![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich hatte das vorher nicht gewußt, aber bei meiner TÜV-Abnahme musste ich mit dem Trailer eine Vollbremsung machen
![]() Klar, wäre das Boot drauf gewesen, wäre es mit 4 Spanngurten gesichert gewesen, aber will ich das, wenn es nicht sein muß? Ich war also froh, daß mein Boot im Wasser lag ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee maikel FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Habs Boot noch nie dafür runter gehabt... |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Wie soll der TÜV Beamte denn sonst auch feststellen, ob die Auflaufbremse und der Dämpfer in der Zugdeichsel noch einwandfrei arbeiten. Ob mit oder ohne Boot, das ist natürlich egal...
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Anhänger steht auf der Rolle, mit dem Rückwärtsgang betätigt man die Auflaufbremse. Ich jedenfalls würde mich weigern eine unnötige Vollbremsung zu machen. Ich lasse übrigens den TÜV-Onkel auch nicht fahren. Muß man nämlich nicht. Übrigens: Mit einem LKW haben es die Onkels am liebsten beladen. Weil lastabhängige Bremse und es muß dann keine Hochrechnung gemacht werden. Ist übrigens bei manchen Anhängern auch so ! Die Frage hier war mit Boot oder ohne: Ganz klar mit !
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
NEIN ohne!
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Meine Vollbremsung bestand darin: Anfahren, Schrittgeschwindigkeit, Vollbremsung. Der TÜV-Man wollte sehen, ob die Bremse durchschlägt oder ob noch genug Hub übrig ist.
Das sollte wohl jedes Gespann überstehen.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Willi Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren D -Villingen-Schwenningen / BaWü |
#8
|
||||
|
||||
der Tüv ist bei mir ja gleich neben dem NuovaJolly Gelände, ihr kennts ja!
Beschleunigt auf fuffzig und Hebel nach unten, neee, muss nicht sein!!
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Und ob jetzt Ladung auf den Anhängern ist oder ein Boot auf dem Trailer steht oder nicht, ist den Prüfern ziemlich schnuppe. |
#10
|
||||
|
||||
Ich war erst mit meinem Tandemhänger beim TÜV.
Mit Boot drauf. Auflaufbremse wurde bei Schrittgeschwindigkeit beim Auffahren auf die Grube überprüft. Hätte ohne Boot garnicht geklappt. Auf der Grube Handbremse des Hängers gezogen und Hänger am Rahmen gehoben ob Räder blockieren. Das wars. Matthias |
#11
|
||||
|
||||
Jede Achse einzeln auf der Rolle. Laaaaangsam rückwärts die Auflaufeinrichtung betätigen....
Tandem geht aber auf der Rolle nur mit Last, weiß ich von meinem PKW-Anhänger !
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
|
|