Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2015, 12:38
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sven82 Beitrag anzeigen
Nur wer sich jetzt keine Gedanken darum macht, sollte den Wassersport vielleicht aufgeben....ist nicht so toll für die Gewässer.
Hallo

Ein etwas weniger schädliches Öl oder Benzin ist immer noch schädlich. Wenn Du danach gehst, solltest Du dein "Sprit und Öl zum Spaß vernichten Hobby" vielleicht ganz lassen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2015, 12:52
Benutzerbild von sven82
sven82 sven82 ist offline
Gummiboot Captain
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen

Ein etwas weniger schädliches Öl oder Benzin ist immer noch schädlich.
Natürlich ist es das, aber man muss es ja nicht noch mutwillig verstärken.
Ein TCWIII Marine-Öl ist auch nicht wirklich teurer als normales 2T Öl und genau so einfach zu beschaffen....
__________________
Gruß
Sven


"If the oceans die, we die."
(Captain Paul Watson)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2015, 13:07
Gemueselaster
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sven82 Beitrag anzeigen
Natürlich ist es das, aber man muss es ja nicht noch mutwillig verstärken.
Ein TCWIII Marine-Öl ist auch nicht wirklich teurer als normales 2T Öl und genau so einfach zu beschaffen....
Wir driften ab - dem TE ging es weniger um die Umweltverträglichkeit als um Auswirkungen auf den Motor.

Verkokungen und Salzablagerungen im Motor haben für mich nix mit Umwelt zu tun.

Und wenn wir schon beim Umweltgedanken sind, lassen wir das Boot fahren gleich bleiben. Schließlich verbrennen wir nur fossile Energie und setzen Co2 frei.

Und selbst die Boote des Paul Watson fahren nicht mit der Energie aus Selbstzufriedenheit bzw. Selbstgerechtigkeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2015, 13:40
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gemueselaster Beitrag anzeigen
Wir driften ab - dem TE ging es weniger um die Umweltverträglichkeit als um Auswirkungen auf den Motor.

Verkokungen und Salzablagerungen im Motor haben für mich nix mit Umwelt zu tun.

Und wenn wir schon beim Umweltgedanken sind, lassen wir das Boot fahren gleich bleiben. Schließlich verbrennen wir nur fossile Energie und setzen Co2 frei.

Und selbst die Boote des Paul Watson fahren nicht mit der Energie aus Selbstzufriedenheit bzw. Selbstgerechtigkeit.
das ist das Argument, wenn man nicht mehr weiter weiss

soviel wie möglich für die Umwelt zu tun und trotzdem sein Hobby noch auszuüben, das sollte das Ziel sein.
Und nicht zu sagen, ich verschmutz eh alles schon genug, egal, da kommts da auch nicht mehr drauf an. Wenn das jeder so machen würde, na servas.

Aber sieht man eh an vielen Stellen, welche Schweine manche Menschen sind. Forumsmitglieder natürlich ausgenommen, denn die handeln ja umweltbewusst ;-) .


edit:
weil ich grad drüber gestolpert bin, bei der Suche nach einem anderen Öl
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Text genau durchlesen - "Shell Advance Ultra 2 ist ein synthetisches Hochleistungsöl für alle 2-Takt-Motoren, ausgenommen Außenbordmotoren. "

Geändert von hobbycaptain (16.03.2015 um 13:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2015, 14:07
Gemueselaster
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
das ist das Argument, wenn man nicht mehr weiter weiss

soviel wie möglich für die Umwelt zu tun und trotzdem sein Hobby noch auszuüben, das sollte das Ziel sein.
Und nicht zu sagen, ich verschmutz eh alles schon genug, egal, da kommts da auch nicht mehr drauf an. Wenn das jeder so machen würde, na servas.

Aber sieht man eh an vielen Stellen, welche Schweine manche Menschen sind. Forumsmitglieder natürlich ausgenommen, denn die handeln ja umweltbewusst ;-) .

[/B]
Wenn Du Dich dabei besser fühlst darfst Du Dein Boot gerne (in Deinem Sinne) umweltgerecht bewegen. Nur ändert die Verwendung von Marineöl nichts am Ausgangsproblem. Das ist der gleiche Seelenbalsam für die Gutmenschen wie z.B. die Greenpeace oder Peta Mitgliedschaft.

Ich sehe diesen Beitrag zur Umwelt nicht mal als "Peanuts" an.

Wenn man für die Umwelt was bewegen will muss man woanders hebeln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com