ist er innen unsichtbar mit einem Kabelbinder.
Damit ist das Teil schon mal fertiggestellt.
Beurteilt selbst.
https://up.picr.de/35130688ot.jpg
https://up.picr.de/35130689db.jpg
https://up.picr.de/35130691ab.jpg
https://up.picr.de/35130692uy.jpg
https://up.picr.de/35130693fx.jpg
https://up.picr.de/35130694st.jpg
https://up.picr.de/35130695rq.jpg
Weiter habe ich nun meine ehemalige Halterung für das Reserverad verworfen. Der Ort hatte mir einfach nicht gefallen.
Und da ich noch ein Rad übrig hatte, habe ich beim Habeck zwei Halterungen gekauft und die Räder damit befestigt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer kuhlen Abdeckung dafür.
https://up.picr.de/35130701zi.jpg
https://up.picr.de/35130702tr.jpg
https://up.picr.de/35130703by.jpg
https://up.picr.de/35130704xu.jpg
https://up.picr.de/35130705zd.jpg
https://up.picr.de/35130706tk.jpg
https://up.picr.de/35130707gq.jpg
Lg. Dirk
sammy1505
22.02.2019, 21:17
Zwei Reserveräder :-; was hast du denn für Erfahrungen gemacht ?
https://up.picr.de/35131060ga.jpeg
Visus1.0
22.02.2019, 21:46
Dirk, wenn du mittig noch ein Reserverad montierst, ev. könnte der Trailer dann schon aufschwimmen, und die Symetrie beruhigt einfach, wie auch der Gewichtsausgleich, wobei rechts noch eine zweite Kurbelstütze notwendig wäre, wegen dem Gewichtsausgleich!
Für die Abdeckung hier ein Beispiel, hab ich selbst gebastelt.
http://www.schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30274&page=14
Zwei Reserveräder :-; was hast du denn für Erfahrungen gemacht ?
https://up.picr.de/35131060ga.jpeg
Hallo Micha,:biere:
zum Glück noch keine.:chapeau:
Ist ja erst 3 Jahre alt und hat wenn überhaupt 3000 km auf dem Gummi.
Wollte es für 80 Euro verkaufen. Keiner hatte Bedarf dafür.
Und einseitig sah es einfach sch.... aus.
Da ich ein Freund der Symmetrie bin hab ich einfach gedacht........:futschlac
Gewichtsmäßig spielt es keine Rolle. Stelle das optimale Deixelgewicht immer mit der teilweisen Befüllung des Wassertanks der vor dem Steuerstand ist,her.
Wirds halt bisserl weniger befüllt.
Jetzt nur noch zwei tolle Radabdeckungen finden dann ists gut so!
Lg. Dirk
schlauchi20
23.02.2019, 12:12
Hallo Dirk
Wechsel die Befestigungsmuttern durch selbstsichernde!
So hält das nicht optimal. Im Bootefeorum haben sich schon Reserveräder mit der Befestigung gelöst und sind unter der Trailer durch, mit entsprechendem Schaden.
Bei Dir ist zwar zusätzlich noch das Seil dran, aber runterfallen kann die Felge trotzdem.
Eigentlich sollte Reserveräder mit originalen Kegelschrauben befestigt werden, denn die haben die entsprechende Auflagefläche an der Felge. Die Unterlagscheibe eben nicht.
Leider macht das kaum ein Hersteller.
Da lobe ich an der Stelle mal die Fa. Echtermann, da passt das.
Die 4 Muttern kosten dich nichts und besser ist das.
Gruß Rüdiger
Hallo Dirk
Wechsel die Befestigungsmuttern durch selbstsichernde!
So hält das nicht optimal. Im Bootefeorum haben sich schon Reserveräder mit der Befestigung gelöst und sind unter der Trailer durch, mit entsprechendem Schaden.
Bei Dir ist zwar zusätzlich noch das Seil dran, aber runterfallen kann die Felge trotzdem.
Eigentlich sollte Reserveräder mit originalen Kegelschrauben befestigt werden, denn die haben die entsprechende Auflagefläche an der Felge. Die Unterlagscheibe eben nicht.
Leider macht das kaum ein Hersteller.
Da lobe ich an der Stelle mal die Fa. Echtermann, da passt das.
Die 4 Muttern kosten dich nichts und besser ist das.
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,
kann dir nur beipflichten! Ohne gscheide Sicherung gehts nicht! Allerdings war ich mit den Bildern schneller. Die Selbstsichernden Muttern musste ich erst besorgen. Habe auch die vier hinteren Befestigungen gegen Ss-Muttern ausgewechselt. Gibts gar kein Reden. Ein Reserverad das abgeht ist eine Waffe.
Auch die Abdeckung ist ausgesucht und bestellt!
Lg. Dirk
https://up.picr.de/35134602zi.jpg
https://up.picr.de/35134603rk.jpg
https://up.picr.de/35134604rq.jpg
schlauchi20
23.02.2019, 15:10
OK, und zusätzlich gekontert.
Na dann pack genügend Schlüssel ein, damit Du die Müttern im Fall der Fälle auch los bekommst :ka5:
Gruß Rüdiger
OK, und zusätzlich gekontert.
Na dann pack genügend Schlüssel ein, damit Du die Müttern im Fall der Fälle auch los bekommst :ka5:
Gruß Rüdiger
Ok, zwei 19 er!:chapeau:
Ohne Werkzeugbox fahr ich noch nicht mal schnell zum Aldi!:lachen78::chapeau:
Gestern ist der Ventiladapter gekommen. Für ca 5 Euronen sehr praktisch!
Absolut zu empfehlen. Luft gibts an jeder Tankstelle!
Sitzt gut, und ist dicht!
Aus der Bucht.
Schönes Wochenende!:biere:
https://up.picr.de/35136593fw.jpg
https://up.picr.de/35136594zm.jpg
https://up.picr.de/35136596gl.jpg
https://up.picr.de/35136598ft.jpg
https://up.picr.de/35136600gu.jpg
https://up.picr.de/35136602hv.jpg
https://up.picr.de/35136603oe.jpg
... es gibt jemanden der pumpte sein Boot über einen Kompressor auf. Das in der Luft befindliche Öl griff die Verklebung des Hypalonschlauch´s an; so dass die Nähte nach und nach undicht wurden.
... es gibt jemanden der pumpte sein Boot über einen Kompressor auf. Das in der Luft befindliche Öl griff die Verklebung des Hypalonschlauch´s an; so dass die Nähte nach und nach undicht wurden.
Interessante Hypothese!
Wer weis darüber mehr?
... es gibt jemanden der pumpte sein Boot über einen Kompressor auf. Das in der Luft befindliche Öl griff die Verklebung des Hypalonschlauch´s an; so dass die Nähte nach und nach undicht wurden.
Naja :gruebel: wenn da Öl drinnen wäre dann könnte man mit der Kompressor Luft auch nicht Lackieren. Dann hat man sofort Silikon in der Lackierung und die ist versaut.
Naja :gruebel: wenn da Öl drinnen wäre dann könnte man mit der Kompressor Luft auch nicht Lackieren. Dann hat man sofort Silikon in der Lackierung und die ist versaut.
Natürlich ist in ungefilterter Druckluft von herkömmlichen, ölgeschmierten Kompressoren Öl enthalten, genauso wie Wasser. Fühl mal die 'Suppe', die aus dem Kondensatablasshahn vom Kessel rauskommt.
Natürlich ist in ungefilterter Druckluft von herkömmlichen, ölgeschmierten Kompressoren Öl enthalten, genauso wie Wasser. Fühl mal die 'Suppe', die aus dem Kondensatablasshahn vom Kessel rauskommt.
Ja natürlich....es müssen natürlich Filter dazwischen sein und auch richtig gewartet sein.
Auf unserer Feuerwache war die Spritzbox an dem großen Werkstattkompressor angeschlossen mit den nötigen Filtern.
In der Spritzbox war natürlich noch ein Entwässerungsfilter vorgesetzt.
Aber an Tankstellen weiß man natürlich nicht was da für eine Luft raus kommt.
Habe zu dem Thema eine Liste der Beständigkeit von (CSM-Hypalon) gefunden.
http://www.bebeflex.at/mediumstart.htm
Hieraus lassen sich Erkenntnisse rauslesen die mir bisher nicht bekannt waren.
Mache mir da jetzt auch mehr Gedanken hinsichtlich des Nebels vom Schmieröl.
Also ist sicherlich nicht gesund wenn die Luft nicht sauber ist. Dies betrifft CSM und natürlich auch die Art der Verklebung.
Jedoch weis ich einige Werkstätten von Booten die diese Praktik des aufblasens praktizieren.
Bin auf die weiteren Antworten gespannt!
"Frei nach dem Motto: Du kannst alt werden wie eine Kuh, du lernst immer noch dazu"
sammy1505
24.02.2019, 11:23
Na Dirk, da kannst dein Tankstellen Adapter gleich wieder zurück schicken, denn die Kompressoren da, werden Dir ne Menge ölnebel in der Pressluft in die Schläuche pusten. Zumal ich eh nicht so richtig versteh, warum du sowas brauchst, denn wenn ich jeden Monat mal einige Hüpe nachpumpen müsste ( brauch ich aber nicht) :chapeau: nehm ich meine Handpumpe und werd ich mir wede ne elektrische Pumpe noch so einen Adapter zulegen. Ich pumpe nur nach wenn wir so um die 10 grad unterwegs sind, da fällt schon mal der Luftdruck im inneren :gruebel::gruebel:
H.Haslinger
24.02.2019, 11:40
Speziell in Kroatien kannst davon ausgehen dass da nirgends ein Filter gewaret wird. Schau dir nur die Spritqualität an. Aber auch bei unseren Tankstellen würde ich das niemandem empfehlen. Die Kompressoren von Lackierereien sind ja ganz anders ausgerüstet.
Ich finde diesen Tipp mit dem Adapter schlicht und ergreifend fahrlässig!
Sollte man weder bei Hypalon noch bei PVC verwenden!
Speziell in Kroatien kannst davon ausgehen dass da nirgends ein Filter gewaret wird. Schau dir nur die Spritqualität an. Aber auch bei unseren Tankstellen würde ich das niemandem empfehlen. Die Kompressoren von Lackierereien sind ja ganz anders ausgerüstet.
Ich finde diesen Tipp mit dem Adapter schlicht und ergreifend fahrlässig!
Sollte man weder bei Hypalon noch bei PVC verwenden!
Hopala Herr Haslinger, schlicht und ergreifend fahrlässig!
Scho ein bisserl harter Toback!
Da hab ich ja wieder schön in den Scheißdreck gelangt!
ich glaube das ich bereits in meinen vorigen Beiträgen gemerkt habe das das Teil doch nicht so der Bringer ist ohne erforderliche Filter!
Also ziehe ich hiermit den Tip als großer Mist zurück.
Und jetzt los, lasst die Sau rennen:lachen78::lachen78:
Lg. Dirk
H.Haslinger
24.02.2019, 17:15
Hallo Dirki,
Nachdem deine Beiträge von sehr vielen Forianeren mit Freude gelesen werden und sich viele wertvolle Tips darin finden, kann man dieses Posting so nicht stehen lassen.
Die Folgen (Schäden) merkt man erst wenn es zu spät ist und sind nicht reversibel.
Gerade für die unerfahrenen Kollegen stellt die Lösung ja eine einfache und günstige Alternative zu den teuren und qualitativ ja nicht überragenden Bravos dar.
Also werte das so wie ich es geschrieben habe, deine vorgeschlagene Lösung kann beträchtliche Schäden anrichten!
Bei deinem Booti kannst das ja machen wie du willst.
Ich verstehe dieses und das blaue Forum auch so, dass wir erfahrenen RIB er
davor warnen müssen wenn was schiefgehen kann.
Da muss auch Kritik erlaubt sein.
Hallo Dirki,
Nachdem deine Beiträge von sehr vielen Forianeren mit Freude gelesen werden und sich viele wertvolle Tips darin finden, kann man dieses Posting so nicht stehen lassen.
Die Folgen (Schäden) merkt man erst wenn es zu spät ist und sind nicht reversibel.
Gerade für die unerfahrenen Kollegen stellt die Lösung ja eine einfache und günstige Alternative zu den teuren und qualitativ ja nicht überragenden Bravos dar.
Also werte das so wie ich es geschrieben habe, deine vorgeschlagene Lösung kann beträchtliche Schäden anrichten!
Bei deinem Booti kannst das ja machen wie du willst.
Ich verstehe dieses und das blaue Forum auch so, dass wir erfahrenen RIB er
davor warnen müssen wenn was schiefgehen kann.
Da muss auch Kritik erlaubt sein.
Ist Sie! Kommt blos auf die Formulierung an.
Diese ist absolut akzeptiert!
Habe auch wieder mal was dazugelernt!
Na Dirk, da kannst dein Tankstellen Adapter gleich wieder zurück schicken, denn die Kompressoren da, werden Dir ne Menge ölnebel in der Pressluft in die Schläuche pusten. Zumal ich eh nicht so richtig versteh, warum du sowas brauchst, denn wenn ich jeden Monat mal einige Hüpe nachpumpen müsste ( brauch ich aber nicht) :chapeau: nehm ich meine Handpumpe und werd ich mir wede ne elektrische Pumpe noch so einen Adapter zulegen. Ich pumpe nur nach wenn wir so um die 10 grad unterwegs sind, da fällt schon mal der Luftdruck im inneren :gruebel::gruebel:
Eigentlich brauche ich das garnicht. Verliert keine Luft. War blos eine Überlegung vorm Slipen die Schläuche welche beim Transport angelegt waren zu füllen.
War da leider komplett auf dem Holzweg.
Shit happens!:ka5:
Für Taucher ist noch eine weitere Option Interessant; ein Pressluft-Adapter
für die 1. Stufe an der Flasche. Damit könnte man sowas sinnvoll einsetzen.
Dieses System kann man dann auch unterwegs zum Reifenfüllen einsetzen oder
den Druck einer Luftfederung an einer Achse einstellen.
Ich persönlich finde die Bravo perfekt wenn es lediglich um das Boot geht.
Robert29566
25.02.2019, 08:11
Servus,
wenn man schon wild Blasen will...dann geht das auch.
Mit a bisserl Schlauch und dem Burschen dazwischen:
https://www.amazon.de/dp/B00OBHNMSA/ref=asc_df_B00OBHNMSA58634198/?tag=googshopde-21&creative=22398&creativeASIN=B00OBHNMSA&linkCode=df0&hvadid=256220659813&hvpos=1o3&hvnetw=g&hvrand=15715155623045555963&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004217&hvtargid=pla-420789477559&th=1&psc=1
und schon kann das wilde Blasen beginnen, egal wo....
aber denkt an eure Ventilteller... die stehen nicht ganz so drauf....
Lg
Robert
Hier wurde etwas aufgeräumt (75 Beiträge) :biere:
Das Thema habe ich vorerst geschlossen. Anträge auf Öffnung bitte direkt an den Chef.
Weiterhin viel Spaß im Forum... :zwinkern:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.