Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.02.2025, 18:32
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Frage Kühlstrahl

Guten Abend zusammen!

Ich bräuchte mal eine richtig eindeutig gewusste Antwort

Habe einen, wie in anderen Fragen erwähnt, Honda Bf15 A.
Nun habe ich ihn heute mal in der Tonne laufen lassen bei 2 Grad Wassertemperatur und 8 Grad außen...

Muss immer immer immer ein Kühlstrahl kommen oder kann bei der Kälte auch mal keiner kommen?

Wollte ihn jetzt nicht noch länger laufen lassen...

Vielen Dank schon mal und beste Grüße!
Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.02.2025, 19:00
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

An sich muss es da immer plätschern. Unabhängig von der Temperatur, solange kein Wasser in den Kanälen gefroren ist.
Oft ist aber nur der Kanal vom Kühlstrahl ein bisschen verlegt, das kriegst mit einer Büroklammer auch raus. Ich musste den Schlauch abmontieren und spülen, weil sich auf der Donau Sedimente absetzten und nicht mehr raus gingen.

Ich würde aber auf jeden Fall den Impeller ansehen.
Bei dem Wetter jetzt am besten das UW Teil einfach mit in die Wohnung nehmen und dort kann man in Ruhe arbeiten.
Hat der Motor einen Spülanschluss?
Denn dann kannst du Wasser durchjagen, ohne Überhitzung zu riskieren.

Kurzform - vermutlich ist eh nix und nur ein paar Sandkörner die den Kontrollstrahl verlegen.
Genauer hinsehen lohnt sich dennoch, denn wenn die Wasserpumpe versagt hast du nur Stress. Sei es Notbetrieb bei modernen Motoren, oder wie bei mir ein Kolbenreiber

cu
martin
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von dodl
ChrisWave (24.02.2025)
  #3  
Alt 24.02.2025, 19:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Wenn einer vorhanden sein soll dann soll er auch vorhanden sein

Das er sich etwas verweigert kann schon sein aber seine Pflicht sollte er trotzdem nach kommen, aber....der Kühlstrahl nennt sich auch Kontrollstrahl.
Wenn der Kontrollstrahl nicht vorhanden ist könnte auch daran liegen das die Austrittsdüse verstopft ist.Dem nachgehen musst du! Schau mal ob im Ansaugtrakt unten kein Dreck ist wie Papier, Tüte oder so. Der Zylinderkopf darf nicht so heiß werden das du die Hände daran verbrennst.

Wie wars denn zuvor? War der Strahl vom Start weg da auch wenn der Motor kalt war?



PS:
Zitat:
weil sich auf der Donau Sedimente absetzten und nicht mehr raus gingen.
alle meine 5 Yamahas hatten Probleme mit dem Sand in der Donau (bin immer danach am Reinigen der Düse)
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
ChrisWave (24.02.2025)
  #4  
Alt 24.02.2025, 19:23
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Ausrufezeichen

Danke für eure Antwort!!!

So hab ich mir das schon gedacht.

Achso, der Motor selbst ist immer warm und nicht gefroren.
Steht in meiner warmen Garage.

Meine Arbeit lag bis jetzt darin:
- Impeller gewechselt / neu
- Schläuche durchgeblasen
- Ausgang frei gemacht
- Ansaugungen sauber gemacht
- Steigrohr ist frei und sitzt richtig
- Thermostat raus gebaut
(sieht schlimm aus geht schwer zu betätigen - ist das normal?)
Dieses war trocken - da kommt also schon kein Wasser an...

Kann man ihn auch mal ohne Thermostat laufen lassen?
Glaube schon...

Ich ahne schlimmes - mir wird der kleine Mitnehmer Stift für den Impeller weggerutscht sein...

Das ist ja eigentlich die letzte Möglichkeit...

Winke winke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2025, 20:46
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Mal noch eine Frage :

Ist es normal, dass der Impeller viel größer ist als das Gehäuse wo er rein kommt?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.02.2025, 21:08
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.776
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Ja, der muss in der richtigen Richtung (meist im Uhrzeigersinn) in das gefettete Gehäuse gedreht werden.
Das ist schon OK so.

cu
martin
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von dodl
ChrisWave (24.02.2025)
  #7  
Alt 24.02.2025, 21:11
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ChrisWave Beitrag anzeigen
Mal noch eine Frage :

Ist es normal, dass der Impeller viel größer ist als das Gehäuse wo er rein kommt?
Ja natürlich....er muß ja zu den Seiten Druck aufbauen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
ChrisWave (24.02.2025)
  #8  
Alt 24.02.2025, 21:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Ich ziehe die Flügel immer mit einem 6 mm Kabelbinder zusammen, Flügel natürlich in der richtigen Richtung angelegt und nur so fest zusammenzogen wie nötig, dann WaPu Gehäuse drüber. Geht dann ganz leicht, dann Kabelbinder durchtrennen und WaPu Gehäuse ganz runterschieben. Dabei passiert dem Impeller nichts aber es vereinfacht die Sache erheblich, sonst kann es schon mal fummelig werden weil wirklich strammer Sitz.
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1
ChrisWave (24.02.2025)
  #9  
Alt 24.02.2025, 21:30
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Ich ziehe die Flügel immer mit einem 6 mm Kabelbinder zusammen, Flügel natürlich in der richtigen Richtung angelegt und nur so fest zusammenzogen wie nötig, dann WaPu Gehäuse drüber. Geht dann ganz leicht, dann Kabelbinder durchtrennen und WaPu Gehäuse ganz runterschieben. Dabei passiert dem Impeller nichts aber es vereinfacht die Sache erheblich, sonst kann es schon mal fummelig werden weil wirklich strammer Sitz.
Gruß Peter

Danke euch!

Sehr gute Idee mit dem Kabelbinder

War wirklich fummelig.

Hier mal noch zwei Fotos vom Thermostat...
Und ob es normal ist, dass es ziemlich schwer gängig ist?

Angenehmen Abend wünsche ich euch!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_7381.jpg (168,2 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_7382.jpg (217,6 KB, 31x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.02.2025, 21:55
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.135
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Den Thermostat kannst in Essigwasser legen.
Testen kannst ihn im Kochtopf. Sollte so bei 60 Grad aufmachen.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Alpsee
ChrisWave (24.02.2025)
  #11  
Alt 25.02.2025, 06:18
Benutzerbild von Wilma1
Wilma1 Wilma1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 852
abgegebene "Danke": 173

Boot Infos

Du kannst den Motor auch ohne Thermostat laufen lassen.
Wenn er aber beim Ausbau trocken war, stimmt was mit dem Impeller nicht.
Den Thermostat kann man nicht mit den Fingernägeln öffnen, falls Du das mit Schwergängig meinst.

Du vermutest ja schon, dass der Stift vom Impeller verrutscht ist. Das denke ich auch bei Deiner Beschreibung.

Ach so: Der Kontrollstrahl hat nichts mit den Thermostat zu tun. Der Strahl sollte immer vorhanden sein.
__________________
Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wilma1
ChrisWave (25.02.2025)
  #12  
Alt 25.02.2025, 07:56
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Zitat:
Ach so: Der Kontrollstrahl hat nichts mit den Thermostat zu tun. Der Strahl sollte immer vorhanden sein.
Stimmt! Als mein Thermostat den Jordan runter ging war der Strahl satt und fett. Das war das Schwierige den Thermostaten zu verdächtigen wenn der Motor in den Notlauf ging
Ich habe jetzt immer Ersatz dabei, auch ein Impeller ist immer in der Ersatzeildose.
Natürlich kann man auch ohne Thermostaten fahren , tut aber auf Dauer den Motor nicht gut, vor allem den ganzen Elektronik Schnick Schnack.
Bei den urigen Kleinen kann das aber mehr egal sein, naja, mehr als bei den neueren Großen.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Comander
ChrisWave (25.02.2025)
  #13  
Alt 25.02.2025, 10:15
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wilma1 Beitrag anzeigen
Du kannst den Motor auch ohne Thermostat laufen lassen.
Wenn er aber beim Ausbau trocken war, stimmt was mit dem Impeller nicht.
Den Thermostat kann man nicht mit den Fingernägeln öffnen, falls Du das mit Schwergängig meinst.

Du vermutest ja schon, dass der Stift vom Impeller verrutscht ist. Das denke ich auch bei Deiner Beschreibung.

Ach so: Der Kontrollstrahl hat nichts mit den Thermostat zu tun. Der Strahl sollte immer vorhanden sein.


Ja, so meinte ich das mit schwergängig.

Genau, bei allem was ich gemacht habe und was alles durchgängig und frei ist, kann es nur noch der Stift vom Impeller sein.

@ Comander:
Ohne Thermostat laufen lassen wäre nur zum testen gewesen, nicht auf Dauer.

Muss sehen wie ich heute Zeit habe ihn nochmal auseinander zu nehmen.
Sonst Morgen dann nochmal fix.

Angenehmen Tag euch!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.02.2025, 19:20
Benutzerbild von ChrisWave
ChrisWave ChrisWave ist offline
Chris Wave
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2024
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 42

Boot Infos

Sooo, liebe Bootsfreunde

Ich hatte jetzt doch mal noch ein paar Minuten um nochmal alles auseinander zu nehmen...
Und was soll ich euch sagen, wie vermutet, der Mitnehmerstift war weggerutscht...

Jetzt kommt ein schöner Strahl

@ Alpsee:
Essig - Tipp war super.
Thermostat sieht aus wie neu

Nur die kleine Stange für die Schaltung wieder richtig zusammen zu schrauben, so dass die Gänge richtig einrasten, war etwas Gefummel

Viele Grüße an alle!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von ChrisWave
dori (27.02.2025)
  #15  
Alt 25.02.2025, 19:27
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ChrisWave Beitrag anzeigen
Sooo, liebe Bootsfreunde

Ich hatte jetzt doch mal noch ein paar Minuten um nochmal alles auseinander zu nehmen...
Und was soll ich euch sagen, wie vermutet, der Mitnehmerstift war weggerutscht...

Jetzt kommt ein schöner Strahl

@ Alpsee:
Essig - Tipp war super.
Thermostat sieht aus wie neu

Nur die kleine Stange für die Schaltung wieder richtig zusammen zu schrauben, so dass die Gänge richtig einrasten, war etwas Gefummel

Viele Grüße an alle!
Ja prima...dann ist die Welt ja wieder in Ordnung
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com