Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2011, 12:52
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.943
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
Das stimmt aber offensichtlich nicht für alle Anlagen. Ich habe gerade im Spiegel gelesen, dass bspw. Neckarwestheim und Isar I nicht einmal zwei unabhängige Kühlkreisläufe haben.
Haarsträubend ist.

Tschüss Sven
Hast Du mal den link Sven, das kann ich mir kaum vorstellen ?
Das heißt dann aber auch nicht, das bei einem einfachen Kühlkreislauf keine Ersatzleitungen vorhanden sind. Sowas gibt es nicht.

Habe übrigens gerade gelesen, das Isar I, Neckarwestheim I, und fünf weitere Anlagen die vor 1980 gebaut wurden, abgeschaltet werden.
Ich denke mal das wird dann auch endgültig so sein.
Sowas hat es in Deutschland noch nie gegeben, aber in anbetracht der Katastrophe in Japan durchaus richtig.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2011, 13:02
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Gernot,

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Hast Du mal den link Sven, das kann ich mir kaum vorstellen ?
Das heißt dann aber auch nicht, das bei einem einfachen Kühlkreislauf keine Ersatzleitungen vorhanden sind. Sowas gibt es nicht.
na klar, hier steht's drin Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:
Zitat von SPIEGEL ONLINE
Bei Neckarwestheim könnte die Regierung zum Beispiel anführen, dass der Reaktor keine voneinander unabhängigen Kühlsysteme hat - das japanische Kraftwerk Fukushima hat wegen Problemen an der Kühlung Probleme. Biblis A und B verfügen im Vergleich zu moderneren Kraftwerken über vergleichsweise wenig Kühlmittelreserven. Bei Isar I könnte beanstandet werden, dass es nicht von zwei voneinander getrennten Kühlkreisläufen gesichert wird.
Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Sowas hat es in Deutschland noch nie gegeben, aber in anbetracht der Katastrophe in Japan durchaus richtig.
Ich fände "in Anbetracht der anstehenden Wahlen" für passender. Wenn nicht diesen Monat noch Landtagswahlen in BaWü wären, würde da gar nix abgeschaltet. Das hat Angie ja auch direkt nach dem Beben erst so gesagt. Aber dann ist ihr wohl die Sache mit den doofen Wahlen wieder eingefallen. Ich denke aber das wird dem Atom-Mappus auch nichts mehr nützen.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2011, 13:53
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.943
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Sven, Du legst das ein bißchen verkehrt aus.

Natürlich gibt es Kernkraftwerke mit nur einem Kühlkreislauf.
Schon mal was von Druck- und Siedewasserreaktoren gehört???
Siedewasserreaktoren haben nur einen Kühlkreislauf.
Druckwasser zwei. Zu erkennen an den Kühltürmen.
Aber das heißt doch nicht, das dort jede Leitung nur einmal verlegt ist...

Aber egal, Du scheinst das so verstehen zu wollen.
Die Regierung ist ja sowieso schlecht, egal was die machen.
Jetzt schalten die ab, dann ist das Wahlpropaganda...
Schalten sie nicht ab, dann ist das auch verkehrt.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2011, 13:58
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gernot,
brauchst nicht traurig sein, nach den Wahlen schalten sie ja wieder ein.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2011, 14:10
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Sven, Du legst das ein bißchen verkehrt aus.

Natürlich gibt es Kernkraftwerke mit nur einem Kühlkreislauf.
Schon mal was von Druck- und Siedewasserreaktoren gehört???
Siedewasserreaktoren haben nur einen Kühlkreislauf.
Druckwasser zwei. Zu erkennen an den Kühltürmen.
Aber das heißt doch nicht, das dort jede Leitung nur einmal verlegt ist...

Aber egal, Du scheinst das so verstehen zu wollen.
Mit den einzelnen Reaktortypen habe ich mich in der Tat noch nicht intensiv beschäftigt, das muss ich zugeben. Aber ein Kreislauf ist nunmal ein zusammenhängendes System. D.h., wenn da zwei Leitungen sind, sind sie auch mit einander verbunden oder liege ich da falsch?! Und d.h., wenn eine Leitung undicht ist, ist der ganze Kreislauf undicht oder?!

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Die Regierung ist ja sowieso schlecht, egal was die machen.
Jetzt schalten die ab, dann ist das Wahlpropaganda...
Schalten sie nicht ab, dann ist das auch verkehrt.
Also komm Gernot, Du willst mir nicht weiß machen wollen, dass Du denen die Show abnimmst oder?!
Wie gesagt, wären die nächsten Wahlen in weiter Ferne, würde ich es ohne weiteres glauben, auch wenn ich kein besonders gläubiger Mensch bin. Aber in der aktuellen Situation ist es ja wohl so was von absolut nicht glaubwürdig.
Aber Du scheinst es ja unbedingt glauben zu wollen, um Dein Totschlagargument mal umzudrehen.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2011, 15:51
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.943
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Ja, Sven da hast Du recht. Ein Keislauf bleibt ein Kreislauf, und der sollte nicht, aber kann mal undicht werden.
Aber vielleicht hilft ein Zugvergleich.
Jeden Morgen fährt ein Zug von Köln nach München, und über Nürnberg wieder zurück nach Köln.
Jetzt ist irgendwann, mal irgendwo ein Gleis kaputt. Was machen Die?
Legen eine Weiche um, und der Zug fährt trotzdem die gleiche Strecke über ein Ausweichgleis.
Im Kraftwerk wird ein Schieber geschlossen, und ein anderer aufgemacht. Das ändert am Kreislauf nichts.
Vielleicht weißt Du jetzt was ich meine...

Bei zwei Kühlkreisläufen kühlt der Offene den kontaminierten Geschlossenenen, welcher die Brennstäbe kühlt. Da gibts natürlich auch Ausweichgleise....

An eine Show der Regierung glaube ich nicht so ganz, da die sich rechtlich mit diesen Abschaltungen auf ganz dünnes Eis begibt. Wir haben durch diesen Unfall eine ganz andere Lage bekommen, und ich finde es gut das so reagiert wird, egal wer da gerade regiert. Der Wille der Bevölkerung wird sein, diese Reaktoren nicht mehr ans Netz gehen zu lassen.
Und da sind wir uns doch einig. Das ist gut so...

Übrigens kann man Kernkraftwerke auch besichtigen. Echt interessant. Ich hab da immer viel lieber gearbeitet als im Kohlekraftwerk. Im Kernkraftwerk konnte man sprichwörtlich vom Boden essen, so sauber ist es dort. Im Kohlekraftwerk, na ja...
Aber ist auch schon ne Weile her, wurden ja bekannterweise schon lange keine mehr gebaut...
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2011, 17:50
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

gekämpft, gehofft und doch verloren !!!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.03.2011, 18:52
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Und auch hier sollte man die Tatsachen beachten, es brannte ein Lager, indem Brennelemente gelagert wurden, was ja auch eine Katastrophe ist, aber:
Es brannte nicht die Brennkammer selber !

Es ist schwer einzuschätzen, wie sicher das alles ist.
Letztlich war ja auch in Tschernobil ein Testlauf, der nicht den Normen entsprach, letztlich Schuld an der Katastrophe.
Hätten die den Testlauf in dieser Weise nicht gemacht, wäre vermutlich nix explodiert.

Und das ist halt immer die Kernfrage, Sicherheit in Bezug auf was ???

Auch ein Staudamm kann brechen, ein Kohlekraftwerk abbrennen usw usw usw...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com