![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Wir haben jetzt im Herbst/Winter wieder mal darüber beraten: Kleines Womo, Boot auf Trailer. Der Familienrat hat beschlossen: Ohne Wohnwagen wollen wir nicht. War wirklich bis Weihnachten davon ausgegangen, daß ich nächtsten Winter ein Italorib oberhalb 5m kaufe. Das liegt im Mom ganz unten in der Truhe (auf Eis !!!) Nicht weil uns die Boote und Womos nicht gefallen würden, aber für 4Pers. schon allein die Getränke schleppen? - Nee. Jedesmal das Womo abbauen? - Nee. Winterurlaub in einer Fewo, selten unter 100€/Nacht? - Nee. Also: Großen Wohnwagen behalten. RIB aufs Autodach packen.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Ja, da hast Du wohl recht, man muss sich entscheiden. Wir sind Zelter, da hat man es etwas leichter.
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Und wie siehts denn mit der Dachlast aus? Ich hab beim Passat 100kg. Was hat denn Dein Kombi
![]() Welches RIb über 4m wiegt denn so wenig? Mein 4,40er wog übrigens mal 180kg trocken. |
#4
|
|||
|
|||
Ohne AB und Gerödel, oder?
|
#5
|
|||
|
|||
Johannes,
180 trocken----- logisch ohne Alles, der blanke Rumpf mit Wurst. ned umsonst hab ich jetzt nen grösseren Trailer gekauft ![]() ABer wie Du auf 500kg kommst, versteh ich ned ganz. Wenn, meinst bestimmt incl. Trailer? |
#6
|
||||
|
||||
Rib und Dachtransport sind immer wieder ein Thema, widersprechen sich aber dann, wenns wirklich um die Qualität geht:
Wenn ich mir ein Rib kaufe, dann deshalb, weil es einiges aushalten soll (Thema Rauhwassereigenschaften zB), das geht aber nur dann, wenn das Boot entsprechend gebaut ist, was wiederum mehr Gewicht bedeutet. Ribs, die man auf Autodächer bringt, sind letztlich nicht mit allen anderen Ribs vergleichbar, obwohl das leider immer wieder gemacht wird. Und auch die Aussage, dass ein Rib immer besser sei als ein zerlegbares wurde schon diskutiert, stimmt eben so auch nicht. Mein C4 hat incl allem Zubehör ca 450 Kg, möchte sehen, wie du das erreichen kannst, und letztlich gehts eben auch ums Gewicht bei den Fahreigenschaften. Also was bringt mir dann ein Rib, wenn es so leicht ist, dass es keine ordentlichen Fahreigenschaften mehr hat oder die Vorteile eben gar nicht rüberbringen kann ??? Wäre ungefähr so, wenn ich den Tauchgürtel mit Aluminium bestücken würde, weil ich das im Womo leichter transportieren kann ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
....ginge auch. Haben wir auch mit unserem Boot schon gemacht. Deshalb sagte ich ja auch: Zitat:
Nur: Jetzt müsste ich ( um es auch im Winter nutzen zu können) ein Womo mit Stockbetten haben. Die sind a)sauteuer und b)nur bedingt alltagstauglich. Daher werden wir noch ein paar Jahre warten, und dann gehts los. Außerdem ist der Farbdrucker im Keller nicht so fix ![]() ![]() ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels. Hallo Jungs.
Durch Eure Antworten und weitere Recherchen im Netz ![]() Das nächste Boot wird doch ein RIB werden, in der Klasse - 4,3 mtr. Nächste Woche werde ich mich in Düsseldorf einmal umschauen, was es so alles auf dem Markt gibt. Aber in der Portokasse ist eigentlich nur ein gebrauchtes vorgesehen. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt. Wegen des Dachtransportes mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Stabiler Dachträger vorhanden und als Handwerker kann man sich ja auch das ein oder andere bauen. Wer also ein RIB in dieser Größe verkaufen möchte, oder jemanden kennt, der einen kennt,... , bitte bei mir melden. Suche Dachtransportfähiges RIB - 120 kg für Kurzschaftmotor ohne Zubehör. Gruss aus dem Odenwald Horst |
#11
|
||||
|
||||
....ich könnt mal meinen Freund Peter anrufen....
Weiß nicht mehr so ganz genau, aber ich meine es war ein 3,5m Plastimo-RIB. Ohne Innenausbau, also leer innen. Aber für die vielen Leute die Du spazieren fahren möchtest wir es zu klein sein. Also guck und hör Dich erstmal um, dann sehen wir weiter. Mir hat das Marshall/Gugel am besten gefallen. Allerdings würde ich mit nicht mehr wie vier Leuten damit fahren. OK, auf der Weser hatte ich auch schon mal 6 Kids (und mich) an bord. So würde ich aber auf der Adria nicht fahren. Ich würde Dir das Bolero430 von Pischel ans Herz legen. Wurde meines Wissens einmal als leichte Version (100kg) und als schwere (ca130kg) gebaut. Gibts aber (wie mein Gugel) nicht sooo oft. Länger suchen und nicht nervös werden. Wird schon.....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Mathias P.S.: Und der Vergleich C4 der hinkt nicht nur ein wenig, sondern sehr stark. Vom Berny wissen wir es ja dass er das sagt, aber Reini ![]() ![]() Meine Meinung: Rib - Wiking mit V-Plattenboden - und dann erst C4
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#13
|
||||
|
||||
Naja, ich weiß was ich weiß.
Nämlich das das C4 nicht von einem Rib in der gleichen Kat (Größe und Gewicht) zu schlagen ist. ![]() ![]() Zumindest nicht wenn ich das C4 fahre. ![]() ![]() ![]() ![]() Leute nehmt es nicht so ernst. Es kommt halt immer auf jeden einzelnen an. Weicheier gibts überall. ![]() ![]() ![]() ![]() lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#15
|
||||
|
||||
Ach so! Na dann!
![]() |
![]() |
|
|