Zitat:
Zitat von trolldich
Hallo Jörg,
das ist auch so ein wenig meine Befürchtung - das die 2,5PS das Boot nicht mehr bewegen können sobald ein wenig Wellengang oder Strömung im Spiel sind.
2,5 PS wären halt schon schön, weil der Motor quasi nix wiegt.
Muß da noch 'ne Nacht drüber schlafen! 
|
Nein Oliver, gegen Strömung + starken Wellen + und stürmischen Wind kannst Du niemals etwas mit einem kleinen Hilfsmotor ausrichten. Da fährt man dann eher mit als gegenan und das ist auch der Sinn eines Hilfsmotors.
Möchtest Du trotzdem diese Gewalten überlisten, dann mußt Du schon an mindestens 10 PS denken, wobei Du auch hier nur Rumpfgeschwindigkeit erreichen kannst, also auch wieder nichts um z.Bsp. auf dem Rhein richtig gegenan Fahrt über Grund gut zu machen.
Ferdi hat Dir ja gezeigt wie er die Halterung halbtief angebracht hat. Ich finde das eine schöne Lösung und da könnte ja der KS-Motor noch gut wirken, aber eben nur mit Rumpfgeschwindigkeit. Das geht auch problemlos binnen und auf Flüssen.
Für die See dürfte aber bei Wellengang und Starkwind von Achtern der KS-Motor abundzu um- vielleicht sogar überspült werden, daher plädiere ich nach wie vor für einen LS-Motor mit hoher Einbauweise.
Warum ich das sage ist weil bei langsamer Fahrt (ohne angehobenen Bug!) das Boot hinten normaltief eintaucht und öfters Wellen sogar in die Motorwanne spülen können, dann ist auch der obere Unterteil des Hauptmotors meist gut umspült, was diesem nichts ausmacht. Aber der kleine Hilfsmotor könnte dann ein bischen zuviel Wasser oben abbekommen, was ihm sicher ncht gut bekommen dürfte.